Tops |
Erhalten: 36 Vergeben: 27 |
Gute Frage wo das steht.. :-) In meiner Ausbildung haben wir den Zeitrahmen gelernt in dem Behandlungen erlaubt sind. Werd versuchen das genauer zu recherchieren.
Liebe Grüße,
b-chris
Mod. Dadant, 15+ Völker (Tendenz steigend). Baue Beuten, Zubehör und Werkzeuge überwiegend selbst.
Tops |
Erhalten: 3.859 Vergeben: 2.412 |
edlBee (08.12.2013)
Tops |
Erhalten: 96 Vergeben: 168 |
Hallo b-chris!
Dem ungeschriebenen Gesetz, daß die Restenmilbung bei Brutfreiheit erfolgen soll, damit sie die bestmögliche Wirkung hat, wirst du damit allemal gerecht.Somit werde ich zudem auch dem Gesetz gerecht, welches eine Behandlung bis spätestens Jahresende vorschreibt.
Einen ausreichenden Zeitraum zwischen Behandlung und Honigernte wie er zB von der Honigverordnung in D gefordert wird, hältst du damit auch ein.
Also wünsche ich viel Erfolg bei der Restentmilbung!
LG Jens.
Wäre die Natur eine Bank, hätte man sie schon längst gerettet!
Tops |
Erhalten: 131 Vergeben: 128 |
Wohl nicht Gesetz aber Vorschrift !
Der Honig ist nicht verkehrsfähig wenn eine Behandlung mit den erlaubten Mitteln
nach dem 31.12. durchgeführt wurde.
Es ist also keine freiwillige Sache und auch nicht wegen der Wirksamkeit des Medikamentes
vorgeschrieben, denn es gilt z.B. auch für Milchsäure, die ja jederzeit wirkt (bei Brutfreiheit).
So ist es wenigstens in DE .
mfg
Hartmut
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.506 |
Meines bescheidenen Wissens nach ist es nicht vorgeschrieben eine Winterbehandlung zu machen. Es ist Pflicht, daß man als Imker gegen die Varroa vorgeht. Einige Behandlungsformen sind zugelassen und es ist festgelegt, daß Honig nicht verkauft werden kann, wenn das Volk nach dem 31.12. behandelt wurde. (bzw. 6 Monate?)
Wann man nun behandelt etc. ist nicht vorgeschrieben. Vieles wird hier als "Gesetz" verstanden, was es nicht ist. Viele Empfehlungen von Instituten werden als Gesetzt mißverstanden. Man muß genau schauen, was man wirklich müssen muß und was man dürfen darf.
Und dann darf man immer noch entscheiden ob man das Müssen läßt und lieber ungedarftes aber sinnvolleres tut....
Nils
Tops |
Erhalten: 1.398 Vergeben: 1.412 |
Windel-Dez-9.JPG
So sehen bei mir noch die meisten Windeln aus, das Gemüll ist von einem Tag, also gestern wurde die Windel gereinigt.
Jede Menge Brutschlupf für diese Jahreszeit, d. h. verdeckelte Brut, eine Winterbehandlung für mich also noch nicht durchfürbar.
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
kiki_ohz (03.12.2015)
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.506 |
Servus Max,
danke für das Foto!
So ähnlich schauts bei mir auch aus - teilweise ist es sogar noch mehr Gemüll als auf Deinem Bild. Bis zu 7 Gassen sind bei mir vollgebröselt - und jetzt wirds wieder warm....
Aber ein Volk war gestern dabei, da waren die Brösel überwiegend hell - die Tage vorher waren sie dunkel. Mal schauen wie's weiter geht.
Grüße,
Alex
Tops |
Erhalten: 413 Vergeben: 748 |
Auf nen Berg zu wohnen, hat nicht nur NachteileBei mir soll es in den nächsten Tagen nicht wärmer als heute (höchstens 7°) werden und heute sind nur wenige Bienen geflogen.
@Chrigel: Meinst du dass die Bienen in dieser Jahreszeit, also vor Mitte Dezember bei Höchsttemperaturen von 8° das Brutgeschäft wieder aktivieren? Nachts ist immer noch um den 0°!
Ich werde gleich noch die Windel reinigen und schaue was morgen runterfällt.
@Nils: Ich denke, wenn die Bienen jetzt anfangen zu stiften, dann hat man am 15.12 immer noch keine verdeckelte Brut und eine Restentwicklung sollte noch gut wirken.
LG Salsa
Carnica und Buckfast in der 12er Dadantbeute
Tops |
Erhalten: 413 Vergeben: 748 |
Könntet ihr was dazu sagen, ob die von euch am meisten gestörten Völkern, z.B. durch Behandlungen oder zu späte Fütterung, tendenziell am längsten brüten?
Ich werde mir das Daten in 21 Tage merken und die Windel kontrollieren. Dadurch kann man vielleicht sehen, ob die Völker bei den momentan Temperaturen von 8° wieder gestiftet haben, wer macht mit?![]()
Carnica und Buckfast in der 12er Dadantbeute
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)