Hallo Josef,
du hast in einem Betrag vorher von Fotos deiner Rähmchenproduktion gesprochen, dürften wir die sehen?
Bin noch Anfänger und würde mir gern, wenn ich darf, einiges bei denen abschauen die es schon besser können.
Georg
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 0 |
Hallo Josef,
du hast in einem Betrag vorher von Fotos deiner Rähmchenproduktion gesprochen, dürften wir die sehen?
Bin noch Anfänger und würde mir gern, wenn ich darf, einiges bei denen abschauen die es schon besser können.
Georg
Tops |
Erhalten: 3.857 Vergeben: 2.404 |
Hab bitte Geduld, morgen werde ich ein Foto einfügen.
Josef
Tops |
Erhalten: 3.857 Vergeben: 2.404 |
Hier bitte die versprochen Fotos
Nagelbrett Bild 1.jpg
Nagelbrett Bild 2.jpg
In erster Linie fallen die Nagelbretter auf, hier werden die einzelnen Teile eingespannt, das Trägerrähmchen wird mit zwei 30er die untere Rähmchenleiste wird mit einem 30er Nagel genagelt.
Das Holz ist billiges Holz aus dem nahen Sägewerk, wird auf 22 mm gehobelt, somit erlange ich die für mich besonders wichtigen Dickwaben. Gedrahtet wird sechsmal vertikal,somit erlangt die Dickwabe eine ziemliche Steifigkeit.
Josef
boerni_s (03.08.2018), Captain Morgan (03.08.2018), Hoffmann Michi (04.08.2018), Ortus (02.08.2018), Schmid (02.08.2018)
Tops |
Erhalten: 603 Vergeben: 126 |
Hallo,
jetzt bin ich gespannt, mein Trester ist immer recht würfelförmig wenn ich ihn aus den Kübeln stürze, folglich ist noch einiges an Wachs drinne was die Blöcke zusammen hält.
Außerdem schimmelt der Trester sehr schnell wenn man ihn nicht am nächsten Tag wegräumt.
Wie behandelst du den Trester das er sein wachs rausrückt? bzw wie schmilzt du das aus?
MfG Malte Niemeyer
Wer sich lässt von Stichen schrecken, wird niemals süßen Honig schlecken!
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 0 |
Josef danke für die tollen Bilder.
Bitte nicht böse sein das ich gefragt habe. Da du in deinem Beitrag von 2016 von Bildern gesprochen hast wollte ich mal vorsichtig nachfragen.
Ist eine tolle und einfache Konstruktion.
@Malte ich verwende zum Auspressen einen alte Kartoffelpresse um den Trester trocken zu bekommen.
Hab aber nicht soviel Trester.
Hab bei manchen schon gesehen das sie eine kleine Spindelpresse verwenden. Kostet ca. 25 Euro im Internet.
Tops |
Erhalten: 129 Vergeben: 167 |
Danke für die Fotos, schaut recht praktisch aus.
...auch ich verwende eine Kartoffelpresse zum Auspressen des Tresters, Der Trester wird zwar schön trocken, aber das Wachs spritzt nach allen Seiten. Da muss noch jemand etwas erfinden...
LG Börni
Tops |
Erhalten: 3.857 Vergeben: 2.404 |
Tops |
Erhalten: 603 Vergeben: 126 |
Hallo,
ist da so eine Hand Kartoffelpüree Presse gemeint die man hernimmt um Stampfkartoffeln zu machen?
In finanzielle kalkulationen fassen will ich den Technikeinsatz garnicht. Erstens nervt es mich das die Tresterblöcke im Kompost nicht verrotten weil so viel wachs drin bleibt. Ich müsste sie zum Müllplatz fahren und dort noch zahlen um den Kram loszuwerden, wenn es nicht verrottet.
Außerdem hab ich überschlagen das ich mehr wachs pro Zarge einlöte als ich ausschmelze. Das heißt das ich meinen Wachskreislauf nur deswegen aufrecht erhalten kann, weil ich das Deckelwachs habe.
MfG Malte Niemeyer
Wer sich lässt von Stichen schrecken, wird niemals süßen Honig schlecken!
Tops |
Erhalten: 71 Vergeben: 408 |
Tops |
Erhalten: 443 Vergeben: 581 |
Ich sag nur Hamag:
https://hamag-maschinenbau.de/index.php?id=17&L=43
lg Michael
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)