Nachtrag: so aus dem Kopf heraus bin ich mir nicht mehr sicher - ich glaube neben dem unbestifteten Baurahmen kam erst noch eine Wabe mit Futter und Pollen, erst danach die verdeckelte Brut. Ich müsste zuhause nochmal nachlesen....
Nils
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Nachtrag: so aus dem Kopf heraus bin ich mir nicht mehr sicher - ich glaube neben dem unbestifteten Baurahmen kam erst noch eine Wabe mit Futter und Pollen, erst danach die verdeckelte Brut. Ich müsste zuhause nochmal nachlesen....
Nils
Tops |
Erhalten: 857 Vergeben: 827 |
Hallo Nils,
ich weiß, dass ich da sicher zuweilen übertrieben handle.
Aber wenn ich nicht mindestens Brut in allen Stadien sehe,
schaue ich mir alles an - ohne Ausnahme.
Die erste Möglichkeit ist, dass das Stiften eingestellt wurde da bereits
Schwarmstimmung herrscht.
Eine zweite Möglichkeit: Die Königin sitzt bereits an Odins Tafel und evtl. gibt
es irgendwo NSZ´s.
Letzteres würde ich am ehesten vermuten, da die Drohnenzellen
vor einem Schwarm eigentlich bestiftet werden.
Ums durchschauen kommt man hier nicht drum herum.
VG
hagen
Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde. Ich verspreche, jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo auch immer sie auftreten mögen.
(Gelöbnis auf die Freiheitsglocke zu Berlin)
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten,
wäre ich selbst nicht gekommen.
George Bernard Shaw
Tops |
Erhalten: 15 Vergeben: 13 |
Wenn zwischen Baurahmen und Brut noch zwei Waben mit Futter und Pollen waren, dann würde ich mal vermuten, dass die Königin diese Hürde bisher einfach nicht genommen hat.
Bei nächster Gelegenheit würde ich das Volk dann etwas gründlicher durchsehen (bis ich jüngste Brut/Stifte oder aber auch Nachschaffungszellen gefunden habe).
Das ist bei diesen Temperaturen ja kein Problem.
Viele Grüße
Dietmar
Tops |
Erhalten: 413 Vergeben: 748 |
Hallo,
ja das kann ich bestätigen, einige Kös schaffen es auch nicht über eine einzige Futter- oder Pollenwabe.
Heute wurde bei einem Imkerfreund die erste bestiftete WZ besichtigt. Zwar hat die zweite Brutzarge genug leere Waben, aber das Brutnest war zwischen zwei Pollenwaben eingeschnürt und konnte sich über die 4 Waben dazwischen nicht ausdehnen.
LG Salsa, der dieses Jahr wie auch letztes Jahr einige Pollenbretter entfernt hat.
Carnica und Buckfast in der 12er Dadantbeute
Tops |
Erhalten: 857 Vergeben: 827 |
Hallo Salsa,
wenn die nicht dunkel sind, lasse ich die meistens drin.
Alleine aus dem Grund, weil ich immer denke, dass die den Pollen
in den Mengen benötigen wie sie diesen sammeln.
Aber wenn Du die heraus nimmst ... mir ist der zuweilen auch zu viel.
Machst Du damit etwas?
und wie viele Pollenwaben lässt Du drin bzw. nimmst Du heraus?
VG
Hagen
Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde. Ich verspreche, jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo auch immer sie auftreten mögen.
(Gelöbnis auf die Freiheitsglocke zu Berlin)
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten,
wäre ich selbst nicht gekommen.
George Bernard Shaw
Tops |
Erhalten: 413 Vergeben: 748 |
Hallo Hagen,
ich imkere nach Reiner Schwarz und da entfernt man alle Pollenbretter und parkt sie hinterm Schied, bis der Honigraum drauf kommt.
Als ich im letzten Jahr das erwähnt habe, wurde ich hier von erfahrenen Imkern, die sich mit Dadant aber nicht auskennen, gewarnt, dass ich damit meine Bienen krank mache etc. Dies ist nicht der Fall, ich habe keine Winterverluste und super Völker mit weniger Schwarmstimmung.
Im Frühjahr kommt viel Pollen rein, mehr als die Bienen verbrauchen, fast ähnlich wie Honig! Die hinterm Schied geparkten Pollenbretter werden besucht, falls das Wetter für lange zeit schlecht bleibt, aber in der Regel holen die Bienen genug frischen Pollen und verbrauchen das lieber als den alten eingelagerten Pollen. Die Pollenbretter verhindern das Ausbreiten des Brutnestes und sorgen für Schwarmstimmung. Ein Bisschen Pollen bleibt sowieso am Rand in den Brutwaben und der reicht völlig aus für ein paar Tage schlechtes Wetter.
Es mag unlogisch klingen, aber ich habe das nicht erfunden, ich mache den Profi-Dadantler nach. Der Erfolg zeigt mir, dass es richtig ist.
Die Pollenbretter ernte ich gerne, wenn sie ungebrühtet sind, sonst schmelze ich die ein. Man kann sie für Ableger aufheben, aber ich komme ohne klar.
Wenn du dich mehr über Dadant informieren willst, dann schaue dir die Broschüre von Reiner Schwarz. Kurz drüber wurde im Thema "Dadant mit Schied" informiert.
LG salsa
Carnica und Buckfast in der 12er Dadantbeute
Zucker (03.04.2014)
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Danke Hagen, Dietmar und Salsa
für eure Antworten!
Wer schreibt der bleibt sagt man - gut daß ich mir Notizen gemacht habe.
Tatsächlich war zwischen Brut und Drohnenrahmen eine Futterwabe mit viel verdeckeltem Futter und eine Wabe mit viel Pollen und etwas verdeckeltem Futter. Ich gehe jetzt mal davon aus daß der Abstand zu groß war bzw. ist, denn die Pollenwabe habe ich drinnen gelassen.
Hätte ich beim rausnehmen der gammeligen Waben am 14.03. die Königin "erwischt" und an Odins Tisch gebeten - hätten sie mir dann den an diesem Tag gegebenen Baurahmen überhaupt ausgebaut? Erlischt der Bautrieb bei Weisellosigkeit nicht? Oder habe ich das falsch im Kopf?
Servus,
Nils
Tops |
Erhalten: 222 Vergeben: 27 |
Hallo!
Pollenbretter müssen aus den Völkern raus!
Ein kleiner Kranz über der Brut reicht aus.
Lg
Nils (04.04.2014)
Tops |
Erhalten: 857 Vergeben: 827 |
Danke Salsa,
in der Tat möchte ich mich mit Dadant beschäftigen.
Zwei Beuten sind bereits im Zulauf. Ich möchte auf einem gesonderten
Stand die Dunkle Biene (Apis Mellifera Mellifera Nigra) pflegen, und habe
mich zusammen mit einem Freund, der da mit macht entschlossen, dies auf Dadant
zu machen.
Da fragst Du was - das weiß ich gerade mal auch nicht genau.
Ich vermute aber dass Du da richtig liegst.
Danke,
dann ist es klar.
Das wird schnellst möglich umgesetzt.
VG
Hagen
Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde. Ich verspreche, jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo auch immer sie auftreten mögen.
(Gelöbnis auf die Freiheitsglocke zu Berlin)
"Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten,
wäre ich selbst nicht gekommen.
George Bernard Shaw
Tops |
Erhalten: 28 Vergeben: 26 |
Pollenbretter raus huab ich auch noch gelernt. Mir wurde gesagt, dass diese mit-determinierend für die Schwarmneigungen sind.
Wenn Du keine Stifte findest: durchschauen*. Zum einen schläfst Du dann ruhiger, zum anderen; auch wenn hie und da eine Drohne gesichtet wurde; jetzt ist es zum Nachschaffen zu früh: +16-x+ ca. 3= evtl. noch nicht genug Drohnen da, das wäre zumindest meine größte Sorge. Ich würd mich bei solchen Experimenten stringent an den Öffnungszeiten der naheliegenden Belegstelle orientieren.
*Tip: auch gerne mal im evtl. Wildbau schauen, da stiftet sie eventuell.Quelle: hysterisches stundenlanges Suchen nach Stiften UND der Kö, verzweifeln und dann im abgebrochenen Wildbau nach STUNDEN Stifte finden...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)