online Zarge

Salsa

Mitglied
Registriert
5 Nov. 2010
Beiträge
3.550
Punkte Reaktionen
0
Ort
86391 Deuringen
Imker seit
2011
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
hallo live Beobachter
wer die online Zarge von HOBOS noch noch nicht kennt, finde ich sehr interessant.. viel Spaß beim drauf Starren :toothy8::toothy8:
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Irgendwie hypnotisierend....

Ich schau da fast jeden Tag mehrmals vorbei.
 

Selurone

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2009
Beiträge
8.039
Punkte Reaktionen
32
Alter
62
Ort
Raum Günzburg/Bayern
Imker seit
2001
Heimstand
Burtenbach
Wanderimker
Momentan nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Brutablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Einfach gigantisch.

Darum machte ich mir noch nie große Gedanken.
Man stelle sich vor; wir Menschen müßten auf engsten Raum leben, uns ernähren und wärmen. Das kann nicht gut ausgehen. Und diese Bienen verbringen ihr Leben, zumindest zum größten Teil, auf diese Weise.

:n122: vor den kleinen Insekten.
 

Salsa

Mitglied
Registriert
5 Nov. 2010
Beiträge
3.550
Punkte Reaktionen
0
Ort
86391 Deuringen
Imker seit
2011
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
hier kann man die die Kameras aussuchen, es gibt ja noch eine am Flugloch, eine zum Garten und eine zeigt den Boden http://www.hobos.de/de/lehrer-schueler/hobos-daten/bienenstock.html

Und wenn jemand mitkriegt, wann die Restentmilbung stattfindet, bitte bitte hier Bescheid geben, das würde mich brennend interessieren, wie die Bienen sich verhalten....
 
Zuletzt bearbeitet:

hannes12

Mitglied
Registriert
31 Okt. 2012
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg
Imker seit
2006
Heimstand
Garten , Völker min. :10 max.: 50
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
DN
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
@ Selurone ,

bei diesen Betrachtungen ist es sicher nützlich davon auszugehen , das Mensch und Biene doch einiges trennt.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Täuscht mich das oder sind die Bienen dort weiter auseinandergangen? Sie scheinen mir jetzt wieder näher an der Kamera zu sein...???
 

hannes12

Mitglied
Registriert
31 Okt. 2012
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg
Imker seit
2006
Heimstand
Garten , Völker min. :10 max.: 50
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
DN
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ja , es war inzwischen Mittag. Und die Einhaltung der Mahlzeiten , dient im allgemeinen , dem körperlichen Wohlbefinden.
Das hat sich scheinbar auch schon in Bienenkreisen herumgesprochen .
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gerade eben (09.12.2012, 17:15 ) rührt sich wieder ganz schön viel...
Jede Biene bewegt sich.

Kleine Rochade?
 

Roland94

Mitglied
Registriert
14 Juni 2011
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Alter
29
Ort
Pegnitz
Imker seit
2010
Heimstand
Mehrere nahe Pegnitz
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutsch Normalmaß
Schwarmverhinderung wie
Weiselzellen entf., Ableger bilden
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Zeimlich lebhaft momentan wieder. Hätte nicht gedacht das sie noch so aktiv sind. Interessant wäre mal zu sehen wie die Bienen nach der Oxalsäurebehandlung reagieren.
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ja was ist denn da jetzt los?
Hat sich die Traube so weit ausgeweitet oder haben die von HOBOS die Kamera weiter reingeschoben?
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
So wie es aussieht wurden die HOBOS-Bienen gerade bedampft?!
Die Kamera war trübe, eine Bekannte sah an der Fluglochkamera ein Hosenbein und einen Schlauch, dann brach die Übertragung ab.
Jetzt ist das Bild im Stock wieder klar, die Bienen ruhig aber die Traube hat sich bis zur Kamera ausgeweitet.

Jasagtmal - die werden doch keine OS-Bedampfung gemacht haben? Und das in Deutschland, puahhh, wo bleibt das verboooooten-Gezetter!
*lach*
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nix wurde bedampft!
Es wurde eine Aussenkamera abgebaut, mehr nicht.
Und die Bienen haben sehr stark auf diese Störung reagiert! Meine Güte, was mag dann abgehen, wenn man die Kiste zur Winterbehandlung aufmacht? Ich mag gar icht dran denken...
 

Salsa

Mitglied
Registriert
5 Nov. 2010
Beiträge
3.550
Punkte Reaktionen
0
Ort
86391 Deuringen
Imker seit
2011
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
wer hat die tote Biene vor der Kamera entfernt?
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das geschah bei der großen Aufregung am 11.12. (s.o.).
 

hannes12

Mitglied
Registriert
31 Okt. 2012
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg
Imker seit
2006
Heimstand
Garten , Völker min. :10 max.: 50
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
DN
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Moin Salsa ,
finde , Experiment läuft bisher gut .
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
134
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute ist es schön zu sehen, wie sich die höheren Temperaturen auf das Volk auswirken. Jedesmal wenn ich reinschaue sitzen sie wieder etwas weiter auseinander!

Damit habe ich wieder gelernt: auch eine tiefgefrorene Beute scheint sich recht rasch mit der Aussentemperatur aufzuwärmen. Sie bleibt nicht der Eisklotz, den ich erwartet hätte...

Ich für meinen Teil brauche keinen Tatort mehr, HOBOS reicht abendfüllend aus *g*
 

hannes12

Mitglied
Registriert
31 Okt. 2012
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenburg
Imker seit
2006
Heimstand
Garten , Völker min. :10 max.: 50
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
DN
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ohne Tatort - dafür mit Immen , kommt man in jedem Fall , besser hinnen .
 

heuwender

Mitglied
Registriert
17 Dez. 2007
Beiträge
1.048
Punkte Reaktionen
4
Ort
Erzgebirgsvorland
Imker seit
05
Heimstand
Streuobstwiese
Wanderimker
bei Gelegenheit
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US / DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute ist es schön zu sehen, wie sich die höheren Temperaturen auf das Volk auswirken. Jedesmal wenn ich reinschaue sitzen sie wieder etwas weiter auseinander!

Die Bienchen waren gestern sicher aufm Weihnachtsmarkt und haben sich mit Met betankt...jetzt schwanken sie und Schwanken braucht Platz!:D

Damit habe ich wieder gelernt: auch eine tiefgefrorene Beute scheint sich recht rasch mit der Aussentemperatur aufzuwärmen. Sie bleibt nicht der Eisklotz, den ich erwartet hätte...

Ich hab heute restentmilbt bei 5°C und es ist ganz erstaunlich wie mobil die Summsen sind! Durch die Störung heizen sich die Bienen auf und sind ganz und gar nicht flugunfähig. Aber jetzt haben sie wieder ihre wohlverdiente Ruhe.
Leider muß ich auch Verluste melden:SM_1_04:
Hat mir doch der Specht ein Minniplus zerlegt. Fassungslos stand ich da und hab 4 Löcher gezählt, rundrum!!
Richtig schlau kam ich mir vor mit der Idee, die Magazinfronten mit Blech(!!) vor dem Schwerenöter zu schützen. Aber das Minniplus hatte ich verdrengt. Da hat er mir aber den Mittelfinger gezeigt. Und irgendwie kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, daß er vor lachen in den Schnee gekippt ist, als er mein Gesicht gesehen hat.
Vielleicht hats ja der Weihnachtsmann mitgekriegt?!
 

Roland94

Mitglied
Registriert
14 Juni 2011
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Alter
29
Ort
Pegnitz
Imker seit
2010
Heimstand
Mehrere nahe Pegnitz
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutsch Normalmaß
Schwarmverhinderung wie
Weiselzellen entf., Ableger bilden
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
live Bienenstock.png
Jetzt sitzen die Bienen direkt vor der Kamera ;)
 

Malte Niemeyer

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
2.422
Punkte Reaktionen
64
Alter
30
Ort
Kirchdorf Niedersachsen
Imker seit
2009
Heimstand
nähere Umgebung von Zuhause
Wanderimker
Robinie, Linde, Sommertracht, deutschlandweit
Rähmchenmaß/Wabengröße
10 er Dadant modifiziert
Schwarmverhinderung wie
Brutableger, schiedbetriebsweise, vorbeugende Maßnahmen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
passiert nicht viel

hallo,

kapier ich den tieferen Sinn nicht, oder passiert da wirklich nicht viel? Ab und zu bewegt sich eine Biene oder pumpt mit dem Hinterleib.

Bin gespannt, was zum auswintern und im Sommer passiert,

Mfg Malte Niemeyer
 
Oben