Propolissalbe mit Honig?

Alpenimker

Mitglied
Registriert
5 Sep. 2008
Beiträge
1.906
Punkte Reaktionen
1
Ort
Österreich
Imker seit
längerem
Heimstand
25
Wanderimker
Manchmal
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Königinnenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Salbenhersteller,

wir versuchen uns gerade im Herstellen von Propolissalben und haben erstmal das Rezept von Drescher getestet.

Ja, es gibt vielleicht Besseres, aber es ist einfach zu machen. Nun möchten wir doch etwas Honiggeschmack hineinbringen und fragen uns deshalb, ob ich einfach ein paar Teelöffel Honig dazugeben kann, oder ob dann alles verfälscht ist.

Was meinen die Profis? Wichtig ist uns nur das Propolis, allerdings wäre es super, wenn es auch nach Honig riecht.
 

Kuntzsch

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2012
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
13
Alter
53
Ort
Tirol
Imker seit
2008
Heimstand
Ja
Wanderimker
.Almrose
Rähmchenmaß/Wabengröße
Kuntzsch
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo!

Ich habe in Imst den Kurs für Propolisverarbeitung gemacht.
Dort haben wir auch diese Creme gemacht. In Tirol darfst du Offiziell diese im Moment noch verkaufen, aber nur im unveränderten Rezept. Jede Änderung musst du mit einem Sicherheitsdatenblatt absichern lassen. Allerdings glaube ich ist dazu der Kurs Pflicht.


Diese hier haben wir auch gemacht:

100 gramm Vaseline
100 gramm Lanolin
25. Gramm Propolis gemahlen
15 Gramm Honig
10 gramm Propolislösung
10 gramm Lärchenterpentin
0,2 gramm Latschenkieferöl.

Wenn man den Kurs hat, darf man auch diese Creme Verkaufen, zumindest vorerst noch
gruss Lisi
 

hannes12

Mitglied
Registriert
31 Okt. 2012
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg
Imker seit
2006
Heimstand
Garten , Völker min. :10 max.: 50
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
DN
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Propolissalbe

Moin ,

aus meiner bescheidenen Sicht können ein paar Teelöffel Honig nicht schaden .
Würde aber einen Honig nehmen , welcher sich durch ein herzhaftes Aroma auszeichnet ( z. Bsp. nicht Raps ).

Gruß hannes
 

Alpenimker

Mitglied
Registriert
5 Sep. 2008
Beiträge
1.906
Punkte Reaktionen
1
Ort
Österreich
Imker seit
längerem
Heimstand
25
Wanderimker
Manchmal
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Königinnenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Lisi!

Die Salben wären für die Familie. Propoliskurs habe ich gemacht, auch an der Imkerschule Imst. Allerdings möchte ich auch auf andere Rezepte zurückgreifen, die Salben werden dann nicht verkauft.

Ich denke auch so wie Hannes, dass einige Löffel Honig nicht schaden. Für die Salbe wird das außer dem Geruch wenig bringen. Im Notfall weiche ich auf Honigaroma aus. Wir möchten einfach nur, dass es nach Honig riecht wenn man den Deckel aufmacht. Für die Salbe zählt für uns nur das Propolis.

Danke nochmal
 

Bienefix

Mitglied
Registriert
17 Jan. 2011
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aichtal
Imker seit
2011
Heimstand
Aichtal
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Baurahmen, Sammelbrutableger, Kontrolle
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo ihr Salbenhersteller,

ich hab zum "Drescher-Rezept" auch noch eine Frage, hab allerdings keinerlei Erfahrung mit Propolis-Salbe und kann das nicht beurteilen:
Mir scheint es verhältnismäßig relativ wenig Propolis zu sein.
Ist dem so?
Wenn ja, kann man da einfach noch etwas mehr Propolislösung zugeben?
 

Kuntzsch

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2012
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
13
Alter
53
Ort
Tirol
Imker seit
2008
Heimstand
Ja
Wanderimker
.Almrose
Rähmchenmaß/Wabengröße
Kuntzsch
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Lisi!

Die Salben wären für die Familie. Propoliskurs habe ich gemacht, auch an der Imkerschule Imst. Allerdings möchte ich auch auf andere Rezepte zurückgreifen, die Salben werden dann nicht verkauft.

Ich denke auch so wie Hannes, dass einige Löffel Honig nicht schaden. Für die Salbe wird das außer dem Geruch wenig bringen. Im Notfall weiche ich auf Honigaroma aus. Wir möchten einfach nur, dass es nach Honig riecht wenn man den Deckel aufmacht. Für die Salbe zählt für uns nur das Propolis.

Danke nochmal

Na in diesem Fall kannst du mischen was du magst, ich mach auch für uns Duschgel und eine Super Heilsalbe. Honig schadet in keinem Fall!
Aber vorsicht mit dem Honigduft, der ist für meine verhältnisse viel ui intensiv. Das riecht mir zu künstlich nach Honig. Ausserdem aufpassen, wenn jemand gegeg Duftstoffe allergisch ist. Meines wissens sind die für die Kerzenherstellung gedacht. Ob das für die Haut gut ist?

Liebe güsse Lisi
 

Kuntzsch

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2012
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
13
Alter
53
Ort
Tirol
Imker seit
2008
Heimstand
Ja
Wanderimker
.Almrose
Rähmchenmaß/Wabengröße
Kuntzsch
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo ihr Salbenhersteller,

ich hab zum "Drescher-Rezept" auch noch eine Frage, hab allerdings keinerlei Erfahrung mit Propolis-Salbe und kann das nicht beurteilen:
Mir scheint es verhältnismäßig relativ wenig Propolis zu sein.
Ist dem so?
Wenn ja, kann man da einfach noch etwas mehr Propolislösung zugeben?

Kannst du natürlich, sicherheitshalber die Propolislösung in einer Schale "verdunsten " lassen und den Propolisbrei dann mit etwas Honig verrühren, dann gibt es in der Creme keine Brösel.Dann kannst du auch Duschgel machen, was ohne diesem Gemisch nicht gut funktioniert, da zu Flüssig= Propolis flockt aus.

liebe Grüsse Lisi
 

Bienefix

Mitglied
Registriert
17 Jan. 2011
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aichtal
Imker seit
2011
Heimstand
Aichtal
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Baurahmen, Sammelbrutableger, Kontrolle
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Super,
Danke Lisi
 

franz49

Neues Mitglied
Registriert
29 Okt. 2010
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Imker seit
1979
Heimstand
Wien/N.Ö
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Österr Breitwabe
Schwarmverhinderung wie
Schröpfen, Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo

An der Imkerschule Warth wird neben anderen Propoliscremen auch die Creme
Propoliscreme natur pur mit Honig
gezeigt -
Bestandteil - 250 g Olivenoel
50 g Bienenwachs
15 g Waldhonig
15 ml Propolislösung (20 Prozent)
Bienenwachs wird flüssig gemacht und Olivenoel eingerührt. Lösung erkalten lassen bis diese am Gefäßrand zu stocken beginnt. Jetzt Honig und Propolislösung einrühren. Achtung - bei zu heißen Lösung flockt das Propolis aus. 'Wir machen diese Salbe und sind sehr zufrieden.
Franz
 

Alpenimker

Mitglied
Registriert
5 Sep. 2008
Beiträge
1.906
Punkte Reaktionen
1
Ort
Österreich
Imker seit
längerem
Heimstand
25
Wanderimker
Manchmal
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Königinnenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Danke Franz!

Eine Frage zu deinem Rezept. Hält die Salbe dann auch lange oder wird die vielleicht ranzig wegen dem Olivenöl?

Und ist sie eher flüssiger oder schon fest?
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.307
Punkte Reaktionen
125
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ist vielleicht ein bischem am Thema vorbei, aber hier gibt es interessante Salbenrezepte. Die kann man ja frei variieren nach eigenem Gusto.

http://www.meinekosmetik.de/rezepte/creme.html#salbe

Ich habe erst einmal bei der Salbenherstellung mitgemacht und zu einer bestehenden Salbe einfach einen "guten Schuß" Propolistinktur dazu getan. Ein bischen viel vielleicht, denn durch den Alkohol brannte die Salbe leicht auf der Haut :)

War aber eine super Salbe und hat gut gewirkt bei kleineren Schrammen.
Man muß sich also nicht sooo streng an die Rezepte halten (vor allem bei Eigenbedarf...)

Nils
 

franz49

Neues Mitglied
Registriert
29 Okt. 2010
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Imker seit
1979
Heimstand
Wien/N.Ö
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Österr Breitwabe
Schwarmverhinderung wie
Schröpfen, Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo

Wir machen die Creme für unseren Bekanntenkreis und hatten eigentlich nie Probleme mit dem ranzig werden, obwohl die Creme einige über Monate aufbewahren. Olivenoel verwenden wir aber schon die bessere Qualität. Die Festigkeit der Creme kann man mit etwas mehr oder weniger Bienenwachs verändern.
MbG Franz
 

Alpenimker

Mitglied
Registriert
5 Sep. 2008
Beiträge
1.906
Punkte Reaktionen
1
Ort
Österreich
Imker seit
längerem
Heimstand
25
Wanderimker
Manchmal
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Königinnenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Dank dir schön, Franz.

Dann werden wir sowohl dein Rezept, als auch ein anderes von hier probieren.

Ich habe mir mal Basuguent Salbengrundlage gekauft, aber mit deinem Rezept, Franz, ist die überflüssig. Deines ist mit Sicherheit "natürlicher"
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.307
Punkte Reaktionen
125
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wenn man sich schon die Mühe macht Cremes/Salben selbst herzustellen sollen meiner Meinung nach keine Erdölprodukte wie Vaseline, Paraffine etc. enthalten sein. Käufliche Salbengrundlagen basieren aber meist auf diesem "Zeugs".

Darum danke ich dir Franz für dieses einfache und schöne Rezept - Natur pur!
Wenn ich mir dann vorstelle daß alles außer das Olivenöl von den eigenen Bienen kommen - ein Traum!
Das Rezept ist gleich in meine großen "Bienen"-Datei gelandet :)

Bei mir ist noch nicht viel Wachs angefallen und das bisschen habe ich nur mit einem Simmertopf eingeschmolzen und grob gereinigt. Die 50g aus dem Rezept könnte ich zusammenbekommen :)


Nils
 

maxmex

Mitglied
Registriert
10 Okt. 2010
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Judendorf-Straßengel, Rottenmann und Trieben
Imker seit
2009
Heimstand
Trieben
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth 2/3
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Duschgel

Na in diesem Fall kannst du mischen was du magst, ich mach auch für uns Duschgel und eine Super Heilsalbe. Honig schadet in keinem Fall!

Hallo Lisi!

Das Duschgel (Rezept und Herstellung) würde mich brennend interessieren. Wir sind schon lange auf der Suche.

Danke und LG Max
 

Kuntzsch

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2012
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
13
Alter
53
Ort
Tirol
Imker seit
2008
Heimstand
Ja
Wanderimker
.Almrose
Rähmchenmaß/Wabengröße
Kuntzsch
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Lisi!

Das Duschgel (Rezept und Herstellung) würde mich brennend interessieren. Wir sind schon lange auf der Suche.

Danke und LG Max

Hier mein Rezept:

300 Gramm Facetensid
12 Gramm Johannisöl
100 Gramm Honig mit 40 ml Plopolistropfen verrühren und den Alkohol einige Zeit verdunsten lassen
12 Gramm D-Panthenol ist gut für die Haut
12 Gramm Jojobaöl
7 Gramm Aloe Vera
200 Gramm Hamameliswasser

Eigentlich müsste noch Xantan hinein, das macht das Duschgel dicker, ich vertrage es aber nicht so gut, bekomme Juckreiz. Also lass ichs weg und lebe damit, das es sehr flüssig bleibt. Aber auf Schwamm oder Waschlappen gehts auch so.

Mit dem Öl kannst du auch Experimentieren. Etwas mehr bei sehr trockener Haut, oder anderes Öl.
Ich hoffe ich habe dich nicht erschreckt, aber so schlimm isses nicht.

Achja vor Gebrauch unbedingt schütteln!

LG Lisi
 

Kuntzsch

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2012
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
13
Alter
53
Ort
Tirol
Imker seit
2008
Heimstand
Ja
Wanderimker
.Almrose
Rähmchenmaß/Wabengröße
Kuntzsch
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wenn man sich schon die Mühe macht Cremes/Salben selbst herzustellen sollen meiner Meinung nach keine Erdölprodukte wie Vaseline, Paraffine etc. enthalten sein. Käufliche Salbengrundlagen basieren aber meist auf diesem "Zeugs".

Darum danke ich dir Franz für dieses einfache und schöne Rezept - Natur pur!
Wenn ich mir dann vorstelle daß alles außer das Olivenöl von den eigenen Bienen kommen - ein Traum!
Das Rezept ist gleich in meine großen "Bienen"-Datei gelandet :)

Bei mir ist noch nicht viel Wachs angefallen und das bisschen habe ich nur mit einem Simmertopf eingeschmolzen und grob gereinigt. Die 50g aus dem Rezept könnte ich zusammenbekommen :)


Nils

Wenn du auf Natur pur stehst hab ich noch ein Rezept entdeckt( ist nicht von mir)
75 ml Milch in ein hohes, schmales Gefäss geben und mit dem Stabmixer 2 Minuten mixen, ganz langsam
150 ml beliebiges öl dazumixen. Nach belieben Flüssigen Honig dazu. Wenn du Propolistropfen reinmachen willst, diese zuerst mit dem Honig mischen, sonst flocken sie aus. Wird eine erstaunlich feste Creme. Im Kühlschrank aufbewahren!
Vorsicht mit stark riechenden Ölen wie Johannisöl, das hältst nicht lange aus:SM_1_02: höchstens mit Olivenöl gemischt.
LG lisi
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.307
Punkte Reaktionen
125
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Lisi,

wie .... nur Milch, Öl und Honig - das ergibt eine feste Creme? Hey, das muß ich mal ausprobieren!
Dankeschön dafür - das Rezept ist schon in meiner Sammlung :)

Nils
 

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo Nils,
und? Hast du ausprobiert.?
kann man empfehlen oder ja ?
Ist zwar schon 3 Jahr her aber was solls.
Gruß
Rudi
 

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Wo sind die Salbenmixer ????
Ich habe Heute das Rezept "Warth" ausprobiert.
Wachs erwärmt, öl dazu, Propolistinktur abdampfen lassen mit Honig verrührt
und dann auch dies in die Schüssel welche über Wasserdampf stand.
Als der Inhalt schon die ersten Anzeichen des Fest werdens zeigte.
Die Verbindung war aber mehr als Bescheiden, die Propolis setzte sich
immer am Boden ab. Rühren, rühren, rühren war angesagt.
und kurz bevor der ganze Zirkus fest wurde mal schnell 3, 4 Tiegelchen
abfüllen. dann wieder bißchen erwärmen, rühren bis zum geht nicht mehr,
dann wieder 3 abfüllen und so weiter.
OK, da kann man ja mit leben. Aber was mir garnicht gefällt ist die Farbe,
da sieht die von der Kosmetiktante schön dunkel aus. Wie war oder ist das
bei Euch??

PropolisBalm.jpg
gruss
rudi
 
Oben