Erfahrungswerte mit dem Hyperthermie-Wärmegerät

Wilma mach dir keine Sorgen...

Josef, wann hast du einen Vertrag abgeschlossen??
Ich habe Fr H. gefragt und sie sagte mir ich könnte jederzeit über die Behandlung und deren Erfolg berichten. Sie fügte auch hinzu bei technischen Fragen die ich nicht beantworten kann steht mir Hr. Dr.W. gerne zur Verfügung und erklärt...
glg
 
Hallo Patrick,

dann sind wir doch alle schon auf Deinen ersten Eindruck gespannt Superr

Funktioniert von der Technik und dem Arbeitsablauf alles wie gewünscht? Ist die erste Behandlung bereits abgeschlossen?

Gruß vom sonnigen Mindelsee

Michael
 
Bitte Geduld, bevor sich Josef nicht äußert sag ich sicherheitshalber nichts... Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mir das berichten erlaubt wird und Josef verboten?!
glg
 
drohne schrieb:
...und bitte keine Sorge, wir schaffen dies locker. Superr

Josef
...
:bravo: Geschafft :!:
:fart:
Die erste Hyperthermie-Behandlung haben wir ohne einen Bienenstich abgekriegt zu haben echt cool geschafft.
Das Abkehren der Brut war etwas heiß weil wir uns den 13 Uhr-Termin unbedingt eingebildet haben-aber sonst mit Klimaanlage im Auto-die netten Gastfreundschaft von Anny und Josef- und die 2 Stunden Hyperthermiebehandlung sind wie im Flug vergangen.
Nach 20 Minuten Fahrt waren alles wieder glücklich zu Hause angelangt.Wir haben die Brutwaben ganz genau nummeriert,sodass alle ihren ursprünglichen Platz jetzt wieder haben.Danach sind sie gut gefüttert worden.Jetzt hoffe ich nur dass keine Königin verloren gegangen ist.In 7 Tage werden alles wiederholen und dann 14 Tage später das letzte Mal.
Ich bin froh dass das erstmal überstanden ist-ich hätt´ mir das ganze komplizierter vorgestellt-
Fazit: Ein Abend-Termin dafür wäre besser weil bei diesen Wetter die Bienen sehr aktiv waren um die Mittagszeit.Dafür ist es jetzt abends nicht so spät geworden und wir können noch auf ein Glas Wein gemütlich anstoßen :n1:
 
War ein schöner Tag heute mit Wilma und ihrem Peter. :bravo:

Trotz brütender Hitze und gewaltig viel Arbeit schafften die beiden es tatsächlich mit 24 herrlichen Brutwaben zu uns zu kommen. Welche Sorge Wilma um ihre Bienen hat zeigt folgende Tatsache: Die Wärmelampen des Hyperthermie-Gerätes zeigen dummerweise vertikal nach oben, trotz einer Abdeckung kann fallweise die eine oder andere Biene auf die heiße Scheibe klettern und verschmort leider. Wenn dies passierte, was man infolge des Geruches natürlich sofort bemerkt, hatte sie größte Sorge um ihre Brutwaben. Dies zeigt nicht nur Liebe zur Natur, sondern auch eine große Verantwortung ihren Bienen gegenüber.

ich freue mich schon auf den kommenden Dienstag.

Josef
 
Hallo Drohne,

ohne das Hyperthermie-Gerät wirklich zu kennen:

Wäre es evtl. möglich oberhalb der Wärmequellen ein feines Drahtgewebe ("Bodengitter") anzubringen?

Gruß vom bewölkten Mindelsee

Michael
 
Patrick schrieb:
Josef, wann hast du einen Vertrag abgeschlossen??

Das ist einerseits eine Verpflichtungserklärung zur "Weitergabe der Ergebnisse ausschließlich an die ECODESIGN company"

und andererseits ein Haftungsauschluss


@ All User

mittlerweile ist bei mir so etwas wie eine gewisse Ernüchterung eingekehrt. Nicht nur ist das verbrennen der Bienen sehr sehr unangenehm, nach drei Tagen Dauererwärmen riecht nun das ganze Haus nach verbranntem Fleisch. Auch der Fehlerteufel, sowie die nur sehr schwer zu verstehende Elektronik bereitet mir Kummer. Erschwerend hinzu kommt auch noch der enorme Arbeitseinsatz bei lediglich nur 12 Rähmchen pro Gerät und zwei Stunden Wärmedauer.

Für Klein/Hobbybetriebe mit wenigen Völkern mag dies durchaus eine Alternative sein, aber ab 30 Völker würde ich sagen geht einem echt die Luft aus.

@ Mindelsee

bei Gelegenheit gebe ich ein Foto der verschmorten Bienen auf der Glasplatte ins Bienenforum, schaut echt nicht gut aus. Eine Abdeckung wie vor Dir vorgeschlagen ist unbedingt notwendig und diese Idee werde ich natürlich weiterleiten. Nicht nur weil wir ein Herz für unsere Bienen haben, sondern auch Besucher die dies sehen könnten würden mich vermutlich unverzüglich prügeln.

Josef
 
Hier bitte das versprochene Foto. :(

Man beachte auch bitte die zersprungene Glasscheibe. Das Foto wurde von oben gemacht, deswegen sieht es aus als wäre die Lampe vertikal, ist aber waagrecht und deswegen bleiben die Bienen darauf liegen.

 
Hallo Josef,
darf man fragen was das Gerät einmal kosten soll?

Grüße

Dieter
 
Also wenn ich mir die die einzelnen Teile ansehe schwand mir übles Dieter. Gehäuse, Ventilator und Lampe sind sicherlich ein Klacks, wenn ich aber die Software inkl. Steuergerät so ansehe wird dies sicherlich so einiges kosten. Kann durchaus nur 300 Euronen, aber auch beachtliche 1.000 kosten, da ist alles möglich.

Meine Tochter ist IT Ing. auch sie getraut sich keinen Preis zu sagen.

Josef
 
drohne schrieb:
Kann durchaus nur 300 Euronen, aber auch beachtliche 1.000 kosten, da ist alles möglich.

Also ein professioneller Wärmeschrank mit forcierter Umluft fürs chemische Labor mit einem Fassungsvermögen von 53l kostet so ca. 1200 Euro.

Den kann man aber auch auf andere Temperaturen einstellen.

lg,

Sebastian
 
drohne schrieb:
Also wenn ich mir die die einzelnen Teile ansehe schwand mir übles Dieter. Gehäuse, Ventilator und Lampe sind sicherlich ein Klacks, wenn ich aber die Software inkl. Steuergerät so ansehe wird dies sicherlich so einiges kosten. Kann durchaus nur 300 Euronen, aber auch beachtliche 1.000 kosten, da ist alles möglich.

Meine Tochter ist IT Ing. auch sie getraut sich keinen Preis zu sagen.

Josef

Ja, das ist schon heftig. :oops:

Noch eine Frage Josef,
ist das Gerät nur über Netz - 220 Volt zu betreiben oder funktioniert es auch mit 12 Volt - also, transportabel ausgelegt?



Habe soeben noch einen Link zum Thema gefunden.

Varroatose - Kontrolle mittels Hyperthermie
(biotechnische Milbenbekämpfung)

Universität Tübingen, Zoologisches Institut, Lehrstuhl Entwicklungsphysiologie
Prof. Dr. Wolf Engels 1994 - 1996 (hier: Zwischenbericht 1994)

LinK: http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1043468_l1/index.html

Grüße

Dieter
 
Das Gerät geht im Moment leider nur übers Netz.

Die Idee die dahintersteckt Dieter ist echt kolossal, gelänge es z.B. die Sensoren übers Flugloch einzubringen und das ganze Volk ohne Waben herauszunehmen auf 42,5 c zu erwärmen, wäre dies vermutlich der Durchbruch. Vermutlich wäre noch bedeutend weniger Energie vonnöten, denn nun erwärme ich wegen lediglich 12 BW 4 ÖBW Magazine. Nach dem abräumen des Honigraumes hätte ich als Einraumüberwinterer enorme Energieersparnis.

Josef
 
@Josef wie ging das bei dir? Bei mir war keine Biene auf den Waben, ich habe alles im bienendichten Bienenhaus gamacht und mir ist nichts verschmorrt...
Ausserdem müsste dieser "Vorhang" eigentlich verhindern, dass irgendetwas nach unten kommt?!? Oder ist es bei mir wegen des Rähmchenmaßes anders?
glg
 
Hallo

Bienen-Much, vielen Dank für den Verweis! Interessant ist hier insbesondere der Behandlungszeitpunkt während der maximalen Brutentwicklung im späten Frühjahr.
Das Apitherm-System gab es angeblich mit 12V Anschluß. Devappa, sonst nach Firmenhomepage eher in anderen Bereichen tätig, erwähnt das System auf Ihrer Seite garnicht mehr. Ein deutscher Händerl hat noch einen "umgebauten Kühlschrank" (Honigwärmeschrank) unter deren Namen im Angebot. Was waren die Gründe des Mißerfolges dieses Produktes?

Drohne, bei einem Gerät in Entwicklung würde ich solche "Macken" wie die defekte Scheibe akzeptieren. Für einen gestressten Berufsimker ist es lästig, aber in der Testphase sollte das vertretbar sein. Dafür gibt es ja unter anderem Tester :)
Sind die Bienen auslaufende Brut? Sieht irgendwie nicht danach aus, insbesondere die Wespe :D .
Ich denke, wie Patrick schrieb, bienenfrei sollten sie beim Einstellen schon sein.
Eine etwas aufwendigere Elektronik ist sicherlich nötig. Laborwärmeschränke schaffen selten Temperaturkonstanz im Bereich unter 1° C. Bei derartig genauen Brutschränken sind auch zahlreiche Meßfühler und Ventilatoren verbaut und die Isolation macht häufig gut die Hälfte des Gerätevolumens aus.


Gruß vom heißen Mindelsee

Michael
 
Peter &ich würden gerne das 3.Gerät ausborgen
und zu Hause die Hyperthermiebehandlung fortsetzen-
 
Hallo,

hier die Fotos

Dr. Wimmer mit dem Prototypen
hyper1.jpg


Das Grundgerät mit Halogenstrahlerheizung, Umluftventilaor und Verdunster - wird in einen Zargenturm gestellt, darauf nochmals 2 Zargen mit je 6 verdeckelten Brutwaben
hyper2.jpg


Das Steuergerät
hyper3.jpg


Zur Dämpfung der Regelung wird das Gerät noch abgedeckt
hyper4.jpg


Von meiner Seite gibt es keinen Kommentar zum Gerät.

Gruß
Astacus
 
Astacus, du warst offenbar auch beim "Bienenfestl" in Wien "Am Himmel". Da haben wir uns gerade nicht getroffen, ich war etwa um 16 Uhr dort und habe auch mit Wolfgang über sein Gerät und seine Pläne gesprochen.
 
Als Heizquelle einen Halogenstrahler einzusetzen ist schon Grass. Da gibt es einfachere und vor allem stromsparendere Varianten. Die Temperatur im inneren des Strahler sind jenseits von gut und böse. Sie zu regeln wird kaum gelingen. Der PC - Lüfter ist ein Witz. Über kurz oder lang funkt es die Lampe mit samt der Scheibe durch. Im Haus möchte ich das Ding nicht einsetzen, da kann eigentlich alles abbrennen.

Grüße

Dieter
 
Zurück
Oben