Zu diesen Ausagen von gartenmundl ist folgendes zu bemeken:Ein weiterer Punkt: Ja, Pestizide sind Gifte und ein Überbegriff für "Pflanzenschutzmittel".
Nur: ein Fungizid ist kein Insektizid und wird defacto anders auf deine Bienen Einfluss nehmen. Bitte nicht pauschalisieren!
Jeder gelernte Landwirt kann dir sagen, was mit "guter fachlicher Praxis" gemeint ist. Vielleicht meinst du etwas anderes damit, in der LW bedeutet es sinngemäß übersetzt: "So wenig wie möglich, so viel als nötig!"
Ob Insektizide oder Fungizide sie sind und bleiben Gifte und zerstören die Umwelt.
Die Landwirte oder nur einige wenige wissen wie die " Gute fachliche Praxis " anzuwenden ist und was das überhaupt bedeutet. In allen Landwirtschaftsschulen, in allen amtlichen landwirtschaftlichen Verlautbarungen, ob in den Behörden oder den Bauernverbänden, wird nur der Gifteinsatz gepredigt und nichts anderes. Von den vielen Marketingmaßnahmen der Giftmittelindustrie bei den Behörden, den Bauern, den Landwirtschafts- und Hochschulen und den Landvolk/ Bauernverbänden gar nicht erst zu schreiben. Ja bis hin zu den Politikern im Bund und den Ländern wird der Giftmitteleinsatz gefördert und Lobbyismus betrieben.
Von der " Guten fachlichen Praxis " ist weit und breit nichts zu spüren. Da wiederhole ich mich und behaupte: " Würde die " Gute fachliche Praxis " wie die EU dies fordert, umgesetzt, wären die Pestizidhersteller pleite und die Landwirte würden sich die Milliardenkosten für PSM ohne Ertragseinbußen ersparen.
Das dies funktioniert kann man hier nachlesen und die Empfehlung der " Guten fachlichen Praxis " im Wortlaut lesen. http://www.umweltbund.de/pflanzenbau.htmAuszug:
Gemäß der "guten fachlichen Praxis" ist eine Blattdüngung chemischen Pflanzenschutzmitteln vorzuziehen.
"Die Nährstoffversorgung der Pflanzen ist ausgewogen und bedarfsgerecht zu gestalten. ... .. dass der Befall durch
Schadorganismen nicht gefördert wird. "
"Sofern praktikable und umweltverträgliche nichtchemische
Abwehr- und Bekämpfungsverfahren zur Verfügung stehen, sind diese zu bevorzugen".
Und diese praktikablen Verfahren zur Abwehr und Bekämpfung von Schadorganismen ohne Pflanzenschutz(gift)mittel stehen jedem Landwirt zur Verfügung. Nur diese werden von den Lobbyisten der Pestizidindustrie verneint und in Bausch und Bogen verurteilt.
Wer sind diese Lobbyisten: http://fnl.de/fnl/organisation.html
Und der Deutsche Bauernvewrband ist führend in dieser Mafiaähnlichen Organisation FNL.