Tja, wieder etwas gelerntDanke!
liebe Grüße,
Marion
Tops |
Erhalten: 373 Vergeben: 498 |
Tja, wieder etwas gelerntDanke!
liebe Grüße,
Marion
Liebe Grüße,
Marion
__________________________________________________
Mögen die Grenzen, an die du stößt, einen Weg für deine Träume offen lassen.
(Irischer Segen)
Tops |
Erhalten: 36 Vergeben: 27 |
@primlchen: Gibt viel zu lernen.
Vorallem, dass man in der Imkerei nicht allen "Lehrern" (WL, Vortragenden, etc.) aufs Wort Glauben schenken darf. Jeder hat seine eigenen Ansichten und Interpretationen. War in meiner Ausbildung zum Imkerfacharbeiter nicht anders. Ich habe sicher sehr viel Wichtiges & Richtiges gelernt und bin dafür sehr dankbar, aber so einiges wurde schon während des Kurses durch die Erfahrung anderer Kursteilnehmer widerlegt.
Meine Devise seither: Erst wenn mind. 3 Lehrer das selbe erzählen, geh ich davon aus, dass es unter Umständen stimmen kann! ;-)
Liebe Grüße,
b-chris
Mod. Dadant, 15+ Völker (Tendenz steigend). Baue Beuten, Zubehör und Werkzeuge überwiegend selbst.
Tops |
Erhalten: 3.848 Vergeben: 2.399 |
Tja Chris, dies Lehre daraus, frisch geschlüpfte Jungbienen sind tatsächlich etwas kleiner und auch leichter als jene Bienen die bereits im harten Arbeitseinsatz stehen.
Josef
Tops |
Erhalten: 36 Vergeben: 27 |
Tops |
Erhalten: 461 Vergeben: 525 |
Hallo Marion,
wenn der Chitinpanzer ausgehärtet ist - und das passiert recht schnell - dann kann sich die Größe der Bienen nur durch den "Zustand" der Biene ändern und das auch nur dadurch, dass die Chitinringe des Hinterleibs mehr oder weniger auseinandergrdrückt werden - etwa wenn die Eierstöcke der Königinnen nach dem Winter wieder wachsen. Der Chitinpanzer als socher kann nicht mehr wachsen.
Da eine Biene nicht unmittelbar nach dem Schlupf eine Königin aus einem Zusetzkäfig frisst, sehe ich obige Patentschrift sehr kritisch. Denk dran: Nicht alles, was zum Patent angemeldet ist macht auch Sinn!
@Reiner: Dann muss ich passen. Kann es ggf. sein, dass die Bienen durch Futtermangel zusammengezogene Chitinringe des Hinterleibs haben? Dazu habe ich aber leider keine Erfahrung.
Gruß,
Hermann
Tops |
Erhalten: 69 Vergeben: 12 |
Es fehlt der Fettkörper, den die Winterbienen aufbauen konnten, die noch im Herbst erbrütet worden sind. Jetzt, wo wieder frischer Nektar reinkommt, können die Bienen auch wieder mehr aufbauen.
Spessartbiene (23.03.2014)
Tops |
Erhalten: 3.848 Vergeben: 2.399 |
Eben Tin und schau mal Nosema-Bienen an, auch die dürften nicht mehr wachsen können, werden allerdings bei der 3. Befallsstufe ähnlich lang und groß wie NSK.
Josef
Tops |
Erhalten: 461 Vergeben: 525 |
Servus Josef,
"wachsen" tun sie auch nicht mehr, vielmehr blähen sie sich auf.
Gruß
Hermann (der kleine Haarspalter, der in den letzen 20 Jahren berits 2cm an Höhe verloren, sich aber um 25kg aufgebläht hat)
Tops |
Erhalten: 3.848 Vergeben: 2.399 |
Tja Hermann, so spielt das Leben, nach meinem Beinbruch vor etwa zwei Jahren bat mich die Gutachterin einer Bauernversicherung zu sich, sie maß und vermaß alles und jedesletztendlich stellte sich heraus, dass das einst gebrochene Bein um 1,5 cm länger wurde, nunmehr bin ich links 179,5 cm lang, rechts 178 cm kurz, bemerken tut dies offensichtlich einzig eine Gutachterin, wird wohl auch bei den Bienensachverständigen ähnlich sein.
![]()
Josef
Tops |
Erhalten: 373 Vergeben: 498 |
Das ist glaub ich eine ganz gute TaktikGleich der erste "Witz" im Kurs war, dass man von 3 Imkern mindestens 4 verschiedene Meinungen hört
Hermann, danke für deine Ausführung! Vielleicht war das ja im Kurs auch sinngemäß so gemeint, dass Bienen halt nicht wie Katzen oder Hunde erst auswachsen müssen...
Josef, rennt man da dann nicht im Kreis, normalerweis´?
liebe Grüße,
Marion (die manchmal auch ein bißchen frech sein kann...)
Liebe Grüße,
Marion
__________________________________________________
Mögen die Grenzen, an die du stößt, einen Weg für deine Träume offen lassen.
(Irischer Segen)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)