Inventur & Co ...

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
...gehören natürlich auch zu den Arbeiten im Jänner, die Finanz, der Zoll & Co sollte keine Chance haben um eine nicht ordentliche Buchführung zu erwischen.

Heute wurden die Einnahmen und Ausgaben bereits Enderledigt, das Ganze schaut gar nicht so schlecht aus wie anfangs befürchtet. Morgen kommt die Inventur und Lagerbestand an die Reihe, auch dies wird eine spannende Sache werden.

Darf ich fragen ob auch Ihr dermaßen gewissenhaft Euren Waren- Lagerbestand im Auge habt?

Josef
 

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Klarer Fall. Ich muss wissen was im Lager ist, damit ich weiss: wie lange kann ich was verkaufen.
Dies gilt aber nur für mich, nicht für's Finanzamt. So gross wie du bin ich nicht, höchstens so lang wie du ;)
 

Selurone

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2009
Beiträge
8.039
Punkte Reaktionen
32
Alter
62
Ort
Raum Günzburg/Bayern
Imker seit
2001
Heimstand
Burtenbach
Wanderimker
Momentan nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Brutablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Bienalf

Mitglied
Registriert
17 Mai 2013
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Imker seit
April 2013
Heimstand
Magdeburg
Rähmchenmaß/Wabengröße
NM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ich kenne das noch von meinem Bowlingcenter. Ich hatte in Spitzenzeiten bis zu 40 Bedienstete, das Wort Arbeitnehmer ist auch so eine Lüge. Ich habe ja die Arbeit der Bediensteten genommen und entlohnt und nicht wie hier im meistens völlig falsch dargestellt wird.

Ich habe jeden Monat eine Gesamtinventur gemacht. Nirgendwo wird man so beklaut wie in gastronomischen Einrichtungen.

Die Finanzleute waren zweimal innerhalb von 14 Jahren bei mir mit einer Gesamtprüfung. Beim ersten Mal haben sie nichts gefunden. Beim zweitenmal mußte ich 5000 Euro zahlen. Das war aber auch nur an den Hahren herbei gezogen.

Dafür habe ich aber einmal gegen die Finanzgauner der Stadt beim Landes Finanzgericht gewonnen. Und die Stadt hat mir 29000,-€ zurüch zahlen müssen.

Eine schriftliche Begründung habe ich bis heute nicht bekommen. Unterschriften bekommt man ja auch nicht mehr wie es im Artikel 126 BGB vorgesehen ist. Eigentlich ist alles sogenanntes Schreiben deshalb ungültig. Es gibt darüber mehrere Urteile vom Höchsten Gericht.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück und Prüfungen brauchen wir alle nicht. Wir sind nähmlich grundsätzlich ehrliche Arbeiter.
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Inventur... Igitt habe ich zwischen den Feiertagen beruflich abgeschlossen..... Aber bei den Bienen brauche ich das Gott sei Dank nicht, dafür würden zur Zeit 10 Finger reichen.

Aber was zum Teufel sind Knödelreiter ?:SM_1_01:
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Aber was zum Teufel sind Knödelreiter ?:SM_1_01:

Selurone Peter weiß dies schon, eben deswegen wurde er auch sofort ruhig. :l435:

Dies ist ein schmerzhafter Tritt mit dem Knie gegen des Gegners seitliche Oberschenkel, Fußballer setzen damit ihre Gegner sehr rasch außer Gefecht.

Josef
 

DN-Beute

Mitglied
Registriert
27 Juni 2015
Beiträge
2.458
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Imker seit
2011 oktober
Heimstand
4 Völker DN-Magazin Köln
Wanderimker
Eifel, Pfalz, Erftkreis, innerhalb Köln
Rähmchenmaß/Wabengröße
DeutschNormal
Schwarmverhinderung wie
früh genug erweitern und für Arbeit sorgen :)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Fußballer schon, aber doch keine Imker!
Fußballer lutschen Honig, Imker sind hart im nehmen, die kauen Bienen !!!
lol27.gif
 

Oberländer

Mitglied
Registriert
12 Mai 2013
Beiträge
1.481
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Waldsee
Imker seit
2013
Heimstand
D 88339 Bad Waldsee
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Aaaber Halloooo,

seit wann bewegt sich die Inventur unterhalb der Gürtellinie... :l435:

Bei mir siehts folgendermaßen aus: Honig ist noch zu zwei drittel im Keller, eine Bestellung über Rähmchen und sonst. Zubehör ist vor Sylvester raus, es müssen nur noch die Altwaben ausgeschmolzen werden, da hänge ich leider etwas hinten dran - das Finanzamt lässt mich zum Glück immer noch in Ruhe, bin ja auch nur Hobbyimker...

Gruß Franz
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Tja Franz, früher oder später kommen diese Herrschaften in Zivil und wennst da keine Belege oder Nachweise vorlegen kannst, so wirst über den Daumen eingestuft, wo Du mitunter sehr schlechte Karten hast.

Deshalb, schreib auf was geht und leg vor schwarz auf weiß.

Josef
 

Oberländer

Mitglied
Registriert
12 Mai 2013
Beiträge
1.481
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Waldsee
Imker seit
2013
Heimstand
D 88339 Bad Waldsee
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ja Josef,
der DIB hat sich bei mir auch schon angemeldet, aber den konnte ich gerade noch im Zaum halten... ist aber eine andere Geschichte.

Ich hab ja erst vor geraumer Zeit mit der Imkerei angefangen, so bin ich nach anfänglichen Rückschlägen und Aufbaumaßnahmen keineswegs im Focus vom Finanzamt, eigentlich müßte ich Konkurs anmelden, wenn es nach den Zahlen geht... so müßte ich eigentlich etwas retur bekommen...

Gruß Franz
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
So siehts bei mir auch aus, da ich unter 30 Völker habe , habe ich hier in D Ruhe vor gierigen Gesindel, aber nichts desto trotz hebe ich alle Belege usw auf. Ich traue denen nie weiter als ich schauen kann. Und zur Zeit kommt dabei ein ganz dickes Minus bei raus. Also als Firma wär ich pleite....
 

Imker2306

Mitglied
Registriert
11 Feb. 2012
Beiträge
4.135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Thüringen
Imker seit
2009
Heimstand
Bienenhaus/Freistand
Wanderimker
noch nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Schwarmverhinderung wie
Ableger/Drohnenwabenausschnitt
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo zusammen, auch ich bin so ein "Leid geprüfter" Kleinunternehmer der beim Anblick von amtlichen Schreiben zornesFalten bekommt und die Streitaxt am Haken zuckt. Nicht allein die Glaswerkstatt, auch die kleine Solaranlage ( 79,-€ Gewinn/Monat) muß angegeben werden. Hier bietet sich ein guter Steuerberater an. Dieser kostet zwar auch Geld, jedoch kann ich mich bei Ihr darauf verlassen das ALLES in Ordnung ist und sie auch den letzten Euro an Rückzahlung rausholt. Regelmäßige Zwischenbilanzen übers Jahr zeigt mir genau wo wir stehen und ob irgendwelche Freigrenzen in Gefahr sind. Gerade im Kleingewerbesektor sind diese sehr eng gesteckt. Honigverkauf/gewinn fällt bei 8 Völkern zum Glück nicht ins Gewicht.
Sicher kann jeder diese "Buchhaltung" auch selber erledigen, aber jeder der 12 Std am tag arbeitet weis das man am Abend keinen Bock mehr auf Bürokram hat. Ich hab davon auch noch zwei Job´s! So bin ich froh das meine Weisel einen großteil der Büroarbeit abnimmt und der Steuerberaterin zuarbeitet.
gruß Olaf
 
Registriert
25 Jan. 2007
Beiträge
3.170
Punkte Reaktionen
2
Ort
Stockerau, Fahndorf bei Hollabrunn
Imker seit
1990
Heimstand
viele
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Breitwabe
Schwarmverhinderung wie
Jungvölker, Brutentnahme
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

gerne würde ich hier mit einigen von Euch tauschen - ich bin fast den ganzen Jänner damit beschäftigt... Inventur, Buchhaltung, Jahreslohnzetteln von Mitarbeitern, Steuererklärungen, unzählige Formulare und schließlich die eigenen Zahlen Analysieren... Wenn ich damit fertig bin, gönne ich mir einen guten Rotwein, damit ich alles wieder "ausspüle" :D

Aber es ist wichtig, denn sonst hat man mehr Hürden und Probleme die man das ganze neue Jahr mitzieht- darauf habe ich keinen Bock ! Also bin ich gutes Mutes - denn heute ist mein Stichtag und ich lege mit heute los. Damit sollte am Sonntag zumindestens mal die Inventur abgeschlossen sein .... hoffentlich :D

Liebe Grüße

Verena
 

Dommy

Mitglied
Registriert
20 März 2015
Beiträge
2.112
Punkte Reaktionen
17
Ort
Brandenburg
Imker seit
2015
Heimstand
Oberhavel, Brandenburg
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander-flach, Dadant, DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Verena,

Hut ab vor deiner Weitsichtigkeit! :thumbright:

Halte durch und viel Erfolg
DOMMY
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Sodala, nunmehr wurde auch rechnerisch und dokumentarisch das vergangene Jahr 2015 einer Erledigung zugeführt, abhaken, abschließen, neue Aufgaben, Ziele und Pläne warten darauf um beim Schopf gepackt zu werden. :n3:

Josef
 

OliverRoedel

Mitglied
Registriert
22 Juli 2011
Beiträge
1.364
Punkte Reaktionen
1
Alter
53
Ort
Ibiúna - São Paulo, Brasil
Imker seit
2004
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ich hab nicht mal ne Steuernummer, existiere also garnicht in Brasilien. Und das ist auch ganz OK so. Nach Jahrzentelangen Kopfschmerzen als Unternehmer in D und somit immer als Krimineller vom FA eingestuft, und dies als Lieferant der Polizei hahaha, gefällt mir das Leben in der Grauzone, oder eher tief schwarz.

Keine Firma, keine Steuern, keine FA Fahnder, einfach arbeiten und kassieren, verkaufen und kassieren. Punkt.

Lustig ich erscheine nur auf den Geburtsurkunden meiner Kinder, und der Polizeichef der PF (Policia Federal) stuft mich als irregular ein, nicht illegal, da ich ja das Recht habe in Brasilien zu leben und zu arbeiten, nur hab ich eben nie meine Dokumente beantragt. Das kann so schön sein nicht zu existieren :)
Trotzdem hab ich meine Gesundheitskarte um die kostenlose (ist auch nichts Wert) Behandlung in Krankenhäusern in Anspruch zu nehmen. Die Polizei meint zwar manchmal es wäre doch gut wenn ich meine Dokumente in Ordnung brächte, Führerschein z.B. hahaha Ich fahr hier mit dem rosa Euroschein ohne Probleme.
Rechtsfreier Raum hat seine Vor und Nachteile. Nach D möchte ich jedenfalls nicht mehr zurück, da ist man zu sehr den Steuerdödeln ausgesetzt.

Inventur und Kasse mache ich aus deutscher Gründlichkeit für MICH!

Nix mehr mit einer Bilanz für die Bank, andere für das FA, andere für mich, andere für Beteiligte...
Es zählt nur noch ob Geld in der Tasche ist oder nicht, der Rest...

2017 werd ich wohl offiziell brasilianischer Staatsbürger, irgendwie automatisch, bin dann 15 Jahre hier.
 

Dommy

Mitglied
Registriert
20 März 2015
Beiträge
2.112
Punkte Reaktionen
17
Ort
Brandenburg
Imker seit
2015
Heimstand
Oberhavel, Brandenburg
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander-flach, Dadant, DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Guten Abend Oliver,

überhaupt keine Steuern zu zahlen, ist sicher Klasse.
Wie zahlst du denn eigentlich deinen Anteil an den Straßen, auf denen du fährst, an den Gehältern der Polizisten, die dich kontrollieren, an den Schulkosten, die deine Kinder verursachen?

Freundlichst denkanstoßgebende Grüße und gute Nacht
DOMMY
 

OliverRoedel

Mitglied
Registriert
22 Juli 2011
Beiträge
1.364
Punkte Reaktionen
1
Alter
53
Ort
Ibiúna - São Paulo, Brasil
Imker seit
2004
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Guten Abend Oliver,

überhaupt keine Steuern zu zahlen, ist sicher Klasse.
Wie zahlst du denn eigentlich deinen Anteil an den Straßen, auf denen du fährst, an den Gehältern der Polizisten, die dich kontrollieren, an den Schulkosten, die deine Kinder verursachen?

Freundlichst denkanstoßgebende Grüße und gute Nacht
DOMMY

Ganz einfach, im Supermarkt, an der Tankstelle, an der Maut...

Und ich "muss" auch noch anderen fi****ell helfen einen Arzt privat zu bezahlen, weil das kostenlose staatliche System nicht funktioniert, mit Nahrungsmitteln oder Arbeitskraft einspringen, da es kein soziales Netz gibt.

Ich bin ein Freund von Steuern, WENN sie gerecht sind und es keine Korruption gibt.
Ich seh es überhaupt nicht ein kommunale Steuern zu zahlen damit ein korrupter Analphat R$8000 plus R$20.000 Kostenhilfe erhält (pro Monat) um sich Stadtratsmitglied nennen zu können und die Stadtkasse plündert. Zur gleichen Zeit sterben Menschen im Krankenhaus weil kein qualifizierten Ärzte vorhanden sind und Arzneimittel fehlen und alle Geräte kaputt sind.

Und nicht vergessen die FIFA wurde von der Steuer befreit.
 
Oben