Wenn sie jetzt noch leben brauchst Dir keine allzu großen Sorgen mehr zu machen, bin schon auf den Abfall neugierig, bitte in den nächsten Tagen zu berichten.
Josef
Tops |
Erhalten: 3.827 Vergeben: 2.380 |
Wenn sie jetzt noch leben brauchst Dir keine allzu großen Sorgen mehr zu machen, bin schon auf den Abfall neugierig, bitte in den nächsten Tagen zu berichten.
Josef
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Hallo,
ja, habe auch heute verdampft, und ja, es leben auch noch alle![]()
mußte ganz schön schwitzen um den Schnee halbwegs wegzuräumen, aber das kurze Aufbrausen hat mich total entschädigt
Grüß Euch
Indy
Tops |
Erhalten: 3.827 Vergeben: 2.380 |
Bei einem mir sehr guten Bekannten war am ersten Tag der Verdampfung infolge der heißen Pfanne natürlich kein Windel drinnen, dies wurde am nächsten Tag eingelegt und schon haben 52 Milben ihr Leben ausgehaucht. Bin schon neugierig wie es weitergeht.
Josef
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Moin,
ich habe gestern Oxalsäure geträufelt weil es die aktuellen Plusgrade anboten.
2 Völker waren wie im Lehrbuch. Die Traube genau zwischen erster und zweiter Zarge.
Nur mein Volk war wieder anders! Die Traube war in der zweiten Zarge direkt unter dem Deckel. Die zweite Zarge hatte ich ja recht spät aufgesetzt und deshalb ist die auch nur halb voll mit Nahrung. Dieses Volk hat die Futterreserven eigentlich unten. Sollte mich das beunruhigen oder machen die das schon?
Von den drei 6-Waben-Ablegern sahen 2 auch wirklich gut aus. Lediglich bei einem dachte ich erst der Kasten sei leer. Dann aber doch noch ein paar Bienen gesehen. Jedoch nichts im Vergleich zu den anderen beiden. Hab aber auch nicht weiter nachgeschaut, wollte sie bei dem Wetter nicht zu stark nerven.
Beste Grüße
Dennis
Tops |
Erhalten: 3.827 Vergeben: 2.380 |
Auch ich war heute bei plus 7 Grad, etwas Wind aus West und strahlendem Sonnenschein, also geradezu optimal passendes Wetter, mit den Verdampfern unterwegs.![]()
Auf dem Foto sieht meine Arbeitsweise, in der Scheibtruhe steht der Stromgenerator, ein weit mehr als 10m langes Kabel führt zu einem Verteiler wo gleichzeitig bis zu fünf Verdampfer angeschlossen werden können. Da geht echt etwas weiter, innerhalb von 10 Minuten sind fünf Völker fertig, also pro Stunde werden bis zu 30 Völker behandelt.
Josef
![]()
Tops |
Erhalten: 53 Vergeben: 368 |
Bis heute, also nach 3 Tagen sind etwa 70-80 Milben pro Volk abgefallen.Zitat von drohne
Freundliche Grüße,
von wald&wiese
Tops |
Erhalten: 3.827 Vergeben: 2.380 |
Hier mein Situationsbericht aus einem eisig kalten, aber sehr schönen sonnigen Tag: An den ersten beiden Tagen fielen bis zu 50 Milben herunter, Ausreißer hatten 70 und noch mehr. Bei der heutigen Kontrolle lagen nur noch 0 bis 3 Milben auf der Windel. Ich denke mich nun zurücklehnen zu können, werde aber dennoch einmal pro Monat die Windel ziehen.
Darf ich fragen wie es bei Milbenmäßig bei Euch aussieht?
Josef
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Heute die Kontrolle nach 7 Tagen:Zitat von indycol
Minimum: 2 Milben
Maximum: 9 Milben
ja, jetzt geht eh nix mehr, und es kommt die Zeit der Erwartung....
im April schaun mir weiter
Grüß Euch
Indy
Tops |
Erhalten: 37 Vergeben: 0 |
Hallo!
Heute wars endlich so weit, die meisten Völker wurden mit OS 3,5% beträufelt. Einmal muss ich noch ausrücken, für die letzten 6 Völker reichte die OS nicht die ich mit hatte
Da man ja beim Träufeln die Völker schön sieht, kann man sich eine genaue Einschätzung der Lage erlauben. Leider werden 2 Völker bald sterben, 4- 5 Schwache sind auch dabei, auf der anderen Seite waren wirklich schöne Wintertrauben zu sehen. Bis zum Frühjahr ists aber noch ein weiter Weg.
Die Dadantvölker sitzen auch tiefer im Kasten, dort hab ich eine Taschenlampe und die Bodenunterlage verwendet um zu sehen wo genau die Bienen sitzen. Bevor die Völker eingeschneit werden, kommen die Windeln heraus. Natürlich mach ich da auch einen kurzen Blick auf den Abfall.
Incl. Fahrtzeit zu 3 Ständen hat das Behandeln von 50 Völkern genau 1h 45 min gedauert, bei dem windigen und nassen Wetter reicht auch das
Gruß
Norbert
Biene: Buckfast, Carnica. Beute: Kompatibles Beutensystem Dadant, Zander. Stände: Wald/Auwald 500m - 800m ü.A.
Tops |
Erhalten: 311 Vergeben: 10 |
Hallo Bienenfreunde
Habe heute meine Winterbehandlung beendet und möchte auf Grund des dramatischen Varroaabfalls berichten.
Meine ersten Behandlungen waren Ende Juli bereits abgeschlossen da ich am 5. August zu meinen Urlaub aufbrach. Es waren 2 AS-Behandlungen im Abstand von ca. 10 Tagen. Nach meinen Urlaub Mitte September wurde, auf Grund von viel Varroaabfall eine neuerliche AS-Behandlung durchgeführt. Nach 10 Tagen wurde die Varroatasse gereinigt, Behandlung war erfolgreich, viele Varroen lagen unten. Nach ca. weiteren 10 Tagen war die
Auszählung schlimm, da viele einen Abfall von mehr als 30 Varroen hatten und daher wurde nach einigen weiteren Tagen eine OS-Verdampfung durchgeführt. Damit war eigentlich die Behandlung für dieses Jahr zu Ende. Die Winterbehandlung mache ich üblicherweise immer um Weihnacht und Silvester.
Bei der heurigen Winterbehandlung war ich sehr überrascht, da ich nicht mit einen so hohen Varroaabfall (ohne Übertreibung – tausende) keineswegs gerechnet hatte. Selber ließ ich die Bienen in Ruhe und kontrollierte nur in Sachen Wetter ob bei den Ständen alles in Ordnung war.
Bis heute zählte ich 14 Völker als gestorben, verlassen oder tot und bin eigentlich froh, die OS-Behandlung gemacht zu haben, da ohne diese mit einen 100%-Ausfall hätte rechnen müssen. Der Abfall seit der letzten Behandlung ist derart hoch, dass die Bienen damit kaum eine Überlebenschance gehabt hätten.
Im Verein versuche ich immer wieder darauf hinzuweisen wie wichtig eine Kontrolle des Abfalls ist. Die jahreszeitlige Behandlung Ende Juli hat in meinem Bereich absolut nichts gebracht. Es gab offensichtlich so viel Zuzug von Bienen mit Varroen oder vielleicht auch Räuberei, dass eine spätere Behandlung sicher der Vorzug gegeben werden muß. Auch wenn man das Risiko mit Schlechtwetter einrechnet glaube ich, einen besseren Erfolg verbuchen zu können.
mfg WalterCIMG3791.jpg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)