Bücherskorpion (Chelifer cancroides) und seine Nützlichkeit

Auch in meinen Völkern hab ich ihn schon gesehen!
Trotzdem muss ich gegen die Varroa behandeln.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    44 KB · Aufrufe: 170
Hqllo Kuntzsch,
einfach keine Ameisensäure mehr verwenden.
Dann wird es schon klappen.
Gruss,
Beehouser
 
Auch in meinen Völkern hab ich ihn schon gesehen!
Darf ich fragen mit welcher Fotoausrüstung du dieses Prachtexempar von einem Bücherskorpion fotografiert hast? Welches Objektiv, und welche Brennweite hat es?
 
Aufnahme habe ich mit dem Handy gemacht. Samsung Galaxy S4
 
Der Büchserskorpion lebt meist in Ritzen und kleinen Spalten, diese findet er in den modernen Beuten kaum noch, deshalb könnte man ihm solche Behausungen schaffen, ich denke einfach grobförmige Rindenstücke und kleine Holzblöcke mit Ritzen versehen seitlich an den Rand des Varroagitter gelegt, würden schon genügen. Das Gemüll kann noch durchfallen....ich werde dies auf alle Fälle probieren.
 
Der Kollege sass heute auf einer Windel eines Hinterbehandlers!
Das Volk bekam im August eine neue Königin mit TBE, wurde mit Milchsäure und Oxalsäureverdampfer behandelt.
LG Lisi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 106
  • image.jpg
    image.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 108
Man lernt nie aus... Ich kenne den Bücherskorpion (wie der Name schon sagt) nur von Büchern im wahrsten Sinne des Wortes: in meinem Bücherregal hab ich vor ein paar Jahren mal so ein kleines Kerlchen gefunden. Dass der auch bei Bienenvölkern vorkommt und dort ebenfalls nützlich ist, wußte ich bis dato nicht.

Hat wer in der Zwischenzeit schon mal irgendwelche Massnahmen ausprobiert, den Bücherskorpion im Bienenstock "anzusiedeln" und kann darüber was berichten?

danke,
lg Marion
 
Hallo Avignon
Bei Berufsimker werden über das ganze Jahr Kehrschwärm bzw. Kunstschwärme erzeugt und nach der Honigernte werden die Altvölker aufgelöst und mit den Bienen werden die Jungvölker verstärkt. Daher ist eine Brutwabenerneuerung nicht notwendig. Die alten Honig- und Brutwaben werden eingeschmolzen. Es ist eine wirtschaftlichere Betriebsweise die nur mit entsprechender Bienenmasse sinnvoll wird.
Ich meine dies ist damit gemeint.
MfG Walter
 
Hallo an ALLE,

inzwischen bekomme ich bzgl. des Bücherskorpion Rückmeldungen von anderen Imkern:

- 1. Einer sagt, dass er die Tiere aktuell in seinen Beuten hat. Die Beuten sind uralt mit Doppelwänden und vielen Ritzen und das sogar trotz jahrelanger Ameisensäurebehandlung.
- 2. Ein Bücherskorpion lief außen über die Beute davon
- 3. Der nächste hat sie im Wohnzimmer (altes Haus in Holzbauweise, viele Ritzen, Holzbalkendecke, etc.)

Da ich dringend auf der Suche bin: Wer von Euch hat sie in den Beuten, zu Hause oder im Stall?
Welche Umgebungsbedingungen herrschen da? Temperatur, Feuchte, Staub?
Ich habe meine Böden umgebaut, mit getrocknetem Rindenmulch und Torf gefüllt
und möchte diese nun besiedeln.
Ich bitte Euch um Information, wo sie bei Euch vorkommen, damit ich auch diese Stellen absuchen kann.

Was ich schon weiß: Der Heuboden über einem Rinderstall soll ganz gut sein. Habe dort Fallen aufgestellt, aber noch keinen Erfolg, evtl. ist die Jahreszeit noch nicht weit genug??
Ebenso soll ein sonniger Waldrand mit Eichenbestand die Tiere beherbergen.

Schönen Gruß,

Beehouser
 
Was soll denn hier diese Info??? Keine BW-Erneurung. Und nur, weil er Berufsimker ist, hätte er keine Zeit dafür?

Selten einen solchen Unsinn gelesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe diesen Beitrag erst jetzt gesehen.

Ich gebe nur das weiter, was ich gehört habe.

Die Imkerei ist in so einem desolaten Zustand, dass man alles mal diskuttieren kann und soll. Meinungsbildung ist unter Menschen nur über Diskussion möglich.

Hier geht es aber um den Bücherskorpion....
 
Servus Beehouser,

das passt jetzt genau, ich habe heute einen BS auf einer Windel gefunden, leider schon überaus tot und vertrocknet, aber schon der zweite dieses Jahr. Damit man ihn richtig sieht habe ich ihn auf den Deckel meines Schwarmfanghobbocks gelegt. Ich habe noch nie mit AS behandelt und mein Bienenhaus habe ich hier schon beschrieben.

DSCI0805.JPG
 
Hallo!

Mir ist letztens bei der Frühjahrsdurchsicht der Hinterbehandler im Volk am Fenster einer über den Weg gelaufen.
Die Hinterbehandler sind ca 40 Jahre alt und es gibt sicher einige Ritzen zum verstecken.
Das Volk wo ich ihn gesehen habe habe ich nur mit Ms und Os dampf behandelt (Kunstschwarm)

Ausserdem scheinen sie in den Ecken des Bienenhauses zu wohnen, da habe ich schon öfter eien entdeckt.

LG. Lisi
 
Ich hatte heute einen Schwarm, er hing an einem Kastanienbaum, ca. 3 Stunden nach dem Einlogieren in eine Beute mit MW kontrollierte ich die Windel, da seh ich auf dem Beutenboden einen Bücherskorpin herum laufen, er lief auf der hinteren Bodenleiste direkt vor meinen Augen auf die andere Seite und verschwand dann in der Tiefe der Beutenwand.

Er muss also von draußen mit dem Schwarm hereingekommen sein. Hoffentlich hat er seine Frau oder viele Frauen dabei und ist recht fruchtbar und vermehret sich rasch.
 
Hallo Max,

dein erster Schwarm heuer?
Könnte es nicht sein daß der Skorpion schon in der Beute logierte bevor du den Schwarm einquartiert hast?

Das wäre ja ein Ding, wenn die Bücherskorpione auf den Bienen reiten würden. Aber warum nicht, die Milben machen das ja auch :(

Toller Bericht Max, Danke!


Nils
 
...
Das wäre ja ein Ding, wenn die Bücherskorpione auf den Bienen reiten würden. Aber warum nicht, die Milben machen das ja auch :(

Toller Bericht Max, Danke!


Nils

Hallo Nils, es gibt einen Bericht von einem Max Beier aus dem Jahre 1956, wo er genau dieses beschreibt.
Ich habe es bisher noch nicht geschafft, in freier Natur oder auf dem Heuboden einen Bücherskorpion zu finden und
dann in meine Beuten zu siedeln.
Ein Imkerkollege hat sehr viele in und außerhalb der Beuten, möchte aber keine hergeben. :-(
Naja, werden schon noch fündig, wenn ich Max so lese.
Gruss, Beehouser
 
Könnte es nicht sein daß der Skorpion schon in der Beute logierte bevor du den Schwarm einquartiert hast?
Eine gut Frage Nils!

Ich denke auf keinen Fall, die Beute habe ich am Vormittag sauber gemacht, mit MW befüllt und aufgestellt, wir Imker leben zwar in einer Welt der unbegrenten Möglichkeiten aber alle Umstände sprechen dafür das er entweder von draußen mit rein kam, oder er ist von einer Nachbarbeute herüber gesiedelt, links und rechts stehen Völker direkt daneben.
 
Ich lebe in meinem rund hundert Jahre alten Bienenhaus von jeher mit dem Bücherskorpion zusammen, und es vergeht kaum ein Imkertag, wo ich ihn nicht in irgend einer oder um eine Beute herum begegne. In diesen langen Jahren habe ich auch sein Verhalten gegenüber den Bienen beobachten können. Was ihr euch da vorstellt passt nicht zum scheuen Verhalten des Bücherskorpions. Mit seinen Punktaugen kann er nicht gegenständlich sehen, aber er nimmt durch Bewegung unterschiedliche Lichtverhältnisse war. Jeder durch eine nahe Bewegung verursachte "Schattenwurf" bewirkt eine Fluchtbewegung.
Beim Schwarmfang kann ein Bücherskorpion leicht aus seinem Versteck in der Baumrinde, einem beliebten Versteck und Jagdrevier, mit in die Schwarmkiste gelangt sein, wo er sicher nicht einen Ritt auf einer Biene gewagt sondern sofort die Flucht in eine Kistenritze ergriffen hat.
Ein interessantes Tierchen, aber sicher kein Hoffnungsträger in der Bekämpfung der Varroa.
mfG christian
 
Ich lebe in meinem rund hundert Jahre alten Bienenhaus von jeher mit dem Bücherskorpion zusammen, und es vergeht kaum ein Imkertag, wo ich ihn nicht in irgend einer oder um eine Beute herum begegne. In diesen langen Jahren habe ich auch sein Verhalten gegenüber den Bienen beobachten können. Was ihr euch da vorstellt passt nicht zum scheuen Verhalten des Bücherskorpions. Mit seinen Punktaugen kann er nicht gegenständlich sehen, aber er nimmt durch Bewegung unterschiedliche Lichtverhältnisse war. Jeder durch eine nahe Bewegung verursachte "Schattenwurf" bewirkt eine Fluchtbewegung.
Beim Schwarmfang kann ein Bücherskorpion leicht aus seinem Versteck in der Baumrinde, einem beliebten Versteck und Jagdrevier, mit in die Schwarmkiste gelangt sein, wo er sicher nicht einen Ritt auf einer Biene gewagt sondern sofort die Flucht in eine Kistenritze ergriffen hat.
Ein interessantes Tierchen, aber sicher kein Hoffnungsträger in der Bekämpfung der Varroa.
mfG christian

Hallo Christian,

ich hoffe noch, sollte ich ihn mal erwischen.
Könntest Du mir nicht ein paar schicken?

Gruss, Beehouser
 
Zurück
Oben