Tops |
Erhalten: 388 Vergeben: 230 |
Zenz (04.05.2018)
Tops |
Erhalten: 43 Vergeben: 80 |
eine Schwarmkontrolle mach ich eigentlich nie,überhaupt sobald der honigfeuchte HR oben ist.
Dan sind die Jungbienen nach oben gezogen und es entsteht nie Futtersaftstau,unten schau ich dan nicht mehr rein bis zum abräumen.
Tops |
Erhalten: 1.092 Vergeben: 1.047 |
Habe ich heuer gemacht, aus einem Volk das nicht in die Gänge kam: Die Königin mit Jungbienen gab ich in ein Apidea, einige alte die dabei waren flogen wohl ab, das Apidea wurde ohne Dunkelhaft aufgestellt, die erste Brut ist nun geschlüpft und ich gab den Aufsatz drauf, gestern holte dieses zweizargige Apidea eine Gartenbesitzerin in 5 KM Entfernung ab, die zugleich Imkerin ist - und nun kann die Königin ihren Austrag dort feiern und die Nachbarn und Bekannten können die Königin bewundern oder auch mal eine in Natura sehen, eine wunderschöne Majestät.
Das Volk aus dem die Königin stammt wurde aufgelöst. Aus einer Leer-Wabe schnitt ich die Wabenteile für die Apidearähmchen, genauso aus einer Futterwabe, somit waren im Apidea 5 Rähmchen ohne Futtertrog und sie mussten nichts bauen und ich nicht füttern.
Grüße Max
Lernen gefährdet meine Dummheit!
Tops |
Erhalten: 862 Vergeben: 1.383 |
Wie schaut es bei Euch aus?
Macht ihr noch Schwarmkontrollen - oder habt ihr damit schon aufgehört?
Ich bin mir unsicher, ob ich bei den wenigen Kandidaten, die noch schwärmen könnten, noch reinschauen soll oder nicht...
Auch nach 3mal abschneiden kann ein Brett immer noch zu kurz sein
Tops |
Erhalten: 220 Vergeben: 9 |
Hallo Nils
Ab Anfang Juni sind bei mir die letzten Kontrollen der Bienenvölker beendet. Jetzt gilt es die Vorbereitungen für eine totale Brutentnahme und Möglichkeiten zur Aufnahme der verdeckelten Brutwaben abzuschließen. Diese werden nach schlüpfen mit OS behandelt und andere Völker damit verstärkt. Wenn man Anfang Juli das Königinnensperren beginnt, kann man Mitte Juli mit der Ernte begonnen werden. Eine rechtzeitige Varroabehandlung ist wichtig um möglichst wenige Winterbienen zu schädigen.
mfg Walter
Nils (14.06.2018)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Tops |
Erhalten: 2.943 Vergeben: 1.668 |
Ich sehe ab Mitte März bis Ende August grundsätzlich einmal pro Woche in die Völker und dies auch noch selbst nach der Schwarmzeit. Finde dies als sehr wichtig, erkenne ich doch Woche für Woche allfällige Krankheiten, kann das Brutnest ordnen, kann die Waben sichten, kann stille Umweiselungen erkennen, den Futterstand im Auge behalten und noch tausend Dinge mehr.
Josef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)