Hallo Peter,
bei uns war es gestern "etwas" nebelig und regnerisch, da hätte das keinen Spaß gemacht.Zitat von Selurone
Gruß Ralf
Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 0 |
Hallo Peter,
bei uns war es gestern "etwas" nebelig und regnerisch, da hätte das keinen Spaß gemacht.Zitat von Selurone
Gruß Ralf
Tops |
Erhalten: 3.853 Vergeben: 2.400 |
Auch beim Wagramer Bioimker und bei mir wurden heute bei passenden Wetter schon die ersten OS Tabletten verdunstet. Superl
Wenn man vom Bolzenschneider absieht, :n36: ging eigentlich alles völlig problemlos über die Bühne. Bin schon neugierig was da runter kommt.
Josef
Tops |
Erhalten: 96 Vergeben: 168 |
Bei uns regnet es schon fast den ganzen Tag. Aber ich hoffe, die Wetterfee hat recht. Dann könnte ich am Samstag scharf schießen und der Varroa ein aufs Fell brennen.
Hast du bei deinen Varroen erst noch die Fußnägel gestutzt :mrgreen: oder gabs Probleme mit dem Schloss? :shock:Wenn man vom Bolzenschneider absieht,
LG Jens
LG Jens.
Wäre die Natur eine Bank, hätte man sie schon längst gerettet!
Tops |
Erhalten: 90 Vergeben: 23 |
Habe gestern die Einlagen gereinigt und heute nochmals nachgesehen.
Bei 2 Völker waren Zelldeckel zu sehen! Ich nehme an, daß noch ein paar Bienen geschlüpft sind? Ausserdem lag noch 1 Varroa darauf.
Seit einer OS Verdampfung am 20.11. sind bei diesem Volk insgesamt 2 Varroen gefallen.
Uploaded with [URL=http://imageshack.us]I
Ich werde sie natürlich weiter beobachten.
Auf Grund des geringen Milbenfalls werde ich event. auf eine weitere OS Behandlung verzichten.
Manfred
Tops |
Erhalten: 37 Vergeben: 0 |
Hallo!
Wenn während der Verdampfung noch verd. Brut drin war, dann war da auch die Varroa drin, so könnte es dann sein dass diese Varroen noch immer im Volk sind und die 2 gefallenen Milben nicht viel aussagen (außer dass auf den Bienen nicht viele V. gewesen sein dürften).Zitat von mado
Ich würd bei dem Volk noch Ende Dez. nachsehen ob Milben fallen. Dabei sollte in einer Woche nur eine Milbe ohne Behandlung abfallen weil es sich um ein sehr schwaches Volk handelt, soweit ich das sehe. Wenn nicht all zu viele Milben drin sind würde ich auf eine weitere Behandlung unbedingt verzichten und für absolute Ruhe fürs Volk sorgen.
Gruß
Norbert
Biene: Buckfast, Carnica. Beute: Kompatibles Beutensystem Dadant, Zander. Stände: Wald/Auwald 500m - 800m ü.A.
Tops |
Erhalten: 90 Vergeben: 23 |
Hallo Norbert,
Auf dem Bild ist nur ein kleiner Ausschnitt der Einlage.
Der Ableger ist schon stärker, ausserdem ist das Gemüll nur von einem Tag.
Besten Dank für Deinen Tipp. Wie von mir schon erwähnt, werde ich den weiteren Verlauf
beobachten und falls notwendig im Dezember eine Verdampfung vornehmen.
Gruß
Manfred
Tops |
Erhalten: 3.853 Vergeben: 2.400 |
@ Heuwender,
der Wagramer Bioimker hat von seinen Vorfahren eine Scheune übernommen wo die Westseite geöffnete Wände hat, hier standen seit Urzeiten und wurden wieder Bienenstöcke aufgestellt, schaut sehr gut aus. Nachdem heute OS vergasen angesagt war und der gute Mann den Schlüssel verlegt hatte, kam kurzerhand der Bolzenschneider zum Einsatz.
Um seine Bienen bestens über den Winter zu bringen, kennt der Thomas aber wirklich nichts. Hätte uns in der hereinbrechenden Dämmerung dabei jemand beobachtet, so hätten nun der Thomas und Josef Quartier im Kichberger Gemeindekotter. Bolzenschneider, Seile, Kabeln, Stromgenerator usw. hätte uns als vermeintliche Bankomat Diebe überführt.feif:
Tops |
Erhalten: 96 Vergeben: 168 |
Dachte ich mir's doch. Wenn Not am Mann ist, hält unseren Josef nichts auf!![]()
Solch ein Pate ist für jeden Neuimker ein Fünfer im Lotto.
Da kann ich dem Wagramer Bioimker nur gratulieren.
Ich stehe ja schon in der Poleposition. Morgen ist bei uns ein Temperaturanstieg gemeldet. Da kriegt die Varroa eins auf die Mütze. Werde mir schon mal zur Sicherheit den Bolzenschneider ins Auto legen. 8)
LG Jens.
LG Jens.
Wäre die Natur eine Bank, hätte man sie schon längst gerettet!
Tops |
Erhalten: 37 Vergeben: 0 |
Hallo!
Aha, das is natürlich besser. Dann dürfte die Varroa im Volk im beschriebenen Fall aber auch ein geringeres Problem darstellen, wenn der Abfall nicht täuscht.Zitat von mado
Ruhe und gute Versorgung der Völker haben in jedem Fall einen höheren Stellenwert als auch die letzte Laus aus dem Volk zu holen.
Gruß
Norbert
Biene: Buckfast, Carnica. Beute: Kompatibles Beutensystem Dadant, Zander. Stände: Wald/Auwald 500m - 800m ü.A.
Tops |
Erhalten: 53 Vergeben: 368 |
Habe heute (bei +6°C) Oxalsäure verdampft. Alle Völker leben noch. Sie haben nach dem Verdampfen kräftig gebrummt. Letzes Jahr sah es diesbezüglich leider anders aus.
Freundliche Grüße,
von wald&wiese
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)