Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 1 |
Tops |
Erhalten: 15 Vergeben: 0 |
Ich habe mit Futterwaben ein Problem , obwohl ich im September nur acht kilo eingefüttert habe , habe ich
jetzt bei der durchsicht ca. 7 bis 8 Waben je Volk noch verdeckeltes Futter.
Überwintere auf 2 Vollzargen Breitwabe.
In den letzten Tagen haben die fleißigen Bienen massenhaft Pollen eingetragen ,Schneeglöckchen, Weiden , Erlen.....
Zwei bis drei Waben verdeckelte Brut je Volk, sodass ich bei wärmeren Temperaturen den Honigraum geben werde,
tragen dann die Bienen das Winterfutter in den Honigraum ?
Wenn ja , würde ich die Futterwaben herausnehmen, wie lagere ich die über den Sommer?
Kann man diese Waben überhaupt noch im herbst wieder bedenkenlos hineingeben?
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.485 |
Hallo,
mit einlagern habe ich keine Erfahrungen gemacht da nur Dadant habe. Ich nehme die Futterwaben immer ganz raus und verwende es für Ableger bzw. Notfütterung. Gelagert habe ich die Futterwaben im kühlen Raum so ca. 2 Monate. Länger habe ich, bei offene Waben, nicht gemacht und einfrieren machen ich aufgrund der Kosten nicht. Pollenbesetzte Waben schmelze ich recht schnell ein bevor es schimmelt. Kann leider nicht viel helfen.
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Schmid (23.03.2020)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)