Danke erstmal für die Infos.
Ich habe was vergessen... als ich diese Sanierung gemacht habe, war grad miserables Wetter, absolut 0 Flugbetrieb! Hab ich vergessen anzuführen, das käme dann ja der Kellerhaft gleich - so wie von Josef beschrieben.
Ich habe auch unverzüglich sämtliche Brut- und Futterwaben verbrannt... und nach den 4 Tagen die usprüngliche Zarge inkl. Deckel usw. verbrannt D.h. nach 4 Tagen bekamen die Bienen eine komplett neue Wohnung

Das Futter in der Honigblasse war also nach 4 Tagen sicher verbraucht, und neues Futter eintragen konnten sie die Tage zuvor nicht. Schleuder habe ich eine Nagelneue - noch nie gschleudert - muss ich also nicht desinfizieren.
Ich weiss, dass ich noch nicht bei allen Krankheiten sattelfest bin, aber ich bin am lernen und mich ständig (so wie hier und DANKE dafür) am informieren.
Ich habe vorsichtshalber GAR ALLES was irgendwie mit dem Volk in Berührung war, verbrannt - ich habe keine Beuten desinfiziert, sondern vernichet... trotzdem kams wieder.
Das war mal das erste Volk, das ich so saniert habe, weil bei diesem Volk die klinischen Symptome sichtbar waren. Bei den restl. Völkern wurde eine Futterkranzprobe gezogen - die waren Negativ. Natürlich geschah dies im Beisein des Bienensachverständigen... Gesundheitswart bin ich seit letztem Jahr selber, ich habe deshalb viele krankheitsbilder noch nicht gesehen, die AFB aber schon des öfteren. Deshalb habe ich sie auch gleich erkannt.
Ich habe auch mit dem Landesgesundheitsreferenten diese Sanierung abgesprochen, und ich finde sie wirklich völlig stimmig.
Stellt euch vor... die restl. Futterkranzproben waren negativ... was, wenn ich jetzt den ganzen Stand mit 20 Völker saniert hätte? Einen haufen Arbeit umsonst... von dem, dass man die 20 Völker auch abschwefeln könnte will ich gar nicht erst reden.
Meiner Meinung nach, hat dieses Volk die AFB bei der Wanderschaft aufgelesen, ich kanns mir sonst nicht erklären... Mein Bienenstand ist nagelneu (ich habe auch eine Mords Gaudi damit - wenn ihr wollt, stell ich mal ein paar Fotos online

), die Zargen etc sind alle neu, Wabenereneuerung wird peinlichst genau verfolgt, Futtergeschirre IMMER desinfiziert.....
Schöne Grüße, Markus