Bienen und Silvesterfeuerwerk

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.138
Punkte Reaktionen
25
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich denke das auch, meine 2 Kater hier, haben sich immer einmal im Schlaf umgedreht und das war es dann, meist wenn Ruhe einegekehrt ist gings nach draussen mal schauen was so los ist :)

Jedes Tier ist da anders.
 

altbiene

Mitglied
Registriert
1 Jan. 2018
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberbayern
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ist ein Sylvesterfeuerwerk wirklich soviel anders als ein ordentliches Gewitter?

Ich kann Dir nur sagen, dass unseren Hund, auch den davor, ein Gewitter relativ kalt lässt, ausser es ist wirklich direkt über uns, was sehr selten ist. Und selbst dann führt er sich nicht so auf wie beim Silvesterfeuerwerk, auch der alte war da um Klassen ruhiger. Also gehe ich mal davon aus, dass es für die Tiere anders ist.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ist ein Sylvesterfeuerwerk wirklich soviel anders als ein ordentliches Gewitter?

Im Prinzip wohl nicht - aber wenn ich daran denke, welche Rauchschwaden gestern durch unseren Garten zogen...

Der Wind blies den ganzen Dreck des halben Dorfes in unsere Richtung. Pünktlich um Mitternacht schaute es draußen aus, als hätten wir dichtesten Nebel. Ob die Bienen den Qualm als Feuergefahr interpretieren, Futter aufnehmen und damit ihren Darm belasten? Das wäre schon interessant.

Meiner Meinung nach gehört dieses saublöde und dumme Ballerei eh schon längst verboten.
Die EU sorgt sich um den Bräunungsgrad von Pommes weil sie sonst ungesünder sind - aber rumballern darf jeder Depp, egals wie es den Viecherln dabei geht. Ganz zu schweigen von den vielen Unfällen, die jedes Jahr passieren. Ich finde das jedes Jahr unerträglich...

Allein die Geräusche, die so manche Rakete macht, ist oft dermaßen grauslig daß man Gänsehaut bekommen könnte. Den Bienen macht das sicher nichts, aber was denkt sich eine Katze, wenn es draußen plötzlich so grauslig pfeift und jault?

Nils
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
157
Alter
59
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Es wäre viel schlauer ein großes Feuerwerk mit Eintritt zu veranstalten und dafür die privaten Kleinfeuerwerke zu verbieten.
Dann wär es wenigstens ein schönes Feuerwerk und kein herumballern und das noch dazu sicher.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.106
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
aber was denkt sich eine Katze, wenn es draußen plötzlich so grauslig pfeift und jault?


Na eh klar, meine Herrln vertreiben in diesen wenigen Minuten ihre bööösen Geister, somit hab ich wiederum ein ganzes Jahr lang meine selige Ruhe.

Kosef
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
So, Silvester ist vorbei.

Wie ist es Euren Bienen ergangen? Als Antwort auf die Eingangsfrage? Bei mir ist kein Problem entstanden, obwohl ich mitten in der Siedlung fünf Völker stehen habe.
Die Außenstände juckt das Thema eh nicht.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Alles gut soweit bei mir.
Bisher hatten meine Bienen keine (erkennbaren) Probleme mit Sylvester. Ob sie sich durch den Feinstaub und Qualm, der da jedes Jahr durch unseren Garten weht, gestört fühlen, würde mich aber wirklich interessieren. Vorstellen könnte ich es mir schon.
Beide Bienenstände stehen bei mir am Dorfrand und ich bin umgeben von Sylvester-Verrückten...

Servus

Nils
 

Imker2306

Mitglied
Registriert
11 Feb. 2012
Beiträge
4.135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Thüringen
Imker seit
2009
Heimstand
Bienenhaus/Freistand
Wanderimker
noch nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Schwarmverhinderung wie
Ableger/Drohnenwabenausschnitt
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo zusammen, Silvester liegt ja nun schon einige Tage zurück. Trotzdem möchte ich ein paar Gedanken dazu festhalte.
ich habe den "Fred" von Anbeginn nochmal gelesen ( hab ja nun Zeit mit meiner reparierten Haxen).

Ich denke das die Erschütterungen unseren Bienen sehr wohl etwas ausmacht! Zum einen hinkt der Vergleich mit Gewitter da die Bienen im Sommer nicht in einer Traube sitzen, im Winter schon. Dann fallen sie bei Böllern ab und verklammen am Boden. Meine Meinung dazu haben wir Imker hier in Thüringen schmerzlich erfahren müssen als die Tunnel für die neue ICE-strecke gebaut wurden. Diese Trasse mit 5 Tunnel führt ca 1,5km an meinem Heimatort vorbei. Die Detonationen in 12 Std Rhythmus riss uns regelmäßig aus dem Schlaf, wobei das Empfinden dem zu Silvester sehr ähnlich war. In den drei Jahren Bauzeit stieg der Winterausfall bei allen Imkern im Umkreis signifikant an und sank nach Ende der Bautätigkeit wieder auf Normalmaß!
Gruß Olaf
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.544
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich denke das die Erschütterungen unseren Bienen sehr wohl etwas ausmacht! Zum einen hinkt der Vergleich mit Gewitter da die Bienen im Sommer nicht in einer Traube sitzen, im Winter schon. Dann fallen sie bei Böllern ab und verklammen am Boden.
Sehr interessant Olaf!

Wir hatten Sylvester um Mitternacht 3 Grad plus (laut meiner Wetterstation), wenn Bienen aus der Traube fallen würde es schwer für sie bei dieser Temperatur wieder hochzukommen.
 

Imker2306

Mitglied
Registriert
11 Feb. 2012
Beiträge
4.135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Thüringen
Imker seit
2009
Heimstand
Bienenhaus/Freistand
Wanderimker
noch nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Schwarmverhinderung wie
Ableger/Drohnenwabenausschnitt
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo Max, genau so ist das. Wenn wir davon ausgehen das ein permanentes Klopfen von Meise oder Specht unsere Völker derart stört das sie aufbrausen und hierdurch viel Futter brauchen, in die Beute koten und sterben. Wie ungleich stärker muss die Belastung durch die Schallwellen der Silvesterkracher sein?!
Gruß Olaf
 

Selurone

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2009
Beiträge
8.039
Punkte Reaktionen
32
Alter
62
Ort
Raum Günzburg/Bayern
Imker seit
2001
Heimstand
Burtenbach
Wanderimker
Momentan nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Brutablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Auweh! Der Olafix hat nen reparierten Haxen. Seits den alle Krank?

Ich hab am 28 Dezember in Münster auf dem Heimweg ne ganze Menge von dem bunten Kracherlzeug eingekauft. Aber net für Silvester. Meine Buam wern im März 18 Jahr "alt" und do lass mas krachen. Ich liebe Feuerwerk und Schampus über alles. Selber schau ich den Neujahrsgruß lieber zu. Wegen den Viecherln mach ich mir da nicht soviel Gedanken. Die halbe Stund überleben die auch.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wegen den Viecherln mach ich mir da nicht soviel Gedanken. Die halbe Stund überleben die auch.

Des duad richtig weh beim lesen
:n95::001::SM_1_42::SM_1_46:


Du gehörst also zu jenen die um Mitternacht ein Feuerwerk loslassen, das halbe Dorf aufwecken nur weil du/deine Söhne Geburtstag haben, was aber keinen interessiert....

???
 

Selurone

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2009
Beiträge
8.039
Punkte Reaktionen
32
Alter
62
Ort
Raum Günzburg/Bayern
Imker seit
2001
Heimstand
Burtenbach
Wanderimker
Momentan nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Brutablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Alex, kannst net lesen? Nein ich gehöre nicht zu den Knallern am Silvester. Sondern ich bin der Knallkopp am 18. Geburtstag von meinen Jungs. Silvester habe ich schon lange ausgeknallt. Außerdem wecken wir nicht das halbe Dorf. Das ist nämlich mit bei der Geburtstagsfeier. Meine Jungs sind bei der freiwilligen Feuerwehr und das ganze Dorf kennt die beiden als guterzogene junge Männer. Die Mädels, lieber Alex, sind schon mal sehr interessiert an den Beiden. Wie Kondome funktionieren, hab ich den Beiden schon vor 2 Jahren an der Teigrolle gezeigt. Die Rolle war auch von der Größe her gerade recht.

Alex, wenns dir weh tut, hast mein Beileid und die Viecherl halten die paar Minuten aus. Die sind von den Menschen ganz andere Sachen gewöhnt. Also werd mal nicht so weinerlich.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.544
Punkte Reaktionen
553
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute ist der 31. Dezember und wenn es nicht tagelang dauernd im Radio käme wüsste ich nichts von einem Feuerwerk, das hätte ich vergessen weil eh kein Interesse daran, denn in den Frühnachrichten - die ich allmorgendlich einmalig pro Tag höre - wird darauf hingewiesen - und auch daß die Regierung (in Deutschland) darauf hinweise, daß durch diese Feuerwerke die Feinstaubbelastung drastisch steige oder so ähnlich, für mich sowieso belanglos da ich zeit meines Lebens noch nie an so einem Feuerwerk beteiligt war, bin oder mich habe.

Dieses Jahr ist auffällig schon im Vorfeld, das über Weihnachten kaum solche Krachmacher zu hören waren, das war in den vergangenen Jahren erheblich anders, ich bin deshalb gespannt auf heute Nacht was da abgeht, hoffentlich genausowenig.
 

mreczio1968

Mitglied
Registriert
28 Dez. 2016
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
2
Ort
Essen
Imker seit
2017
Heimstand
Essen
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant us
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nun, ich werde auch dieses Jahr das Ende mit Raketen und Böllern vertreiben. Im letzen Jahr hat es meine Bienen nicht gestört also warum soll es das heute tun. Es ist ein Besuch wie: Karneval verkleiden, Karfreitag Fisch essen, Weihnachten besinnlich Feiern. Und man muss sich für Brauchtum etc. nicht schämen. Es ist ein Tag von 365 die Feinstäube und Lärm verursachen und nicht 365 von 365 die wir weltweit mit der Zerstörung unser Umwelt fortfahren.
Ab Morgen wird wieder der SUV aus der Garage geholt und die 500 m zum Bäcker gefahren.
In dem Sinne
Wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.138
Punkte Reaktionen
25
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ne Handvoll Raketen mehr nicht, das soll reichen. Die sollen mal lieber ihre Braunkohlekraftwerke abschalten, und nicht Theater machen, weil mal wieder die Feinstaubwerte zu hoch sind.... Langsam wird das Ganze echt lächerlich.
Ein Grund das nicht zu machen, sind Tiere, und Schutz von Gebäuden. Den einen Tag werden wir sonst wohl überleben. Von dem anderen Mist den die Menschheit so verzapft redet man ja nicht.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.106
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns ist heute absolute Stille angesagt, Bienen, Katzen und Schafe brauchen somit keine Angst zu haben. Der Grund dafür, unsere Jungen wellnessen in Erding, Enkerl und Freund machen für einige Tage London unsicher, somit können meine Frau und ich uns einen schönen Abend machen.

Am späten Nachmittag geht es zum Radlbrunner Brandlhof, dort veranstaltet die Volkskultur NÖ gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft und den handwerklichen Ausstellern einen Jahresabschluss mit Messe. Bei uns werden somit nicht die Kracher, sondern der Klang der Gläser den Ton angeben.

Josef
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.567
Punkte Reaktionen
157
Alter
59
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns kommt die Tochter mit Schwiegersohn in spe und wir feiern gemeinsam.
Krach und Feuerwerk machen wir keines.
Das sollen andere machen.
Dafür ist mir mein hart erarbeitetes Geld zu schade. Die Natur wird es auch nicht vermissen.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.963
Punkte Reaktionen
195
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns reichen auch ein paar Raketen ... In jungen Jahren und zu DDR-Zeiten mußte man sich ja schon früh um sechse anstellen, um noch ein paar Böller zu erwischen. Ab 9.30 Uhr (Läden öffneten um neune) gab es höchstens noch Tischfeuerwerk ... - jetzt ist das Angebot schon fast zuviel.
Wir halten zumindest ein bißchen an der Tradition fest und die Feinstaubbelastung ... da schließ ich mich meinen Vorrednern an, es ist einfach lächerlich.
Die BRD rettet auch nicht die Umwelt, woanders geht man wesentlich "lockerer" damit um oder ist schon viel weiter !! In Mexiko und Guatemala gab es z. B. schon keine Plattrinkröhrchen mehr, die waren aus Edelstahl !! Und das nicht nur in "vornehmen" Hotels. Nur mal so als Beispiel.
Aber jetzt bin ich schon wieder OT und höre auf.

Also, rutscht gut ins neue Kalenderjahr !

Wolfgang

P. S. Meinen Bienen hat die Knallerei bisher nicht geschadet - sie wohnen aber auch ein bissl abseits vom Geschehen
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ist ja nur ein Tag. Eigentlich eh nur 2 Stunden. Eh nicht so schlimm...
Oder?

In diesen 2 Stunden wird so viel Dreck in die Luft geblasen, wie der gesamte Straßenverkehr in 2 Monaten verursacht. So viel zu: „ist ja nur ein Tag“ und „sind ja nur ein paar Raketen“, „ich habe ja nicht so viel wie die anderen“ usw.

Mehr fällt mir dazu nicht ein. Zumindest nichts was ich mir hier schreiben trauen würde...
:n95:


Nils
der Raketenlose
 
Oben