Winterarbeit Zargenbau

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.525
Punkte Reaktionen
134
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Man sieht es hier nicht, aber es sind teilweise Kanthölzer untergelegt. Ich bin gerade beim Einräumen.
Falls man es zu lange liegen lässt bekommt das Holz einen Pilzbefall, es wird blau.
Wobei das für Bienenbeuten nicht unbedingt so tragisch ist. Es sieht nur nicht schön aus.
Ich bin aber eh beim Einräumen.
Verschmutzte Bretter werden auf der Baustelle verwendet und werden nicht gehobelt.
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.525
Punkte Reaktionen
134
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Da es draußen zu heiß ist gehe ich jetzt in die Werkstatt und baue mir Dadantzargen für 7 Waben.
Die brauche ich dieses Jahr noch dringend.
Die kommen auf die MiniPlus Ableger (Überwinterungszargen) zum Erweitern.
Die passen genau drauf und ich kann im nächsten Jahr Völker auf Dadant verkaufen.
Das direkte Einweiseln mit Ableger in bestehende Völker, geht so auch ganz einfach.
Außerdem habe ich Reservevölker im Frühjahr auf Dadant. Die kann ich im Frühjahr auch für eine 2 Königinnenbetriebsweise verwenden.
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.525
Punkte Reaktionen
134
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
26 Zargen sind es geworden.
Diese habe ich Heute mit einer ausgebauten Wabe, mit 2 Rähmchen mit Mittelwänden und 4 Rähmchen mit Anfangsstreifen bestückt.
Da ich zu wenig Mittelwände hatte und ich noch keine Gussform besitze wurden aus den Mittelwänden Anfangstreifen geschnitten.
Diese Woche werden bei den erweiterungsbereiten Ablegern die Zargen aufgesetzt.
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.525
Punkte Reaktionen
134
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute wurden die Minis mit den 7 Waben Dadantzargen erweitert. Trotz schwülem Wetter waren sie ganz brav.
 

Malte Niemeyer

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
2.422
Punkte Reaktionen
64
Alter
30
Ort
Kirchdorf Niedersachsen
Imker seit
2009
Heimstand
nähere Umgebung von Zuhause
Wanderimker
Robinie, Linde, Sommertracht, deutschlandweit
Rähmchenmaß/Wabengröße
10 er Dadant modifiziert
Schwarmverhinderung wie
Brutableger, schiedbetriebsweise, vorbeugende Maßnahmen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

lass doch mal ein paar Fotos sehen..
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.525
Punkte Reaktionen
134
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wenn ich wieder an den Stand komme, werde ich ein paar machen.
Wobei ich schon vorsichtig geworden bin, seit mir letztes Jahr 6 Völker samt Beuten geklaut wurden.
 

nickerlbien

Mitglied
Registriert
28 März 2015
Beiträge
2.525
Punkte Reaktionen
134
Alter
58
Ort
Braunau am Inn
Imker seit
2014
Heimstand
Braunau am Inn
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant, MiniPlus
Schwarmverhinderung wie
Zwischenbodenableger mit Rückvereinigung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute wurden die Völker kontrolliert die mit den Dadantablegern aus den MiniPlus- Überwinterungazargen umgeweiselt wurden.
Alle wurden angenommen und legen bereits wieder.

Fotos werde ich keine vom Stand machen, dazu ist mir das Diebstahlrisiko zu groß.
Es lesen ja viele hier mit.
 
Oben