Kö suchen ?

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Habt ihr Tips wie man Kö´s recht sicher finden kann, folgender Hintergrund, ich muss die Tage 2 Kö´s rausholen, das eine Volk treib mich langsam in den Wahnsinn, diese Bienen neigen zu sportlichen Dauerläufen , man kann die Beute nicht öffnen ohne das einen die hälfte der Bienen aus der Beute laufen, sowas habe ich noch nicht gehabt, die sollen eine neue bekommen, des weiteren muss ich bei einem sehr großen Volk die Kö käfigen, bei beiden Völkern konnte ich bisher trotz ausgiebiger Suche die Kö nicht finden.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tricks auf Lager wie man sich recht sicher finden kann, ohne das ich sie alle durch nen Siebkasten jagen muss ? :D
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das "Dauerlaufvolk" verstellen, abgekehrte Brutwaben entnehmen und am alten Platz mit diesen BW eine Beute aufstellen. 2h warten, bis alle Flugbienen drüben sind, dann findest Du die Königin eventuell leichter.
Im Anschluss, nachdem Du die Königin entfernt hast, kannst Du die beiden Volksteile wieder vereinigen.
Falls Du evtl. zwei Königinnen hättest, dann wäre die zweite dann noch drin. Hmm, da weiß ich dann auch nicht, was das ungefährlichste für die Neue ist.
Ggfs. den Rest des Volkes durchsieben...

Gruss, Christian
 

apis sylvatica

Mitglied
Registriert
29 Nov. 2012
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wienerwald
Imker seit
2013
Heimstand
Wienerwald
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
WZ-Brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Kö ist fast immer auf den Waben mit Stiften. Eh klar. ;-)
Wenn ich eine ungezeichnete Kö unbedingt finden muss, dann suche ich hauptsächlich auf diesen Waben, ist aber keine Garantie sie zu finden. Wenn die Waben so richtig dick mit Bienen besetzt sind, ist es (mir) schon manchmal unmöglich eine Kö einfach so zu finden.
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich habs befürchtet, das beim Dauerläufer kein Weg daran vorbei führt, ich denke auch das ich das so machen werden. Die hatten Anfang des Jahres umgeweiselt, und seit dem haben die ein Läufergen... :D
Dann wünscht mir mit den anderen mal viel Glück, das ich sie finde, das wird was werden.......
 

apis sylvatica

Mitglied
Registriert
29 Nov. 2012
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wienerwald
Imker seit
2013
Heimstand
Wienerwald
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
WZ-Brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Naja. Wenn Du noch genügend Material hast, dann mach einen Flugling mit neuer Kö und setz ihm die HR auf, dass das Sammeln weitergehen kann und teile den Brutling mit Kö in mehrere kleine Ableger. Nach ein paar Tagen siehst Du gleich, wo die Kö ist. Nach 9 Tagen könntest Du die Zellen brechen und die Waben dem Flugling zurückgeben, oder anderen Völkern geben, oder Kö zusetzen und später im Jahr die Wabenmit Kö einfach umzuweiselnden entweiselten Völkern geben..

Du kannst auch einfach die Hälfte der BW in eine neue Beute geben und nach ein paar Tagen schauen, wo die Kö ist. Ist die Kö in der alten Beute geblieben, dann tauschst Du die BR wieder aus, dass die zuerst entnommenen Waben ohne Kö wieder in die alte Beute kommen, die andere Hälfte der Waben kannst Du dann in Ruhe untersuchen und gegebenenfalls wieder halbieren, falls Du nicht fündig wirst. (An und für sich könntest Du auch gleich die Bienen von den Waben auf den Boden werfen und schauen, wo ein Häufchen Bienen um eine Kö liegt.)

Ist schon eine passende Möglichkeit dabei? :)
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Kö ist fast immer auf den Waben mit Stiften. Eh klar. ;-)
Wenn ich eine ungezeichnete Kö unbedingt finden muss, dann suche ich hauptsächlich auf diesen Waben, ist aber keine Garantie sie zu finden. Wenn die Waben so richtig dick mit Bienen besetzt sind, ist es (mir) schon manchmal unmöglich eine Kö einfach so zu finden.

Das ist ja das Problem mit den jungen Dingern. Solange die nicht stiften, sind sie im ganzen Stock unterwegs, die kannst an den unmöglichsten Stellen finden.
Häufig sitzen sie auch zwischen den Männern rum und zwischen diesen dicken Hintern, finde da mal so eine schlanke Prinzessin.
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ja sowas in der Richtung werde ich dann beim Dauerläufer machen, das andere Volk benötige ich für die Kö Zucht (Lehrgang), da muss ich Donnerstag die Kö absperren. Na mal schauen, wird schon werden..... Da sind ein paar Profis mit dabei, irgendwie werden wir sie schon finden.
Ich zeichne die Kö´s so gut wie nie, weil ich die normal nicht suche, habe ich Stifte und Brut in allen Stadien, habe ich ne Kö und die Welt ist normalerweise in Ordnung. Nur in diesen beiden Fällen ist es dann mal nötig.....
 

apis sylvatica

Mitglied
Registriert
29 Nov. 2012
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wienerwald
Imker seit
2013
Heimstand
Wienerwald
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
WZ-Brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das ist ja das Problem mit den jungen Dingern. Solange die nicht stiften, sind sie im ganzen Stock unterwegs, die kannst an den unmöglichsten Stellen finden.
Häufig sitzen sie auch zwischen den Männern rum und zwischen diesen dicken Hintern, finde da mal so eine schlanke Prinzessin.

Ich habe heuer aus Dummheit bei einem ganzen Stand übersehen, die NSZ rechtzeitig auszubrechen. Hab eh nur jeweils eine stehen gelassen, die ich vorm Kö-Zusetzen ausbrechen wollte.
Keine Chance die jungen unbegatteten zu finden! Ich habe alles versucht, aber keine einzige gefunden, deswegen habe ich es einfach gelassen. Ich warte bis sie legen und dicker sind, dann wechsle ich sie später aus..
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.505
Punkte Reaktionen
965
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Keine Chance die jungen unbegatteten zu finden! Ich habe alles versucht, aber keine einzige gefunden, deswegen habe ich es einfach gelassen.

In solchen Fällen such ich auch nicht, ist vergebliche Mühe. Da ich allerdings solche Königinnen nicht dulde wird sie ab der begonneen Eilage gekillt, hier sage ich ausnahmsweise und bewusst "gekillt"

Übrigens, Teilnehmer des diesjährigen Forumstreffen können sich hier

http://www.bienenforum.com/forum/sh...beute-25-%D6BW-R%E4hmchen&p=180240#post180240

üben, bis zu fünf Suchende sind möglich, wer die Dame innert 10 Minuten findet bekommt eine Flasche Met.

Josef
 

Dommy

Mitglied
Registriert
20 März 2015
Beiträge
2.112
Punkte Reaktionen
17
Ort
Brandenburg
Imker seit
2015
Heimstand
Oberhavel, Brandenburg
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander-flach, Dadant, DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Au ja,
da mache ich mit! :zustimm:

Gute Nacht wünscht
DOMMY
 
Oben