Das Wetter im Januar 2016

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
145
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute schneit es mal wieder ... nachdem gestern den ganzen Tag die Sonne schien.
War mal im Garten, kleine Kontrolle und das Futterhäuschen wieder auffüllen. Natürlich prompt den Fotoapparat erneut vergessen:-k
Die Schneehöhe ist jetzt so auf 15 - 20 cm im Garten angestiegen, im Stadtinneren liegt sie darunter. Nun ja, das kalte Wetter soll ja noch ein wenig anhalten, wenn man den Metereolügnern Glauben schenkt.

Wolfgang
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.495
Punkte Reaktionen
120
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns strahlender Sonnenschein und 0° und eine dünne geschlossene Schneedecke.
Am Wochenende soll wärmer werde..
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hier gab es heut morgen auch Schnee ein unglaublich Menge von 2-3 cm :n182: Jetzt ist es schon wieder bei +3° und da soll noch was kommen, ich befürchte das wird Regen....
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Richtig Kalt, kalt kalt, war es bis gestern. Heute morgen nur -3°C. Übermorgen wird es wieder kälter. Brrrr...
 

Chrigel

Mitglied
Registriert
13 Sep. 2009
Beiträge
5.084
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hombrechtikon
Imker seit
1958
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Tage übers Wochenende haben den Glarner Alpen mehr als 100 cm Schnee gebracht. Teilweise wurde die Sperrung von Strassen wegen Lawinengefahr notwendig. Im folgenden Video könnt ihr eine riesige Staublawine verfolgen die über bewohntes Gebiet hinwegfegte , allerdings ohne Schaden anzurichten.
https://www.youtube.com/watch?v=3MHJVMkVfEQ&feature=youtu.be

Chrigel
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Im folgenden Video könnt ihr eine riesige Staublawine verfolgen die über bewohntes Gebiet hinwegfegte

Beeindruckend wie die herankommt, aber was ist eine Staublawine, ist dies lockerer Pulverschnee?

Josef
 

Chrigel

Mitglied
Registriert
13 Sep. 2009
Beiträge
5.084
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hombrechtikon
Imker seit
1958
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Eine wuchtige Wolke mit feinem Pulverschnee, die im Fallbereichwindgeschwindigkeiten bis 300 km/h aufweisen kann. Der Luftdruck ist aber auch noch nach dem Aufprallen auf den Talboden enorm. Wir waren schon als Kinder auf Staublawinnen trainiert und wussten was zu tun war.
Ich bin einmal unmittelbar beim Skifahren unter der Steilwand des Wiggis in eine grosse Staublawine geraten. Ich presste mich auf den Boden, den Kopf unter den schützenden Armen. Der Luftdruck hat mir aber sekundenlang den Atem geraubt. Nachher trug ich eine 5 cm dicke hartgepresste Schneeschicht auf meinem Pullover. Gefährlich waren vor allem die armdicken Aeste, die durch die Luft gewirbelt wurden. Aber eigentlich fanden wir Jugendlichen viel dabei.

Chrigel
 

Chrigel

Mitglied
Registriert
13 Sep. 2009
Beiträge
5.084
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hombrechtikon
Imker seit
1958
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das mit der Staublawine ist interessant, davon höre ich zum ersten Mal, man merkt das ich nur Flachlandschneeerfahrungen habe.

Für heute Nacht sagt der Regional-WB bis zu - 13 Grad, minus 7 Grad haben wir bereits aktuell (19 Uhr). Tagsüber Sonne pur, kein Wind, nur leichte Plusgrade, kein Bienenflug. Sie summen in den Kästen vor sich hin, ich bin gern im Bienenhaus um dieses friedliche harmonische Summen zu hören.
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hier ist das Chaos im Anmarsch in Form eines Tiefdruckgebiets das vom Atlantik kommend im Anmarsch ist. Zur Zeit sind es noch -1°C erst soll es schneien dann in Regen übergehen morgen schon +5° das könnt heute Nacht spannend auf de Straßen werden.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.306
Punkte Reaktionen
122
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Im Moment -11 Grad - und in den frühen Morgenstunden soll es regnen. Das wird heftig. Passt auf, dass Eure Fluglöcher nicht zu-vereisen!
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
145
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,
jetzt ist es soweit - es regnet (nieselt) ... schön glatt.
Mal sehen, ob ich die kurz vor dem Regen gemachten Fotos runterbekomme ...P1010909.JPGP1010910.JPGP1010911.JPG

Das ist der Blick aus unserem -ehemaligem- Kinderzimmer, heute gegen 10.00 Uhr
schaun mer mal, wie lange der Schnee noch liegt.

Wolfgang
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hier ist alles weg, der Regen kam gestern Abend um 22 Uhr die Temperaturen gingen fast sofort auf +5°C rauf, und da sind sie noch immer, jetzt ist es trocken, aber typisch grau mal wieder, wirklich nicht schön, werde die Gunst der Stunde nutzen und die Einzugrollen vom Hobel erneuern und eine neue Riemenscheibe drehen, die alte aus Kunststoff frisst einen Riemen nach den anderen, die ist völlig im Eimer.
 

gärtner

Mitglied
Registriert
2 März 2008
Beiträge
1.737
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halbe
Imker seit
2008
Heimstand
Halbe und Glashütte, Brrandenburg
Wanderimker
nein
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Im südöstlichen Brandenburg kommen wir noch einmal glimpflich davon:

Nach einer Woche nur mit Eistagen, am Montag früh -15°, gestern früh -17° und letzte Nacht noch einmal -8 Grad, sind wir inzwischen knapp im positiven Bereich angelangt: +1 Grad.
Heute vormittag hat es noch einmal gut geschneit, aktuell ein klitzekleines Bisschen Nieselregen, aber es wird wohl für ein Verkehrschaos bei uns nicht reichen.
Ab morgen dann nur noch positive Temperaturen: der Frühling kann kommen!

Schönes Wochenende in die Runde!
franz.
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nun ist es warm geworden, heute habe ich mal alle Fluglöcher kontrolliert.
Trotz der Kälte bis -15°C ist mein Mickerling immer noch am Leben, finde ich unglaublich. Aber der Winter ist ja noch lang.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.306
Punkte Reaktionen
122
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wie groß ist dein Mickerling?
wir hatten heute einen Temperatursturz nach oben: gestern Abend -14 Grad; heute +4 Grad. Also 18 Grad innerhalb von 6 Stunden.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute Mittag setzte massiver Schneefall ein, Temperatur -6 Grad, Enkerl und ich bei heftigem Schneegestöber am Übungsplatz, teilweise war fahren im Schritttempo angesagt. Um 17:30 h war Abfahrt zu unserer monatlichen OG Versammlung angesagt, noch immer heftiges Schneegestöber.

Soeben kamen wir bei + 4 Grad und heftigem Föhn nach Hause, nahezu der gesamte Schnee ist wie wie weggezaubert, einfach unglaublich.

Josef
 

apis sylvatica

Mitglied
Registriert
29 Nov. 2012
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wienerwald
Imker seit
2013
Heimstand
Wienerwald
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
WZ-Brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns kamen gestern nach heftigem Schneefall auch die Plusgrade.
Zwar liegen noch ca. 10 cm Schnee, aber dieser schmilzt so langsam dahin. Aktuell +1 °C.
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
+6° Nieselregen, und wenn man dem Wetterbericht trauen darf, bis Mitte Februar auch keine minus grade mehr in Aussicht, *lach* dann man schon die Honigräume fertig machen:SM_1_13::012:
 
Oben