Varroa-Wärmekiller, weitgehend selbst gebaut

Meine Anfrage bei hivet.sk

Hallo!

Mittlerweile hab ich Mailkontakt mit dem slovakisches Hersteller des Varroa Terminator's
Meine Frage
Antwort von hivet

- Kann mit diesem Gerät Brut und Bienen behandelt werden?

Ja, unser Gerät kann man auf dem Brutraumzarge gemeinsam mit Bienen
und den Bruten verwendet werden


- Können mit diesem Gerät auch auf mehreren Zargen sitzende
Bienenvölker behandelt werden?

Ja, wir produzieren das Gerät maßgetreu, man kann es auf mehreren
Zargen sitzende Bienenvölker behandelt werden. Das Gerät ist kein
stabiler Geräteteil des Bienenstockes. Nach der Behandlung ist möglich
das Gerät auf anderen Bienenstöcken wiederverwenden.


- Gibt es Referenzen in Österreich?

Bis jetzt haben wir noch keine Referenzen in Österreich, das Gerät
ist nur seit Oktober 2013 ins Betrieb gesetzt worden


- Gibt es Prüfberichte?

Wir absolvierten Gerätprüfung im slowakischen Bienenverband in
Liptovsky Hradok und sollten in den nächsten Tagen schon offizielle
Bestätigung über die Gerätsfunktionalität erhalten.


- Gibt es eine deutschsprachige Anleitung?
Ja, wir haben die Anleitung auch in Deutsch

- Der im Internet angegebene Preis würde mich nicht schrecken, kann
das Gerät auch nach Österreich geliefert werden?

Ja, unser Gerät können wir auch nach Österreich liefern.

Vielleicht bekomme ich auch den angsprochenen Prüfbericht sowie eine Anleitung auf Deutsch.

Schöne Grüße Sepp
 
Vielleicht bekomme ich auch den angsprochenen Prüfbericht sowie eine Anleitung auf Deutsch.

Hallo Sepp,

Was mich noch interessieren würde wäre die Zeit für eine Behandlung. Das Problem bei all diesen Geräten ist die Stromversorgung, wobei dieses Gerät mit 120 Watt zu den kleinen Stromfressern gehört.´und damit auch per Umwandler am PKW betrieben werden kann.
 
Meiner Meinung nach besteht das Gerät immer aus 2 Elementen, Boden und Deckel, also sehr ideal
und an einen Tag können 2 Völker behandelt werden, somit geht eine Behandlung sicher über 4 Stunden
 
Hallo,

das ist richtig und nach meinen bisherigen
überschlagsrechnungen auch ein Problem.

Ich komme auch auf etwas über 100W Leistung
die nötig ist.
Ich sehe sonst keine Möglichkeit auch nur annähernd
sicher die notwendige Temperatur zu erreichen und zu halten.

Das ganze mit 12 V, was dann einen Strom von rund 10 A
erfordert.
Damit wäre ein Bleiakkumulator mit einer Kapazität
von 60 Ah nach ca. 5 bis 6 Stunden vollständig leer.

Aber an der Fahrzeuglichtmaschine wäre es gut möglich.

VG
Hagen
 
Hallo Tüftler und Bastler,

gibt es denn zu diesem Thema mittlerweile schon was Neues?
Da ich aufgrund der derzeitigen Brutaktivität mit einem argen Milbenjahr rechne hoffe ich sehr, daß ich noch im Frühling die Völker wärmebehandeln kann. Ich habe mir heute daher den VarroaKill bestellt. (Auch wenn ich nicht weiß wie ich das mit dem Thermostat geregelt kriege...).

Bastelt ihr noch an einer Lösung oder ist das Thema eingeschlafen?

Ciao,

Nils
 
gibt es denn zu diesem Thema mittlerweile schon was Neues?

Um hier in der Endphase unserer Planungen noch nicht allzu viel preiszugeben arbeiten wir ein einem geschlossenen Bereich und sind Dank Hagen schon sehr weit fortgeschritten, bitte noch um etwas Geduld.

Josef
 
Hallo Entwicklertruppe,
gibt es bald Neuigkeiten? Oder eine SB vom VarroaKill vom Beitrag#85?
Ich bin am Überlegen ob ich mir in den nächsten einen VarrroaKill zulegen soll.
Lg Manfred
 
Hallo!

Auch die Fa. Hivet hat sich in der Zwischenzeit gemeldet

Zitat aus dem Mail
Wie ich Ihnen versprochen habe, in der Anlage schicke ich Ihnen offizielle Beglaubigung ueber der Funktionalität unseres Gerät Varroa Terminator aus der Bienenzuchtinstitut in Liptovsky Hradok in der Slowakei. Es ist zur Zeit noch in slowakischer Sprache, aber wir arbeiten auf der Uebersetzung des Originals.

Die Beglaubigung spricht ueber der Gerätsfunktionalität und empfiehlt weitere Pruefungen bei hoeheren Temperaturen zu machen, die wir vorschlagen und planen um die Expositionszeit zu verkuerzen. Das Gerät Varroa Terminator haben wir mehrmals bei Temperaturen 41-43°C getestet.
Bei dieser Temperatur und Feuchtigkeit 60% waren die Eier und Larven nicht beschädigt. Ihre Entwicklung ging ganz normal weiter und aus ihnen hecken die Bienen ohne Beschädigung.

Der entscheindende Faktor wird die Verwendung der empfindlichsten Entwicklungsstadien. Falls diese Temperaturerhoehung zu den Beschädigungen fuehrt, wir bleiben auf den beglaubigten Temperaturspannung, die hochwirksam auf foretische Zange wie auch auf die Zangen in Reproduktionsphase auf dem Fetus sind.

hivet.jpg


Mit freundlichen Gruessen,

Dusan Karac


Ich wär immer noch bereit einen Teil der Kosten für dieses Gerät zu tragen.
Natürlich kanns auch ein anderes Fabrikat sein.
Nur warum eine eigene Entwicklung starten,
wenn's fertige Geräte mit ähnlicher Funktion schon am Markt gibt.

Gruß Sepp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Sepp,
das ist sehr interessant.

@josef:
Ihr macht so ein Geheimnis um diese Sache. Was macht ihr jetzt eigentlich? Entwickelt ihr selber ein Gerät oder organisiert ihr eine SB oder was oder wie?

Ich habe mir jetzt jedenfalls den vom Peter gekauft, auch wenn ich ihn jetzt bei meinen Völkern nicht mehr anwenden kann (sind ja mehr als 1 Zarge).

Servus Nils
 
Ein Hallo in die Runde!

Wer von Euch hat im Frühjahr die Milben mittels Wärme eliminiert.
Bzw. was ist den oben angekündigten Versuchen geworden.
Wär schon schön wenn's zum aktuell verfügbaren Varrocontroller
ein Gegenstück gäbe.

Schöne Grüße Sepp
 
Hallo Sepp,

ich bin dabei Tests zu machen.
Es handelst sich dabei um eine selbst gebaute Wärmekiste
oder einen Einsatz der in eine Zarge gelegt werden kann.
Die Temperaturregelung ist hierbei der schwierigste Teil.

Das ganze ist bei mir wegen all zu vieler Termine und
anderweitiger Verpflichtungen etwas ins stocken geraten.
Aber ich mache hier weiter und werde die Ergebnisse
auf jeden Fall liefern und hier präsentieren.

Momentan plagt mich noch ein grippaler Infekt.
Aus diesem Grunde konnte ich auch in den vergangenen
Tagen nur wenig hier rein schauen.

VG
Hagen
 
Nun sind die Monate ins Land gezogen und ich wollte mal nachfragen, ob es bzgl. Wärmebehandlung etwas Neues gibt?
Wer von Euch behandelt bereits mit Wärme, wie schaut das Ergebnis aus? Wie geht ihr vor?

Ich wäre äußerst froh, wenn mir schon jetzt eine derartige Behandlungsform vorliegen würde, da täte ich mich heuer nicht so schwer....


Nils
 
Nun sind die Monate ins Land gezogen und ich wollte mal nachfragen, ob es bzgl. Wärmebehandlung etwas Neues gibt?
Wer von Euch behandelt bereits mit Wärme, wie schaut das Ergebnis aus? Wie geht ihr vor?

Ich wäre äußerst froh, wenn mir schon jetzt eine derartige Behandlungsform vorliegen würde, da täte ich mich heuer nicht so schwer....


Nils

Nils, danke für den Trigger, ich freue mich, wenn die Themeneigner nicht ausgestiegen sind und sich hier äußern.
 
Nachdem sich meine Hoffnung, hier im Forum würde sich in Sachen Wärmebehandlung etwas hilfreiches ergeben, in Luft aufgelöst hat, fand ich heute etwas interessantes im Web. Vielleicht ist es für alle Wärmebehandlungsinteressierten von Interesse, daher verlinke ich es hier gerne:

http://www.wir-retten-bienen.org/

Hoffentlich entwickelt sich dies (noch nicht ausgereifte) Erfindung zu einem brauchbaren Gerät!


Nils
 
Danke Nils für den interessanten Link.

Nur in "Luft" hat sich das Projekt nicht aufgelöst.
Es ist zur Zeit nur so, dass ich privat mit einigem zu kämpfen habe
und "Neuentwicklungen" daher hinten an stehen müssen.
Die Elektroniken und Utensilien liegen bei mir -
wäre ja schade wenn ich die nicht nutzen würde.

VG
Hagen
 
Ja ist sicher eine interessante Sache, danke

hab mich dort gleich unter Newsletter angemeldet

Man muss immer die Nase drinnen haben und überall mitschnuppern :-k
 
Danke Nils für den Link!
Schaut recht interessant aus, und wäre schön, wenn das funktionieren würde.
Ich habe mir die Seite ein wenig angesehen, aber ganz ehrlich, für meinen Geschmack ist das alles ein bißchen zu "schwammig", und aufhorchen läßt mich der wiederkehrende Satz mit "Wir brauchen deine Unterstützung". Aber nirgendwo steht jetzt genau beschrieben, welche Unterstützung das sein soll.
Was mir weiters ein wenig zu denken gibt: das Gerät schafft eine Temperatur von 42 Grad, ist das denn nicht schon zu warm für das Wachs? Kann es sich da nicht schon verformen oder so?

lg Marion
 
ein bißchen zu "schwammig", und aufhorchen läßt mich der wiederkehrende Satz mit "Wir brauchen deine Unterstützung". Aber nirgendwo steht jetzt genau beschrieben, welche Unterstützung das sein soll.
Was mir weiters ein wenig zu denken gibt: das Gerät schafft eine Temperatur von 42 Grad, ist das denn nicht schon zu warm für das Wachs? Kann es sich da nicht schon verformen oder so?

Hallo Marion,

Ich nehme an, das ist eine finanzielle Unterstützung.
Die 42°C sind für das Wachs noch nicht zu warm.
Allerdings ist die Temperatur von 42°C die untere Grenze
bei der noch davon aus gegangen werden kann, dass die Milbe
damit bekämpft werden kann.

Allgemein, ist eine Temepraturregelung eine der schwierigeren
Aufgaben.
Alleine schon in einem Raum ohne lebenden Organismus.
Jetzt haben wir ein ganzes Bienenvolk, das auch noch
Regelmechanismen beherrscht, die Stocktemperatur konstant
zu halten.
Meine Einschätzung dies am gesamten Volk vor zu nehmen
ist daher eher eher skeptisch (vorsichtig ausgedrückt).

Den Weg den ich vor habe ist, die Brutwaben ohne aufsitzende Bienen
heraus zu nehmen, in eine Beute oder Kiste zu hängen.
In eine oder zwei Zellen (unten und oben) werden Temperatursensoren
gesteckt und am Boden befinden sich Heizelemente.
Die Temperatur wird darauf hin so geführt, dass sowohl das Wabeninnere
aus auch der komplette Raum in dem diese Hängen ziemlich genau 43°C
erreicht. Diese Temperatur wird dann eine gewisse Zeitspanne aufrecht erhalten.

Die Utensilien habe ich hier.
Alleine meine private Situation hindert mich momentan daran weiter zu arbeiten.

Die Utensilien und den Aufbau werde ich aber hier im Forum bekannt geben,
so dass jeder der möchte sich eine solche Kiste bauen kann.

Wenn hier der "Seegang" sich beruhigt hat, werde ich mich wieder solchen Dingen
widmen können.

VG
Hagen
 
Zurück
Oben