Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Nils (04.04.2014)
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 506 |
Komme gerad von den 2 Völkern, das eine sieht sehr gut aus, das andere war irgendwie auffällig schon seit Tagen, die untere Zarge ist voll, in der zweiten nur vereinzelt mal eine Biene und auch sonst. Ich dachte jetzt schaust du doch mal durch was Sache ist, nach gründlichen Schauen keine Königin, war gezeichnet und eigentlich wohl zu finden, ich habe allerdings 2 Weiselzellen verdeckelt mitten in der Brut gefunden auch nur verdeckelte Brut keine weiteren Stadien. Entweder habe ich die Königin wirklich nicht gefunden und die Mädels wollen schwärmen oder aber die Kö ist verschutt gegangen. Werde die Weiselzellen mal lieber nicht brechen. Spricht vieles dafür das die nachziehen oder ?
Es sind ja schon einige Dronen unterwegs. Da startet die Imkerei ja gleich richtig....
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Hallo BumbleBee,
wenn die SZ mitten in der Brut gewesen sind, dann spricht das eher dafür daß es Nachschaffungszellen sind. Die alte Dame schein wohl um's Leben gekommen zu sein in den letzten Tagen?
@Beehouser
Ohja, das hat Nachbars Kater auch mal gemacht - allerdings unterschied er nicht zwischen Drohnen und Arbeiterinnen....
:-)
@Marcel
Entfernst du die Pollenbretter jedesmal oder nur im Frühling/Herbst?
@Pfadenhauer
Uih, *lach*, ja sowas in der Art kenne ich auch :-)
Tjamei....
Servus,
Nils
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 506 |
Ich befürchte das sie beim Umzug das weite gesucht hat, oder dabei umgekommen ist :S Werde mal das beste hoffen, hier schwirren ja schon einige Dronen rum, dann sieht es mit einem Begattungsflug auch nicht so schlecht aus.
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 506 |
Gerade durch Zufall das Tröten mitbekommen, Königin ist wohl geschlüpft. Hört sich ja klasse an, hatte das noch nie gehört.
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Gestern habe ich mich mit einer Jungimkerin-Kollegin unterhalten und über Schwarmkontrollen gefachsimpelt.
Dabei meinte sie, es gäbe den Spruch: jede Kontrolle kostet ein Kilo Honig.
Ist da was dran? Sind die Störungen wirklich so massiv?
Servus,
Nils
Tops |
Erhalten: 857 Vergeben: 827 |
Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde. Ich verspreche, jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo auch immer sie auftreten mögen.
(Gelöbnis auf die Freiheitsglocke zu Berlin)
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten,
wäre ich selbst nicht gekommen.
George Bernard Shaw
Tops |
Erhalten: 129 Vergeben: 50 |
Hallo Bienenfreunde!
Diese Behauptungen werden wohl etwas exemplarisch gemeint sein. Dazu könnte jeder Imker leicht einen Selbstversuch unternehmen und bei ein paar Völkern absichtlich doppelt so oft kontrollieren, bzw absichtlich doppelt so viel Drohnenbrut erzeugen lassen. Dann würde man sehen, ob diese Völker tatsächlich merklich weniger Honig liefern. Ich bezweifle das, was aber nicht heißen sollte, dass man unnötig Nachschau halten sollte.
Bei all zu viel Drohnenbrut könnte es schon sein, dass dieser Aufwand nicht mehr durch die verbesserte Volkharmonie oder erhöhten Sammelmotivation, ausgeglichen werden kann.
Sicher ist nur, wenn eine Nachschau zu wenig durchgeführt wurde und der Schwarm dahin ist, je nach Trachtlage, bis zu 30 kg Honig futsch sind.
MfG
Honigmaul
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Hallo,
ich möchte die Frage "Schwarmkontrolle ab wann" wieder aufwärmen und abwandeln in "ab welcher Temperatur?"....
Denn ich sitze ein bissl auf Kohlen - habe bei einem Volk zuletzt vor 10 Tagen geschaut und nur 2 Spielnäpfchen gefunden. Aber mittlerweile sind es merklich mehr Bienen geworden und ich werde unruhig. Außerdem besuchten mich vorgestern (als noch Flugwetter war) mehrere Bienen im Haus und suchten jeden Winkel ab - Schwarsuchbienen?
Bei den heute vorhergesagten 12 Grad kann man sicherlich eine Kippkontrolle machen ohne zu viel Brut auszukühlen.
Aaaber, was dann? Was, wenn man SZ findet - dann hat es trotzdem nur 12 Grad! Da kann ich doch nicht das Volk komplett durchschauen oder gar die Königin suchen!?!
Wie macht ihr das?
Der Vorteil vom kippen ist ja u.a. auch daß man das bei kühleren Temps machen kann. Aber die sich daraus ergebende Folgeaktion (Alles durchschauen, Kö suchen, Flugling machen etc.) sind dann oft eigentlich nicht machbar weil es zu kalt ist.
Danke für Eure Anregung,
Nils
Tops |
Erhalten: 391 Vergeben: 244 |
Hallo Nils,
es heißt immer:
Ein Anfänger braucht immer drei Völker:
- eines zum totschauen
- eines für den Honig
- eines als Winterreserve, da 30% immer eingegehen.
Es ist was Wahres dran, wenn man zu oft hineinguckt, dann gibt es auch Verluste.
Ich habe dieses Jahr mutwillig keine Schwarmkontrolle gemacht. Jetzt werden mich dann einige der Kollegen hier in der Luft zerreißen.
Der Preis ist: Jedesmal, wenn von zu Hause jemand in der Arbeit anruft, werde ich nervös.
Bei den Fluglochbesichtigungen schaut es aus, als würde es wirklich bald losgehen. Mittwoch ist bei uns ein gefährlicher Tag, Sonne nach tagelangem Regen!
Trotzdem habe ich am letzen Samstag (Superwetter bei uns) von einem wichtigen Volk mit guter Königin eine Schwarmvorwegnahme (Flugling mit Königin) gemacht. Die anderen
werden mir wohl bald um die Ohren brausen. Ich habe noch Kästen frei, Rähmchen sind vorbereitet.
Ich finde Schwärme schön.
Gruss, Beehouser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)