Keine Futterreserven???

Ficht

Mitglied
Registriert
9 Jan. 2011
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz
Imker seit
2012
Heimstand
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander Flach
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo!

Hab mir auch überlegt mit Futterteig zu füttern so wie letztes Jahr.
Leider sind mir aber in der letzten Jännerwoche zwei und diese Woche ein Volk eingegangen. :(
Am Futtermangel ist es nicht gelegen weil noch genug drinnen ist, stutzig macht mich nur das keine einzige Biene im Stock war nicht einmal Totenfall!?
Bei den beiden noch vorhandenen scheint noch genug Futter da zu sein, Reserven hab ich jetzt auf jeden Fall genug! ;)
Aus dem Schwächeren der beiden, eine FZ 7 Rähmchen, werd ich wohl wenn es in ein paar Wochen ein bischen stärker ist 5 Ableger bilden und es so auflösen. Aber das ist ja wieder eine andere Geschichte...

GlG
 

brettljause

Imker/in Benutzer
Registriert
14 Aug. 2013
Beiträge
908
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zschopau
Imker seit
1982
Heimstand
Zschopense
Wanderimker
noch nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
2/3 Langstroth , DNM
Schwarmverhinderung wie
Brutdistanzierung, Flugling
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Christian

......stutzig macht mich nur das keine einzige Biene im Stock war nicht einmal Totenfall!?
GlG

im Frühjahr keine Bienen mehr im Stock ist immer ein Anzeichen von großen Milbendruck.
Hier solltest du deine Spätsommer / Winterbehandlung noch einmal gedanklich durchgehen
und evtl. optimieren.


Eine Frage... Hat das Füttern im vergangenen Jahr mit Futterteig um die Jahreszeit funktioniert ? Haben die Damen diesen abgenommen ?

Viele Grüße
Hendrik
 

Hannes

Mitglied
Registriert
18 März 2008
Beiträge
1.600
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirol
Imker seit
2006
Heimstand
ja
Wanderimker
ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
stutzig macht mich nur das keine einzige Biene im Stock war nicht einmal Totenfall!

Kann mich Hendrik nur anschließen, die Bienen sind ausgezogen und wo anderst untergeschlüpft. Varroadruck zu groß.

Bei den anderen Völkern dürft die Behandlung ja gepaßt haben, die dürfen sich aber mit den Milben der abgeflogen Völker rum ärgern.
 

Ficht

Mitglied
Registriert
9 Jan. 2011
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Graz
Imker seit
2012
Heimstand
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander Flach
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Danke Hendrik!
Was mich dabei wundert ist, dass ich im Dezember wie letztes Jahr kaum bzw. gar keinen natürlichen Abfall hatte!

Zum eigentlichen Thema, der Futterteig von Josef wurde gut und gerne angenommen! Lediglich ein Volk hat den Snack komplett verweigert! Vermutlich hatten sie genug, zumindest für ihr Empfinden nicht meines! ;)
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.106
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Christian, es gibt zahlreiche Gründe warum ein Volk in den Himmel kommt, nicht immer ist dies die Milbe, sehr oft ist auch eine Königin deren Ende ihrer Lebenszeit herankam daran beteiligt, auch Einflüsse von außen können da mithelfen, selber kann ich davon ein Lied singen.

Guck Dir das Wabenwerk, das Futter, eventuell die restliche Brut und was weiß ich noch alles ganz genau an, nimm auch Deine Aufzeichnungen heran und versuche zu ergründen was da los war, nur so kann man eruieren was da los war.

Josef
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der Thread steht im Dezember, eigentlich sollte der in den Februar....
 
Oben