Sicherlich geht vergärt nicht alles, 15-17% Vol alc genügen aber um auch hier von einer sehr guten Ausbeute reden zu können. Möglicherweise war seine Enttäuschung Geruchs- und Geschmacksbedingt, frisch gebrannter Met riecht und schmeckt eher leer, erst nach langer Lagerung baut sich typischer Honiggeschmack aus. Selber verwende ich dieses Destillat für Honigliköre und Bärenfang, was eine geradezu ideale Grundlage darstellt.
Natürlich, wenige Tropfen pro 220 L Fass genügen
Am besten einen Weithalsballon, diese gibt es in den Größen von 5,10,15,20,25,34 und 50 (54) Liter, hier kommt jeweils bis zur Hälfte gefüllt E-Wachs hinein, aufgefüllt wird ziemlich bis zum Rand mit Edelbrand (bitte keinen Weingeist verwenden). Nach einigen Tagen schwimmen die ersten Wachsstücke auf, diese können nun mit einem Sieb laufend abgehoben werden, das Wachs wird letztendlich völlig frei von Honig, was ja auch erwünscht ist.
Mehrmals rühren schadet nicht, ist alles Wachs abgehoben kannst Dich schon ans verkosten machen, bei zu süß käme Destillat hinein, bei zu herb etwas würzigen Honig je nach Geschmack. Ist dies zu Deiner Zufriedenheit erledigt, stellst den Ballon am besten in einen dunklen Raum und vergisst ihm für zumindest sechs Monate, das folgende Erlebnis wird Dich überraschen. Noch ein Hinweis, je länger Bärenfang ruhen darf, desto besser und wohlschmeckender wird er letztendlich. Ein Versuch wird Dich nicht reuen, garantiert.
Josef