Goldregen
Mitglied
- Registriert
- 31 Mai 2016
- Beiträge
- 2.875
- Punkte Reaktionen
- 209
- Ort
- Merklingen
- Imker seit
- Mai 2016
- Heimstand
- Merklingen
- Wanderimker
- nein
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
- Schwarmverhinderung wie
- Altköniginnenableger oder ZWA
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Ich habe wohl ein bisschen viel eingefüttert. Was mache ich nun mit den Futterwaben, wenn ich in einem Monat oder so die Honigräume aufsetze. Wieviel volle Futterwaben sollten sie noch haben beim Aufsetzen? Wird der Zuckerwasserhonig in den Honigraum umgetragen? Oder verbrauchen die Bienen die doch noch gut vorhanden Futterreserven noch?
LG Doris
LG Doris