Propolis ist ein Thema, das mich sehr fasziniert.
Es ist ein unglaublicher Stoff, für den es unzählige Anwendungsgebiete gibt; diese sind mir bekannt:
Propolis ist desinfizierend (tötet Viren als auch Bakterien), schmerzstillend (wird als natürliches Aspirin bezeichnet) und legt sich gleichsam als Schutzschicht über die betroffene Stelle (sowohl beim Kauen der Schmolle mit den Tropfen im Hals-, Rachenraum als auch bei kleinen Wunden- an meinem Sohn ausprobiert :lol: )
Weitere Anwendungen bei allen Arten von Entzündungen, Erkältungen (auch bei Schnupfen, Halsweh, Husten-Bronchienbefall; dabei verwenden wir den Balsam; unter der Nase aufgetragen macht es den Atem frei und heilt wunde Stellen, die durchs Nase-Putzen entstanden sind, natürlich an den Nasenseiten und am Nebenhöhlenbereich und auf der Stirn, weil man meistens einen schmerzenden Kopf hat bei Verkühlungen; Brust und Rücken im Bronchien- und Lungenbereich cremen wir ein. PC darf man übrigens auch bei Babys verwenden im Unterschied zu Baby-Luuv- dieses kann nämlich trotz der Bezeichnung "Baby" zu Stimmritzenkrämpfen führen- und somit auch zum Tod... Da habe ich mich damals bei mehreren guten Kinderärzten kundig gemacht.), Stärkung der Immunabwehr natürlich, bei Akne, Hämorrhoiden, in der Krebsforschung, Schuppenflechte (Psoriasis), schlecht heilende Wunden, Operationswunden, allen Arten von Pilzen, zyklusregelnd, bei Wechselbeschwerden (z.B. Hitzewallungen- also auch bei schwächebedingten Schweißausbrüchen?), rauhe, rissige Haut, wunde Stellen (z.B. im Mund), Fieberblasen, blaue Flecken, Tennisarm, Athritis, Gicht, Rheuma, (Halux?), Atheriosklerose, als Shampoon bei Schuppen und wenn die Kopfhaut angegriffen ist, wie z.B. nach dem Haarefärben oder nach erfolgreicher Bekämpfung von Kopfläusen (die chemischen Präparate, die man da leider verwenden muss, sind sehr aggressiv), bei Insektenstichen und Schimmelbefall- letzteres aber nur für die Bienen geeignet, weil Propolis stark färbt :lol: !
Wie schon eingangs erwähnt, fasziniert mich dieses Thema sehr, deshalb habe ich die mir bekannten Anwendungsgebiete alle aufgezählt, um jetzt fragen zu können, welche ich noch nicht kenne.
Zudem ist mir zu Ohren gekommen, dass Propolis auch mumifiziert- stimmt das? Inwiefern wird oder wurde das angewendet- oder fand das nur im Tierbereich Anwendung? Wenn ja, wie bitte?
Vielen Dank
!
Liebe Grüße,
Cora
P.S.: Bitte, in welcher Form wendet man Propolis bei Sonnenbrand an? Die Salbe oder für die "Rosskur" :? gleich die Tinktur?
Und, bitte, in welcher Form wendet man Propolis innerlich (für alle möglichen "Wehwehchen", die ich oben schon angesprochen habe) am besten an, wenn man sich einem gereizten Magen (z.B. wenn dieser zuviel Säure produziert), "gegenübersieht"?
Und- noch etwas: Was ist bitte ein "Propoliskuchen"? Ich habe gelesen, dass man Propoliskuchen auf den Nabel von Neugeborenen gelegt hat oder legt.
Es ist ein unglaublicher Stoff, für den es unzählige Anwendungsgebiete gibt; diese sind mir bekannt:
Propolis ist desinfizierend (tötet Viren als auch Bakterien), schmerzstillend (wird als natürliches Aspirin bezeichnet) und legt sich gleichsam als Schutzschicht über die betroffene Stelle (sowohl beim Kauen der Schmolle mit den Tropfen im Hals-, Rachenraum als auch bei kleinen Wunden- an meinem Sohn ausprobiert :lol: )
Weitere Anwendungen bei allen Arten von Entzündungen, Erkältungen (auch bei Schnupfen, Halsweh, Husten-Bronchienbefall; dabei verwenden wir den Balsam; unter der Nase aufgetragen macht es den Atem frei und heilt wunde Stellen, die durchs Nase-Putzen entstanden sind, natürlich an den Nasenseiten und am Nebenhöhlenbereich und auf der Stirn, weil man meistens einen schmerzenden Kopf hat bei Verkühlungen; Brust und Rücken im Bronchien- und Lungenbereich cremen wir ein. PC darf man übrigens auch bei Babys verwenden im Unterschied zu Baby-Luuv- dieses kann nämlich trotz der Bezeichnung "Baby" zu Stimmritzenkrämpfen führen- und somit auch zum Tod... Da habe ich mich damals bei mehreren guten Kinderärzten kundig gemacht.), Stärkung der Immunabwehr natürlich, bei Akne, Hämorrhoiden, in der Krebsforschung, Schuppenflechte (Psoriasis), schlecht heilende Wunden, Operationswunden, allen Arten von Pilzen, zyklusregelnd, bei Wechselbeschwerden (z.B. Hitzewallungen- also auch bei schwächebedingten Schweißausbrüchen?), rauhe, rissige Haut, wunde Stellen (z.B. im Mund), Fieberblasen, blaue Flecken, Tennisarm, Athritis, Gicht, Rheuma, (Halux?), Atheriosklerose, als Shampoon bei Schuppen und wenn die Kopfhaut angegriffen ist, wie z.B. nach dem Haarefärben oder nach erfolgreicher Bekämpfung von Kopfläusen (die chemischen Präparate, die man da leider verwenden muss, sind sehr aggressiv), bei Insektenstichen und Schimmelbefall- letzteres aber nur für die Bienen geeignet, weil Propolis stark färbt :lol: !
Wie schon eingangs erwähnt, fasziniert mich dieses Thema sehr, deshalb habe ich die mir bekannten Anwendungsgebiete alle aufgezählt, um jetzt fragen zu können, welche ich noch nicht kenne.
Zudem ist mir zu Ohren gekommen, dass Propolis auch mumifiziert- stimmt das? Inwiefern wird oder wurde das angewendet- oder fand das nur im Tierbereich Anwendung? Wenn ja, wie bitte?
Vielen Dank
Liebe Grüße,
Cora
P.S.: Bitte, in welcher Form wendet man Propolis bei Sonnenbrand an? Die Salbe oder für die "Rosskur" :? gleich die Tinktur?
Und, bitte, in welcher Form wendet man Propolis innerlich (für alle möglichen "Wehwehchen", die ich oben schon angesprochen habe) am besten an, wenn man sich einem gereizten Magen (z.B. wenn dieser zuviel Säure produziert), "gegenübersieht"?
Und- noch etwas: Was ist bitte ein "Propoliskuchen"? Ich habe gelesen, dass man Propoliskuchen auf den Nabel von Neugeborenen gelegt hat oder legt.