Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen herste

BobHuman

Mitglied
Registriert
15 Okt. 2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
OÖ Bezirk Braunau am Inn
So jetzt habe ich wieder einmal eine Frage an unsere Experten.

Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen herstellen und verkaufen?
Ich denke da an die alte Tradition der Lebzelter. Die ja auch Lebkuchen und Met und Kerzen machen durften. Da wir Imker ja Met Honig Honiglikör und Kerzen verkaufen dürfen frag ich mich ob man nicht auch Lebkuchen verkaufen darf?

Nicht das ihr jetzt meint ich möchte in die Lebkuchenindustrie einsteigen aber so eine kleine Weihnachtsaktion könnte ich mir gut vorstellen.

Wen wir schon beim Thema sind hat jemand ein gutes Rezept. Ich bin nämlich gerade dabei das erste mahl Met zu Machen und wen ich schon dabei bin könnte ich auch gleich eine wenig in Richtung Lebkuchen experimentieren. Frisch unter den Motto Jugend forscht ;-)

Lg
 

Flip

Mitglied
Registriert
10 Jan. 2010
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Laintal/Stmk.
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

Hi!

Ich würde ja sagen, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht erbarmt sich ja ein Profi zu einer Antwort? :n99:

Thomas
 

gärtner

Mitglied
Registriert
2 März 2008
Beiträge
1.737
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halbe
Imker seit
2008
Heimstand
Halbe und Glashütte, Brrandenburg
Wanderimker
nein
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

Also, ich denke, wenn Du die Hygiene-Vorschriften einhältst, darfst Du so ziemlich alles machen.
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die Lebzelterei in Österreich den Mitgliedern der Konditoren-Innung vorbehalten sein soll.
Aber wir haben je einen Konditormeister in unserer Runde:
Norbeeeeeeeee, bitte um Auskunft!

franz.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.505
Punkte Reaktionen
965
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

Dürfen tut man bis zu einem gewissen Rahmen sicher, ist aber alles andere als wirklich einfach Robert. Auch wir haben es vor bereits vielen Jahren schon versucht und sind echt daran gescheitert. Mal war der Lebkuchen zu hart, dann wieder zu weich, aber optimal passend war er niemals.

Einen weiteren Versuch unternahmen wir mit unserem größeren Enkerl, auch hier stürzte das Haus sehr schnell in sich zusammen. :cry:

Schuster bleib bei Deinem Leisten, heißt es doch so schön, also ließen wir´s eben bleiben.

Josef
 

fichtenwald

Mitglied
Registriert
22 Sep. 2009
Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
Ort
5751 Maishofen
Imker seit
6 Jahren
Heimstand
Ja
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
EHM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

wenn du es ordnungsgemäß versteuerst( das geht dann nciht mehr mit der LW mit) solltest du da wohl kein Problem daran haben, oder braucht man da auch so eine Art konzession wie in bestimmten bereichen, oder eine Meisterprüfung?? Soll ja auch noch Möglich sein...

:pfeif:
 
Registriert
25 Jan. 2007
Beiträge
3.170
Punkte Reaktionen
2
Ort
Stockerau, Fahndorf bei Hollabrunn
Imker seit
1990
Heimstand
viele
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Breitwabe
Schwarmverhinderung wie
Jungvölker, Brutentnahme
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

Hallo,

neben mir am Adventmarkt steht immer eine Familie, die selber hergestellte Keks, Lebkuchen etc. verkauft. Letztes Jahr war das Finanzamt und etliche andere Behörden unterwegs, es gab aber in Bezug auf die Herstellung keine Probleme. Die Räumlichkeiten in denen die Waren hergestellt werden, müssen wie bei uns den Hygienerichtlinien entsprechen. Die Verpackungsvorschriften (zB. Inhaltsstoffe) müssen eingehalten werden und die Steuern müssen ebenfalls korrekt abgeführt werden. Aber ansonsten spricht nichts dagegen, zumindestens sind dass die Infos die ich habe !
 

Sebastian

Mitglied
Registriert
31 Mai 2009
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
2
Ort
Obersiebenbrunn
Imker seit
2009
Wanderimker
teils
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Blatt 12
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

Servus Bob,

BobHuman schrieb:
Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen herstellen und verkaufen?
Wie immer ohne Gewähr:

Mit entsprechendem Gewerbeschein darfst Du alles ein- und verkaufen.

Ohne Gewerbeanmeldung im Rahmen einer Landwirtschaft (=Imkerei) kannst Du "bäuerliche Direktvermarktung" betreiben. Bezogen auf Lebkuchen bedeutet das:

1) Du kannst Lebkuchen im Einkaufswert von bis zu 25% des Verkaufswertes aller Waren im selben Betriebszweig zukaufen
2) du kannst Lebkuchen selber backen oder auch backen lassen, dabei muss aber der Wert der aus Deiner Landwirtschaft stammenden Ingredienzien den der zugekauften übersteigen.

lg,
Sebastian
 

BobHuman

Mitglied
Registriert
15 Okt. 2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
OÖ Bezirk Braunau am Inn
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

Servus

@Josef

Das mit dem Lebkuchen ist wahrscheinlich so wie bei allem was man macht, wen man etwas richtig gutes und qualitatives machen will braucht man viel Erfahrung und Übung.

Ich glaube man darf das einfach nicht unterschätzen. Guten Lebkuchen zumachen für den man dann auch jemanden findet der einen diesen abkauft. Ist sicher genau so aufwendig und kompliziert wie zB. Met machen. Für das braucht es halt auch lange Erfahrung und Übung.

Das mit dem Hart werden weis ich noch von meiner Mutter die hat den lebkuchen dann immer ein par wochen fohr weihnachten gemacht so das er bis Weihnachten wider weich geworden ist. Wenn wir Kinder ihn nicht vorher gefunden haben und verspeisten ;-)



@Sebastian

Ja das mit ein und verkauf ist soweit klar. Aber ich beziehe mich ja bei der Frage eher auf das Handwerk des Imkers als solches. Da das Imkern so viel ich weis ja keinen Gewerbeschein benötigt und auch keinen Meisterbrief frage ich mich eigentlich was darf man alles Produzieren und Vermarkten.

Du schreibst
du kannst Lebkuchen selber backen oder auch backen lassen, dabei muss aber der Wert der aus Deiner Landwirtschaft stammenden Ingredienzien den der zugekauften übersteigen.
Das würde heißen ich kann Lebkuchen verkaufen wen der Honig in meinem Lebkuchen mehr wert ist als alle anderen Zutaten die ich zukaufe oder versuchen so viele der zutaten selbst zu machen das der Wert der Zutaten aus eigener Landwirtschaft höher ist als der den ich kaufen muss.

So jetzt wird es ganz philosophisch.

Wen ich jetzt einfach meinen Eigenen Honig so teuer angebe das er immer den Preis der restlichen Zutaten überschreitet kann ich also Lebkuchen produzieren und verkaufen? ;-)
Weil soviel ich weis gibt es für Honig keinen Richtwert oder ?

Coole Sache.
 

Sebastian

Mitglied
Registriert
31 Mai 2009
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
2
Ort
Obersiebenbrunn
Imker seit
2009
Wanderimker
teils
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Blatt 12
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

BobHuman schrieb:
Das würde heißen ich kann Lebkuchen verkaufen wen der Honig in meinem Lebkuchen mehr wert ist als alle anderen Zutaten die ich zukaufe oder versuchen so viele der zutaten selbst zu machen das der Wert der Zutaten aus eigener Landwirtschaft höher ist als der den ich kaufen muss.
So habe ich das auch verstanden.

BobHuman schrieb:
Wen ich jetzt einfach meinen Eigenen Honig so teuer angebe das er immer den Preis der restlichen Zutaten überschreitet kann ich also Lebkuchen produzieren und verkaufen? ;-)
Ich glaube nicht, dass Du Phantasiepreise nehmen kannst. Aber derartige Verrenkungen sind nicht unbedingt notwendig. Ich habe mal schnell ein Lebkuchenrezept überschlagen: wenn man weniger Zucker und mehr Honig nimmt geht sich das schon aus, auch bei €8-10,-/kg Honig. Wenn Du obendrein Hühner (=Eier) hast schaffst Du die 50% locker.

Also, los geht's!

lg,
Sebastian
 

BobHuman

Mitglied
Registriert
15 Okt. 2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
OÖ Bezirk Braunau am Inn
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

Super

Das freut mich das es in Österreich einmal nicht so kompliziert ist wie ich gedacht habe, bis jetzt war es nämlich immer umgekehrt ;-)

Da ich denn ja eh Urlaub habe werde ich mal einen Test machen und euch berichten. Ich hoffe das es keine Dachschindel werden und man das ganze dann doch auch essen kann. Wie sagt man so schon ( es ist verdammt hart ein Lebkuchen zu sein ) ;-)

So jetzt zurück zum Thema!

Dann würde ich sagen wir Imker können und dürfen auch Lebzelter sein ;-)

Danke an alle ganz besonders an Sebastian

Ps. Ich habe auch ein par Hühner die legen seit neuem auch wieder (Sulmtaler)
 

Norbee81

Mitglied
Registriert
30 Sep. 2009
Beiträge
1.440
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Georgen im Attergau
Imker seit
2001
Rähmchenmaß/Wabengröße
448 x 285, 42 x 22
Schwarmverhinderung wie
1 mal Zellen brechen, ist das wirkungslos wird die Königin entfernt
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Re: Kann und darf ich als Imker eigentlich auch Lebkuchen he

Hallo!

Besser als Sebastian hätt ich das auch nicht erklären können, wobei ich die genauen Zahlen der Zukaufsregelung nicht kenne. Mein Gebiet umfasst eher die Herstellung von Lebkuchen.

Ironie an:
Wenn das möglich ist, dann werde ich meinen Lebkuchen auch im Rahmen der Imkerei vermarkten. Ich wär ja echt total blöd das nicht zu machen... bei Gelegenheit frag ich da mal meinen Steuerberater. Sollen doch meine nicht imkernden Konditorkollegen fleißig Steuern zahlen und den bröckelnden Sozialstaat mit ihrem Lebkuchenteig kitten... Ironie aus.
:n71:

Gruß
Norbert
 
Oben