quikly12
Mitglied
- Registriert
- 6 Mai 2015
- Beiträge
- 1.560
- Punkte Reaktionen
- 1
- Imker seit
- 2013
- Heimstand
- Wien
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Zandermaß
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Nein
Könnt ihr bitte einmal einen Blick auf diese zwei Brutwaben werfen und mir sagen, was ihr euch denkt?
Die sind aus einem Volk mit einer 2018 RK, von der ich heuer nachziehen wollte. Ganz davon abgesehen, dass teilweise 2 Eier in den Waben sind( ist auf den Bildern eher schwierig zu sehen), gefällt mir irgendwie das ganze Brutbild nicht wirklich.
Auf einer Wabe hab ich ca 20 Larven entdeckt, die noch geöffnet waren, die Brut aber abgestorben ist. Ich dachte an Kalkbrut, aber die Bilder dazu die ich im Netzt gefunden habe, sehen anders aus.
Ein weiteres Problem ist die Varroa. Es ist das einzige Volk mit Varroen in der Drohnebrut. Abfall im Februar war 1-2 Altmilben iin 14 Tagen.
Bei meiner ersten Durchsicht heuer, hatte ich noch ein schon geschlossenes Brutnest
Das Volk ist sehr stark, sitzt derzeit auf 7 vollen Brutwaben und der untere HG ist gefüllt, der zweite fast fertig ausgebaut. KÖ rennt frisch und munter herum.


Die sind aus einem Volk mit einer 2018 RK, von der ich heuer nachziehen wollte. Ganz davon abgesehen, dass teilweise 2 Eier in den Waben sind( ist auf den Bildern eher schwierig zu sehen), gefällt mir irgendwie das ganze Brutbild nicht wirklich.
Auf einer Wabe hab ich ca 20 Larven entdeckt, die noch geöffnet waren, die Brut aber abgestorben ist. Ich dachte an Kalkbrut, aber die Bilder dazu die ich im Netzt gefunden habe, sehen anders aus.
Ein weiteres Problem ist die Varroa. Es ist das einzige Volk mit Varroen in der Drohnebrut. Abfall im Februar war 1-2 Altmilben iin 14 Tagen.
Bei meiner ersten Durchsicht heuer, hatte ich noch ein schon geschlossenes Brutnest
Das Volk ist sehr stark, sitzt derzeit auf 7 vollen Brutwaben und der untere HG ist gefüllt, der zweite fast fertig ausgebaut. KÖ rennt frisch und munter herum.

