@Claudia
du hast doch viele Völker. Soooo teuer ist eine 11 kg Propan Gasflasche und ein Propanlötbrenner nicht, diese Anschaffung lohnt sich wirklich.
LG Doris
Tops |
Erhalten: 375 Vergeben: 181 |
@Claudia
du hast doch viele Völker. Soooo teuer ist eine 11 kg Propan Gasflasche und ein Propanlötbrenner nicht, diese Anschaffung lohnt sich wirklich.
LG Doris
Geändert von drohne (12.12.2017 um 17:09 Uhr)
Tops |
Erhalten: 3.433 Vergeben: 2.104 |
Tops |
Erhalten: 453 Vergeben: 513 |
Moin zusammen,
mir persönlich wäre es zu umständlich, eine große Flasche mit durchs Gelände zu schleifen. Ich denke, eine einfache Kartusche reicht für mindestens 20 Bedampfungen von je 1g Oxalsäuredihydrat.
Gruß,
Hermann
Imker2306 (12.12.2017)
Tops |
Erhalten: 601 Vergeben: 1.428 |
Mir würde es auch nicht im Traum einfallen so schweres Zeug rumschleppen, wenn es doch so einfach geht
edlnebler1722.jpg
Gruss Kurt edlinger
weniger ist mehr
less is more
Tops |
Erhalten: 761 Vergeben: 3.126 |
Hallo zusammen, um Himmelswillen belastet Euch nicht mit schweren Popangasflaschen, Schläuchen und Brennern!
Die einfachen kleinen Kartuschenbrenner sind bestens geeignet. Sie brauchen nur ein paar Minuten zum vorwärmen. Auf grund des kurzen Weges vom Tank zur brennerdüse kann das Flüssiggas nicht verdampfen und die Flamme patscht ( wird groß) . Einfach den brenner anzünden und ein paar min stehen und brennen lassen. dann ist das metall des Brennerkopfes warm genug um das Gas zu verdampfen. dann brennt die Flamme ruhig auch wenn der Brenner bewegt wird.
gruß Olaf
Tops |
Erhalten: 3.433 Vergeben: 2.104 |
Tops |
Erhalten: 761 Vergeben: 3.126 |
Da hast du durchaus recht. Mit meiner mobilen Glasbläserei habe zwangsläufig mit den verschiedenen Propangasflaschen zu schaffen.
Für die Oxalsäuredampferei sind die Flaschen denkbar unpraktisch. Benötigt man doch außer den Flaschen auch div. Schläuche, Druckminderer, und Brenner. Obendrein haben die Handbrenner keinen Standfuß um sie sicher abstellen zu können. Zum anderen haben die Brenner viel zu viel Power, man kommt damit locker auf 1600°C! Das ist zuviel für Glas- und Kupferrohr! Bei mehr als 300°C verbrennt auch die Oxalsäure und sublimiert nicht mehr.
All das bitte ich zu bedenken bevor Ihr Euch mit Klempnerwerkzeug ausrüstet.
Dabei muss ich auch noch erwähnen das ich keine Garantie für Glasröhren übernehme die mit größeren Brennern und Flammen bearbeitet werden! Das Borosilikatglas ist zwar hitzebeständig aber das auch nicht unbegrenzt.
Gruß Olaf
drohne (12.12.2017)
Tops |
Erhalten: 375 Vergeben: 181 |
Naja,
man kann diese Flamme aber auch kleindrehen. Aber ich denke, das muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich (schwache Frau) schlepp die 5 kg Flasche locker leicht zu meinen Bienen. Hab aber zugegebener Maßen nicht weit zu tragen. Außerdem stell ich die dann einmal ab und komm mit dem Schlauch überall hin.
Und dieses Teil gehörte bei uns eh zur Werkstattausrüstung. Und es ist bei mir noch kein Glas an der Hitze kaputt gegangen. Vielleicht haben wir "Fingerspitzengefühl". Auf jeden Fall benutze ich keine Kartuschen mehr, auf diesen Ärger kann ich gerne verzichten. Mein Kartuschenbrenner hatte nur Husten, auch nach 5 Minuten noch, und das im Hochsommer.
LG Doris
drohne (12.12.2017)
Tops |
Erhalten: 84 Vergeben: 104 |
So am Rande erwähnt: Bei den kleinen Butan-Brennern gibt es große Unterschiede.
Die mit nur einem Loch in der Mitte funktionieren wirklich nicht gut:
Schlecht.jpg
Die mit den vielen kleinen Löchlein brennen viel zuverlässiger:
Gut.jpg
Noch besser sind die mit den kleinen Löchern aus keramischen Material. (Hab ich grad keinen zu Hause).
Liebe Grüße
Börni
Imker2306 (13.12.2017)
Tops |
Erhalten: 301 Vergeben: 50 |
Mir geht der Krampf mit diversen Gas-Brennern auf die Nerven.
Weshalb ich mir jetzt ein tragbares Notstromaggregat gekauft habe! Zusammen mit meinem neuen Sublimox Verdampfer bin ich jetzt Weltmeister im verdampfen! 30 Sekunden maximal pro Volk mit sicher passender Temperatur! Was willst du mehr?
.30FE2FD6-653B-4438-88B1-F3551FD42F0D.jpg15 kg das Teil! Genial!
LG Lisi
Wenn eine Frau fleissig ist wie eine Biene, darf sie auch einen Stachel haben!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)