Am fundiertesten mit einer Messung der Temperatur im Brutnest (dadurch entfällt Wabenziehen bei kalten Temps), Fühler des Messgerätes wird ins Brutnest geschoben (bei mir ohne die Bienen groß zu stören weil im Bienenhaus und Deckelbrettchen geteilt und ein kleines Brettchen überm Brutnest nur leicht angelupft werden muss), bei 35 Grad auch offene Brut, > 30 Grad verdeckelte Brut, unter 25 Grad brutfrei, kann in der Traube bis zu 18 Grad runtergehen, alle Werte meine Erfahrungen.
Dann mit einiger Erfahrung: Auf der Windel das dunkle Brutzellendeckelgemüll (durch einjährige Wabenhygenie sind bei mir die Futterwaben neu und hell). Wasser auf den Windeln deutet meist auf offene Brut hin - es wird hoch geheizt auf 35 Grad, in meinen Anfangsjahren habe ich bei Außenluft-Temps >15 Grad bei einigen Völkern kurz Waben gezogen und die Windelbilder mit dem tatsächlichen Geschehen im Volk geprüft und verglichen.
Hier ein link mit Thermometer-Messung und Erklärung, Seite 4, Bericht 37:
https://www.bienenforum.com/core/showthread.php?16286-Waagstockdaten-Tracht-Honigernte-Futter-2019/page4&highlight=waagstockdaten+2019