Und immer noch Regen.... nur es ist jetzt ein wärmerer Regen.
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 508 |
Und immer noch Regen.... nur es ist jetzt ein wärmerer Regen.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 508 |
Man man das gibs nicht, ich hasse Kriechströme, bin eigentlich draußen im Garten am 15mm starken Edelstahl am schweißen, aber bei dem Wetter macht das mit einem WIG Gerät kein Spaß laufend bekommst einen durch die Knochen weil alles feucht ist, ansonsten wär es perfekt weil Windstill..... und das ganze Zeugs passt nicht unters Dach. Seit einer Woche bin ich da schon bei und komme nix weiter wegen dem Wetter.
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 508 |
Ne nix mit Bienen, sind Teile für eine Brücke über einen Gartenteich, die überspannt wenn fertig mal knappe 6m. Ein Freund hatte mich gebeten das zu schweißen weil ich das passende Gerät da habe. Jetzt ist schon wieder Regenpause, aus dem Niesel, ist richtiger Regen geworden, 10min war es mal trocken...
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
edlBee (30.04.2016)
Tops |
Erhalten: 235 Vergeben: 18 |
Heute Superwetter - 20°C und Sonne, schwacher Wind
da habsch doch glei mal ne Gugge gemacht ... für meine Verhältnisse sind die Völker zufriedenstellend, Drohnen sind auch da, Spielnäpfchen oder gar bestiftete WZ (noch) nicht. Man merkt, daß sie in den vergangenen Tagen mehr gefuttert als eingetragen haben, aber das wird schon noch. Der Futterstand ist jedenfalls ausreichend.
VG Wolfgang
Detto bei mir die Völker welche am 17.4 den baurahmen bekommen haben haben gut die Hälfte vom Baurahmen ausgebaut. Wo noch keiner drinnen war habens angefangen auf Brutwaben zu bauen. Diese Völker haben beim Brutrahmen rauf hängen den Baurahmen Heute bekommen. Überzeugend ausgebaut wurden die Mittelwände bei den Völkern wo am 17.4 aufgesetzt worden ist noch nicht obwohl Brutwabe oben ist.
Futter könnte mehr drinnen sein ist aber ausreichend. Spielnäpfchen nichts. Soviel zur Dursicht der Magazine.
Jetzt erst mal Regen bis Mittwoch dan wird der Löwenzahn am Talboden auch kommen.
Tops |
Erhalten: 1.397 Vergeben: 1.409 |
Was war im April los? War bienengerechtes Wetter? In unserer Gegend nicht, zuwenig Regen, meist eisiger Wind, Himmel sehr oft getrübt durch milchige Suppe oder Flugzeugstreifen. Ende April leichter Nachtfrost der wohl meine frisch gepflanzten Euodia Bäumchen übern Jordan gefrieren ließ.
Mitteltemperatur.........10,4 Grad (der erste Monat 2016 mit zweistelliger Zahl)
Maximaltemperatur am 4. April........28 Grad
Minimaltemperatur am 28. April........-1,2 Grad
Regen gesamt........... 66 Liter/qm
Schneefall gesamt....... 2 cm
Solarstromertrag 96 KWh / KWp
Gefahrene KM mit Fährrädern............460 KM
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
honeyworld (01.05.2016)
Tops |
Erhalten: 3.856 Vergeben: 2.404 |
Für uns Schmidataler und unseren Bienen war der gewesene April zwar kein Jubelmonat, es gab relativ wenige wirklich gute Trachtflüge, die Bienen konnten sich aber selber versorgen, Notfütterungen waren nicht notwendig.
Regen hatten wir lediglich 41,2 L, ist sicherlich nicht viel, jedoch waren damit die Bäume ausreichend versorgt, es gab auch keine Nachtfröste, somit ein Monat wo die Honigräume zwar leer blieben, aber auch kein Jammermonat.
Josef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)