Cremehonig und ungerührter Honig

Hallo Christoph
Heute durfte ich das neue Rührwerk der Firma Lyson im Verarbeitungsraum Willkommen heißen.
Sieht gut aus das Teil!
Frage: Wie kommt der Honig anschliessend ins Glas?
Du verarbeitest deinen Bildern nach deinen Honig in deiner Küche, stellst du dort die Maschine in die Höhe, z.Bsp. auf einen Tisch und füllst direkt in Gläser ab? oder nur mit Hebevorrichtung/Kettenzug nutzbar?
Um-Pumpen?
 
Frage: Wie kommt der Honig anschliessend ins Glas?
Du verarbeitest deinen Bildern nach deinen Honig in deiner Küche, stellst du dort die Maschine in die Höhe, z.Bsp. auf einen Tisch und füllst direkt in Gläser ab?

Ja diese Küche - Raum dient ausschließlich der Honigverarbeitung. Das Rührwerk steht auf einer Arbeitsplatte nebst dem Kühlschrank. Zum abfüllen einfach die darunterliegende Schublade rausziehen. Werde mir da noch was ordentliches rein bauen, damit es einstweilen nicht so improvisiert ausschaut. 1 Kg Gläser und Waage finden darin - darunter leicht Platz.


Die nächsten Projekte sind
- neue Schleuder
- Entdeckeluungstisch für den Verarbeitungsraum
- Pollentrockungsschrank
- Abfüllanlage damit der Honig auch ohne Nutzung der Schwerkraft in das Glas kommt.
 
- Abfüllanlage damit der Honig auch ohne Nutzung der Schwerkraft in das Glas kommt.

Kannst du bei deinem Rührgerät den Quetschhahn gegen einen Kugelhahn oder Scheibenventil tauschen, damit du einen direkten Anschluß zum Abfüllmaschine kriegst?
Gruß Martin
 
Hallo,

Die nächsten Projekte sind
- neue Schleuder
- Entdeckeluungstisch für den Verarbeitungsraum
- Pollentrockungsschrank
- Abfüllanlage damit der Honig auch ohne Nutzung der Schwerkraft in das Glas kommt.

abfüllmaschine.jpg

Da kann ich dir einen druckluftbetriebenen Kolbenabfüller empfehlen. Unser Arbeitet sehr exakt und zieht auch zähen gerührten Honig zuverlässig ein. Das einzige was mir noch fehlt ist ein Rohrstutzen zum Anschluss ans Rührwerk.

Kostet zwischen 700 und 800 Euro plus Einfuhrzoll, da diese Geräte häufig aus Fernost kommen. Alles in allem hat uns der Spaß knappe 1000 gekostet. Allerdings haben wir die Steuerung von 230 Volt auf 24 Umgebaut wegen der Sicherheit und dem Stromverbrauch.
 
Kannst du bei deinem Rührgerät den Quetschhahn gegen einen Kugelhahn oder Scheibenventil tauschen, damit du einen direkten Anschluß zum Abfüllmaschine kriegst?

Ja, das geht, hab soeben nachgesehen. Der montierte E-Stahl Quetschhahn ist aufgeschraubt, per Slikondichtung absolut tropfsicher. Entnimmt man diesen, bzw. schraubt man diesen ab, so könnten Kugelhähne, oder was auch immer angebracht werden.

Stehe gerne zur Verfügung, aber in technischen Fragen wäre Alfred als Chef der Fa.Massivholz-Tischler der doch bessere Ansprechpartner. Bei Anfragen bitte auf das Forum hinweisen, dies bringt das eine oder andere Prozenterl.

Josef
 
Christoph, heute hab ich ein schönes Filmchen gesehen wo Deine neue Rührmaschine bereits läuft, bitte schalt diese langsamer, die läuft ja wie eine Turbomaschine.

Josef
 
Leider hat mir Alfred die Anleitung eines anderen - falschen Steuergerätes geschickt. So habe ich mich heute selbst damit rum gespielt. Auf alles werde ich noch nicht draufgekommen sein. Zum lernen hab ich 11Kg Blütenhonig in daß Rührwerk gegeben. 10 - 11Kg sind so das Minimum um eine gute Durchmischung des Honigs zu gewährleisten.
 
Morgen wird die erste Charge abgefüllt. Habe mich in diese Maschine verliebt. Ganz alleine, ohne sich mit Kraftmischer und Co zu quälen, befindet sich noch perfekt gerührter Cremehonig im Rührwerk, welcher morgen abgefüllt wird.

Der nächste Hobbock steht schon bereit. Der Motor dieser Maschine wird die nächsten Monate nicht so schnell kalt werden.

Kurz und bündig einfach Genial.
 
Hallo Christoph!

Auch ich möchte mir eine solche Maschine anschaffen und hätte ein paar Fragen dazu:
- ist es möglich das gesamte Rührwerk einfach abzubauen?
- kann das Melitherm direkt auf den Behälter gesetzt werden?
- kann der Schaum abgezogen werden oder verzichtet ihr darauf?
- wie schwer ist das Gerät im leeren Zustand -> kann mann es alleine bewegen?

Vielen Dank
Sepp
 
Frage Jeffrey,hast diesen Beitrag auf dem PC, oder auf Handy geschrieben, dies wegen der sonderbaren Umlaute?

Josef
 
Hallo,

den Abfüller hab ich via ebay gekauft. Die Firma hat auch Standorte in Deutschland, allerdings kam meiner aus China. Das hatte zur Folge das ich ihn versteuern musste.
 
Auch ich möchte mir eine solche Maschine anschaffen und hätte ein paar Fragen dazu:
- ist es möglich das gesamte Rührwerk einfach abzubauen?
- kann das Melitherm direkt auf den Behälter gesetzt werden?
- kann der Schaum abgezogen werden oder verzichtet ihr darauf?
- wie schwer ist das Gerät im leeren Zustand -> kann mann es alleine bewegen?

Habe gerade erst gesehen das du ein paar Fragen gestellt hast Sepp.

- Es ist möglich das gesamte Rührwerk abzubauen. Dabei müssen mit einen Schraubenschlüssel (Inbusschlüssel?) einige Schrauben gelöst werden. Mit meinen zarten Händen komme ich aber in jeden Winkel des Rührwerks und habe bisher noch keinen Grund gesehen die Brücke abzubauen.

- Da ich kein Melitherm habe kann ich dir diese Frage nicht beantworten.

- Meine Honige werden ein paar Tage nach der Schleuderung abgeschäumt. Ist der oberste Rührflügel schön bedeckt kommt es während des Rührvorganges zu keiner Schaumbildung. Es ist aber ohne weiteres möglich entstandenen Schaum, mit einer Teigkarte abzuziehen.

- Ich habe das Gerät noch nicht gewogen. Über kurze Distanzen kann ich es, im leeren Zustand, alleine bewegen. Hat 2 sehr komfortable Tragegriffe.
 
Hallo Christoph!

Danke für die Antwort, ich hab kein Problem wenn's mal ein paar Tage dauert

Ich schwanke noch zwischen der 230V bzw. 400V Ausführung.
Da der Preisunterschied nicht unbeträchtlich ist, vermute ich, dass
die 400V Ausführung nicht drehzahlregelbar ist. Wer weiß genaueres?

Ist eine Drehzahlregelung überhaupt notwendig?

Den Honig für meinen Cremehonig hab ich im Vorfeld immer durch's
Melitherm gelassen, deshalb auch die Frage ob das Rührwerk einfach abzubauen ist.
Die Überlegung war das Melitherm direkt auf den Rührbehälter zu stellen.
Hätte den Vorteil, dass weniger Gerätschaften mit Honig in Berührung kommen.


Schöne Grüße
Sepp
 
Bei mir steht seit etwa fünf Jahren zur vollsten Zufriedenheit die 230 V Version, dier hab ich noch nie zerlegen müssen, wozu auch und ich wüsste echt keinen Grund dafür? Fertigen Cremehonig ablassen, flüssigen Honig hinein, diesen impfen und Rührwerk auf ganz langsame Stufe stellen.

Gerätschaften brauch ich eigentlich mit Ausnahme eines 10 Liter E-Stahlheimer keine und den auch nur aus reinen Vorsichtsmaßnahmen. Kristallisierten Honig in den Auftauschrank, ist der flüssig so befülle ich den 10 kg Eimer, spanne diesen a la Haltebügel auf den Zapfen des Deckels ein und lass den Honig einlaufen, dies mach ich solange bis das Rührwerk gefüllt ist.

Josef
 
Hallo Christoph!

Danke für die Antwort, ich hab kein Problem wenn's mal ein paar Tage dauert

Ich schwanke noch zwischen der 230V bzw. 400V Ausführung.
Da der Preisunterschied nicht unbeträchtlich ist, vermute ich, dass
die 400V Ausführung nicht drehzahlregelbar ist. Wer weiß genaueres?

Ist eine Drehzahlregelung überhaupt notwendig?

Den Honig für meinen Cremehonig hab ich im Vorfeld immer durch's
Melitherm gelassen, deshalb auch die Frage ob das Rührwerk einfach abzubauen ist.
Die Überlegung war das Melitherm direkt auf den Rührbehälter zu stellen.
Hätte den Vorteil, dass weniger Gerätschaften mit Honig in Berührung kommen.


Schöne Grüße
Sepp

Hallo Sepp. Welcher Hersteller und welche Größe kommen für dich in Frage? Bin mir bei Hersteller und Größe noch nicht sicher. Schwanke zwischen Lyson und Carl Fritz. Bei Größe zwischen 50, 70 oder 100 kg....
Gruß Martin
 
Ah dachte du hast schon ein Rührwerk von Carl Fritz Martin.
 
Ah dachte du hast schon ein Rührwerk von Carl Fritz Martin.

Nein bisher nicht. Bin noch am überlegen. Die Auftaufunktion von Lyson gefällt mir gut, beim Fritz gefällt mir die Rührspirale besser, das Fritzgerät hat nur eine Bodenheizung....Preislich Fritz etwas höher. Ist bei mir nicht dringend, hab wenig Blütenhonig gemacht heuer.... Möchte dann direkt vom Rührer mit dem Fill up abfüllen, die direkte Verbindung wäre mir auch wichtig.
Hab gehört die Scheibenventile sollen hygienischer sein, in Deutschland sind scheinbar die Kugelhähne beanstandet worden? Weiss dazu jemand mehr?
 
Zurück
Oben