Das Wetter im Dezember 2021

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Macht man nur einen kurzen Gang zu den Bienen hat man 5 cm Dreck an den Schuhsohlen.
Also keinen kurzen Gang zu den Bienen sondern einen lang ausgedehnten, dann lohnt sich wenigstens nachher das putzen.
Wir haben wahrscheinlich weniger Regen und es bleiben deshalb nur 2 cm Schmutz an den Steifeln :) Solange er an den Stiefeln ist und nicht in Stiefeln ist es im Rahmen, und lange und ausgedehntes Gehen ist gesund und hält fit und das Putzen ist mit dem Wasser aus dem Gartenschlauch schnell erledigt oder eine Pfütze tuts auch.

Mitte Dezember,
der bisherige weihnachtliche Monat hat eine Durchschnittstemperatur von 2,1 Grad.
Eine Spitze von 9,6 Grad am 1. Dez.
Niedrigste - 3,2 Grad am 10. Dez.
Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit 88,1 %

Aktuelle Temp 3 Grad, graue Wolkendecke, auch die Webcams in unserer Umgebung zeigen das gleiche Bild,
eine Webcam in Moskau zeigt grauer Himmel und Schnee,
in Paris bedeckt und 9 Grad,
in Rom blauer Himmel ohne Streifen und sonnig.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute morgen 2 Grad plus, der Hochebel verzog sich rasch und zum Vorschein kam ein gestreifter Himmel, nun kann man darüber diskutieren was schöner ist :)

Auf jeden Fall scheint ein größer Stern am Himmel, Sonne genannt, zwar durch die Streifen gedämpft, aber wenigstens wieder einmal ein bischen Licht, der Körper braucht im inneren auch Licht und dieses wird durch die Augen ins innere geführt, ob letzteres wissenschaftlich belegt ist weiß ich nicht, aber zumindest ist so meine Empfindung.

Momentan hat es bereits 8 Grad und ich muss raus und dabei vorsichtig sein, denn einige Arbeit lauert schon darauf mich zu überfallen :)
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ein wunderschöner Tag schien sich anzubahnen, Sonne pur nur geschwächt durch ein paar Streifen am Himmel, ich kontrollierte zuerst den Wald, genau definiert die Waldbäume auf Käferbefall, dem Waldgeist sei Dank negativ, keine Käferbäume lokalisiert.

Dann ging ich daran Brennholz zu spalten, als ich alles hergerichtet hatte zog es zu und ich konnte grade noch 2 Schubkarren fertig werkeln als es dunkler und dunkler wurde und es sah nach Regen aus und deshalb habe ich das Vorhaben weitere Schubkarren mit dem Spaltgut zu befüllen aufgegeben.

Immerhin aktuell noch 7 Grad, für diese winterliche Zeit direkt ein warmes Milieu. Die Bienen huben an auszufliegen, einige kreiselten bereits herum, gaben jedoch ihr Vorhaben mit Verschwinden der Sonne genauso auf.
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
587
Punkte Reaktionen
123
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Heute früh war Mondenschein und Sternenhimmel.
Dann war es gleich bedeckt, jetzt ist es stark bewölkt.
Temperaturen so 0 bis 5 Grad.
Es soll ja hier winterlicher werden ... mal schauen.

Rolf
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ein trüber Samstag, windstill, keine Sonne, kein Bienenflug, bis 4 Grad plus. Ich habe heute gelesen was ein Buch hergab, im Bienenhaus nach allen selbstauferlegten Richtlinien, Verordnungen und Observationen nachgeschaut und sonstige Kleinarbeiten.

Einen neuen Brauseschlauch installiert, dieser hatte 8 Wochen Lieferzeit, diese 8 Wochen hatte ich einen Gartenschlauch an den Wasserhahn montiert und mich ohne Duschkopf von Kopf bis Fuß gewaschen, selbstverständlich auch mit Seife, nach anfänglichen Lernwaschungen funktionierte es hervorragend, ich bin spartanische und äußerst einfache Lebensweisen gewöhnt, heute das erstemal wieder mit Brausekopf geduscht, es war angenehmer, ehrlich gesagt fühlte es sich direkt luxurös an :)
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei heute +7 Grad haben wir relativ mildes und trockenes, ja beinahe sogar vorweihnachtliches Wetter.

Natürlich war ich da im Freien unterwegs, hab im Bienengarten vier neue Staffeln aufgestellt was so ziemliche Schwerarbeit bedeutet. So wurden schwere 20er Betonschalsteine, wie von mir gewohnt, fein säuberlich mit Lot und Maßband aufgestellt, darauf nicht minder schwere 10er Staffeln aufgelegt.

All dies mitten im Dezember, somit kann der neuen Saison schon zuversichtlich entgegen gesehen werden.

Josef
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hier ist mal wieder typisch Norddeutsch, Grau, dauerhaft am Nieseln schon seit 3 Tagen, von der Sonne keine Spur bisher.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute Mittag kam urplötzlich die Sonne zum Vorschein und schien den gesamten Nachmittag, ein zwar leichter aber desto eisiger Wind pfiff einen um die gewaschenen Ohren, somit waren Arbeiten draußen so gut wie unmöglich, Bienen ließen sich auch keine blicken.

Ein guter Gedanke kam mir, dann ein zweiter Gedanke, der den ersten für nicht so gut befand, dann ein dritter der den zweiten Gedanken lobte und den ersten verwarf und ........bin schon weg :)
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute haben wir den 21. Dezember und Wintersonnenwende,
der bisherige Dezember aus der Sicht meiner Wetterstation:

Durchschnitt.......2,1 Grad plus, ein normal kalter Dezember
Höchste Temp..........9,9 Grad
Tiefste Temp.............- 3,7 Grad
Minustemperaturzeit in Prozent.........19,1 %

Durchschnittlicher Luftdruck..........1017 Hp

Durchschnittliche Luftfeuchte.........88 %

Heute Morgen - 3,7 Grad, somit die kälteste Temp im bisherigen Dezember, dichter Nebel, Sichtweite 200 m, der Boden gefroren, es mussten wohl viele ihr Auto vom Eis frei kratzen, genau definiert, die Scheiben des Autos.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Der dichte Nebel in aller Frühe lichtete sich rasch und die Sonne kam und ein sehr schöner Tag war uns beschieden, die Luft blieb fühlbar rauh und kühl, ob die Bienen geflogen sind weiß ich nicht, ich denke nicht - so wie das Flugbrett aussah flogen nur einzelne, der Rauhreif taute erst gegen Mittag weg.

Ich war den ganzen Tag im Wald weil etliche Bäume am Steilhang gefällt werden mussten, direkt an der Grenze zum Nachbargrundstück, die Bäume musste ich gut sichern um keine Hütte oder Auto zu beschädigen sollte ein Baum nicht in die gewünschte Richtung fallen wollen, jeder Baum an die 30 Meter lang.

Das Mittagessen vergaß ich glatt dafür schmeckte es jetzt am Abend umso besser, morgen hoffe ich fertig zu werden, vorausgesetzt das Wetter bleibt so schön wie es heute war.
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.495
Punkte Reaktionen
120
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Mein Wald ist Gott sei Dank brettleben.
 
  • Super!
Reaktionen: fix

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern Abend 20 Uhr bei klarem Himmel - 1,4 Grad, in der Nacht sank sie auf - 3,1 Grad, blieb dann anscheinend stehen weil eine Hochnebelwolkendecke den Himmel überspannte und weiterhin am Himmel thront, nun bahnt sich die Frage an ob die Sonne heute scheint oder nicht.

Weiße Weihnacht wird wohl nicht Realität werden, vielleicht in einer Nachbardimension oder in einer Abzweigzeitlinie, in die wir keinen Einblick haben oder noch nicht.

Realität ist daß Weihnachten heuer am Wochendende stattfindet, die beiden Weihnachtsfeiertag am Samstag und Sonntag, die meisten Arbeitnehmer müssen diese Woche arbeiten, die Vorweihnachtswoche ist eine ganz normale Arbeitswoche.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
145
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern und auch heute ist es nach Auflösung des Hochnebels "richtig" schön, allerdings klettern die Temperaturen kaum über 2 Plusgrade. Nachts sind es selbstverständlich genauso 2 Grad minus. Also, die Ohrwaschln sollten schon eine Mütze bekommen ...

Wolfgang
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Eine Mütze reicht bei unseren heute Nacht gemessenen -6,8 Grad nicht aus, allemal besser wäre eine warme kanadische Bärenfellbaube überstülpen.

Den Bienen ist dies wurscht, nicht so den Hühnern, die bekommen mehrmals pro Tag warmes Wasser, selber trinke ich immer noch kaltes Bier.

Hatte wegen Ärger mit dem Internet, wir haben noch Uraltleitungen was sich gerade zu Weihnachten besondern schlimm bemerkbar macht schlaflose Stunden, bin vom Schlaf- zum Wohnzimmer und dies mehrmals gependelt, hab auch auf die Terrasse geguckt, also da war alles Schneeweiß.

Josef
 

Corinna S

Mitglied
Registriert
26 Sep. 2021
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
49
Imker seit
2021
Heimstand
Angath / Tirol
Rähmchenmaß/Wabengröße
Einheitsmaß
Hier im Tiroler Unterland hat es seit Samstag täglich schönsten Sonnenschein, windstill. Es ist sehr kalt, ganzen Tag unter Null, heute nicht über -4 Grad selbst tagsüber. Beeindruckend wie knapp 1kg Bienen sich bei offenem Bodengitter ‘zufrieden’ vor sich hinbrummend warm halten.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Schlafen ist die beste Erfindung seit es "müde" gibt, las ich eben im Netz. Ich muss jeden Tag früh raus ob müde oder nicht. Ausgeschlafen bin ich eh fast immer - das soll kein Selbstlob sein :)

Auf - 6 Grad sank das Thermometer während der Nacht, alles ist draußen hart gefroren, der Schubkarren bummperte nur so über die gefrosteten Fahrrillen und nur mit dicken Handschuhen und Hauben war es auszuhalten und sehnsüchtige Gedanken an den Sommer werden wach, wo diese Wege mit kurzer Hose bewerkstelligt werden konnten.

Die Baumfällarbeiten habe ich gestern abgeschlossen, nun sind noch kleinere Arbeiten da, Holzarbeiter vom Stromnetz-Betreiber waren da und haben die kleinen Bäume und Sträucher die in die Leitungen wachsen weggeschnitten, darunter leider auch Weiden, Haselnuss und Wildkirsche. Diese werde ich bei Gelegenheit aufarbeiten und auf dem Brennholzstapel richten.

Momentan ist es noch zu kalt, die Temp immer noch im Minusbereich, die Sonne scheint noch verhalten wegen der dunstigen leichten Wolken.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern spazierte die Temperatur permanent um die 0 Grad herum, Abends stieg sie permanent an und erreichte heute Morgen 8,5 Grad plus, direkt sommerlich warm, nebenbei regnete es 3,8 Liter, momentan bewölkt sehr dunkel und leicht windig. Kein schönes Wetter für den 24. Dezember, die innere Sonne leuchtet jedoch wie immer.

Im Netz las ich eben: Glotze aus und Hirn an.

Glotze habe ich schon lange keine mehr, die ist seit vielen Jahren mitsamt dem Ein- und Aussschalter recycelt geworden und übers Gehirn kann sich jeder seine Sichtweise bilden :)
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das Weihnachtstauwetter hat uns voll erreicht, bei sonnigen +10 Grad starteten schon um 11:00h die ersten Bienen um Reinigungsflüge zu unternehmen.

Hat mich sehr gefreut wiederum herumfliegende Bienen zu sehen, anders jedoch die Katze, offenbar hat sich ein Sonnenvogel auf ihrem Rücken niedergelassen, sie zog 4 WD ab wie Speedy Gonzales.

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
145
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Es regnet bzw. nieselt so vor sich hin, aber alt ist es nicht.

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Einen wunderschönen Weihnachtsmorgen!

Während der Nacht 9 Liter Regen bei 5 Grad plus, momentan noch finster und neblig.

Weihnachten ist heuer am Wochenende, die Arbeitgeber freuen sich bestimmt, die Arbeitnehmer haben weniger Feiertage und die, die gerne zur Arbeit gehen werden sich auch freuen, und den anderen hilft es nicht sich nicht zu freuen, der Kalender hat es unerbittlich eingeteilt und läßt keinen Widerspruch zu.
 
Oben