Wabenhygiene im Frühling (Zweizarger)

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.106
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Da hab ich sogleich eine Bitte Christoph, mach uns doch von Deiner Betriebsweise einen eigenen Thread, wäre doch höchst interessant.

Josef
 

seewinkelimker84

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
31 Dez. 2016
Beiträge
3.056
Punkte Reaktionen
141
Alter
39
Ort
7123 Mönchhof
Imker seit
01.01.2005
Heimstand
Bienenhäuser, Freisteher
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmass - Jumbo
Schwarmverhinderung wie
Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das ganze nennt sich imkern im Gebirge. Ein Thread dazu würde den Rahmen sprengen. Da würde es schon eine ganze Rubrik brauchen XD Die Betriebsweise basiert auf Wissen meiner Vorfahren, Gritsch, Moosbeckhofer und natürlich auch ein Scheiberl von dir lieber Josef.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.106
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Mitte März werde ich einengen. 5 Futterwaben lasse ich in den Völkern der Rest wird mit Brutwaben aus der ersten und zweiten Zarge aufgefüllt und die Windel eingeschoben.


Was machst du wenn mehr als 5 Brutwaben drinnen sind?

Servus

Nils
 

seewinkelimker84

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
31 Dez. 2016
Beiträge
3.056
Punkte Reaktionen
141
Alter
39
Ort
7123 Mönchhof
Imker seit
01.01.2005
Heimstand
Bienenhäuser, Freisteher
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmass - Jumbo
Schwarmverhinderung wie
Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Dan gibt es halt nur 4 Futterwaben.
 

Salsa

Mitglied
Registriert
5 Nov. 2010
Beiträge
3.550
Punkte Reaktionen
0
Ort
86391 Deuringen
Imker seit
2011
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nils, wenn du in der Zukunft Halbzargen als Honigzargen nimmst (habe im Kopf dass du es mal erwähnt hast), dann kannst du im Herbst ne Halbzarge untersetzen und auf zwei Zargen (die untere ist eine Halbzarge, die obere eine Ganzzarge) überwintern.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die untere Halbzarge im Frühjahr brutfrei ist, ist viel höher als mit einer Ganzzarge unten. Der Luff macht's so.
Geht leider nicht ohne Zargen heben, aber das muss man bei Zweizargern sowieso immer.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hi Salsa,

ja, das funktioniert gut! Ich habe das vor 1-2 Jahren schon zweimal gemacht. Aber die Rähmchen leiden dann schon sehr und werden unansehnlich.

Heuer habe ich aber nur Zweizarger mit Vollzargen und muss den Schritt auf 1 BR, ASG und 2 Halbzargen schaffen. Da darf ich den richtigen Zeitpunkt von 2 auf 1 Zarge nicht verpassen. Bisher hat das meist nur schlecht geklappt da Ende März oft schon 8 oder mehr Rähmchen mit Brut drin sind - und vorher ist es zu kalt dafür.

Servus

Nils
 

seewinkelimker84

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
31 Dez. 2016
Beiträge
3.056
Punkte Reaktionen
141
Alter
39
Ort
7123 Mönchhof
Imker seit
01.01.2005
Heimstand
Bienenhäuser, Freisteher
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmass - Jumbo
Schwarmverhinderung wie
Frühzeitiges schröpfen, Zellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Im Winter und Herbst wird der Brutraum der Bienenmasse angepasst.

Im Frühling und Sommer wird der Brutraum der Brutmasse angepasst.

 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Schrei doch nicht so laut....
 

Rainerklaus

Mitglied
Registriert
12 Dez. 2017
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
3
Ort
Waldbrunn/Odw.
Imker seit
2016
Heimstand
Hinterm Haus
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander 1BR
Schwarmverhinderung wie
Drohnenwaben schneiden und Ablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Noch ein paar Gedanken zur Wabenerneuerung:

Soll man jedes jahr im Frühjahr die Waben erneuern, oder reicht es, wenn man das alle 2 Jahre durchführt.
ich will ja mein Wohnzimmer zuhause auch nicht jedes Jahr neu möbilieren müssen.
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.138
Punkte Reaktionen
25
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Warum so kompliziert bei einem 2 Zarger ? Im Spätsommer ist die Brut meist in der zweiten Zarge, somit kann man die untere relativ problemlos entnehmen und oben eine neue aufsetzen, somit tauscht man jedes Jahr 50% aus. Ich mache es so, das ich die leeren Honigwaben als 2. Brutraum dann aufsetze.
 
Oben