Ich hoffe nur nicht, dass er eifrige Nacheiferer hat, die auch so mit dem Gift umgehen und dann mit dem Finger auf die Landwirtschaft zeigen...
Tops |
Erhalten: 69 Vergeben: 12 |
Ich hoffe nur nicht, dass er eifrige Nacheiferer hat, die auch so mit dem Gift umgehen und dann mit dem Finger auf die Landwirtschaft zeigen...
Tops |
Erhalten: 131 Vergeben: 128 |
So, wie versprochen jetzt einige Bilder zu meinem Verdampfer.
Dabei muss ich sagen, dass er ganz sicher nicht an das Gerät, das waldundwiese vorgstellt hat, herankommt,
war aber auch nicht ganz so teuer !
Ich komme aber gut klar damit und durch die Verwirbelung durch den Lüfter ist die Wirkung ausgezeichnet.
Es ist mit einigem Geschick auch selbst zu bauen.
Wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen, dass ein Gasbrenner mit Piezo-Zündung sehr zu empfehlen ist.
Der Lüfter läuft mit einer Taschenlampenbatterie (Monozelle).
Der Brenner mit Gaspatrone :
PB070943.JPG
Der kleine Lüfter:
PB070944.JPG
Das Grundgerät:
PB070945.JPG
Der Verdampfer komplett :
PB070946.JPG
mfg
Hartmut
edlBee (07.11.2013), Palma40 (07.11.2013), Salsa (07.11.2013), waldundwiese (08.11.2013), winolf (10.11.2013)
Tops |
Erhalten: 352 Vergeben: 252 |
Hallo Hartmut,
Genau so ein Gerät hatte ich auch, allerdings war da kein Batterie betriebener Lüfter dran, sondern eine Fußluftpumpe. Im Grunde war ich zufrieden mit dem Gerät, aber wie ich schon erwähnte, dass Verstopfen des Rohrs hat mich schon genervt.
Gruß aus dem Schwarzwald
Jeden Tag geht die Sonne auf auch wenn wir sie nicht sehen.
Tops |
Erhalten: 8 Vergeben: 19 |
Soweit ich dem Video entnehmen kann schadet sich dieser Imker im allerschlimmsten Fall selbst.
Oxalsäure ist ein Stoff der sowohl im Honig als auch in sehr vielen natürlichen Nahrungsmitteln vorkommt.
Oxalsäure sublimieren in Verbindung zu setzen mit einer Landwirtschaft die unseren ganzen Planeten zumindest auf Jahrzehnte praktisch in eine Sondermülldeponie verwandelt finde ich wirklich nicht angebracht!
Tops |
Erhalten: 107 Vergeben: 408 |
DSC00288.jpg
DSC00289.jpg
Schieber raus Pfändchen drauf OS rein. Schieber zu und Batterie anklemmen. Flugloch bleibt wie es war. Günstig und einfach.
Gruß Viktor.
Tops |
Erhalten: 413 Vergeben: 748 |
Danke Viktor für deine Variante.
Könntest du deine Variante näher beschreiben?
a) Brennt der Schieber nicht? Wie warm wird dann Pfänchen
b) Woraus besteht das Pfänchen und das Gabel (Material) und welche Batterei sitzt du ein
lG Salsa
Carnica und Buckfast in der 12er Dadantbeute
Tops |
Erhalten: 3.826 Vergeben: 2.380 |
Solche Verdampfer hab auch ich in Verwendung, allerdings mit Strom, pro 15 Minuten schaffe ich damit locker fünf Völker.
Meine werden sehr heiß, an manchen Stellen bekommt der geschlossene Boden sogar ganz schwarze Brandflecken, passiert ist bisher allerdings noch nichts.
@ papa
legst diese Verdampfer auf ein Gitter, Blechstreifen, oder was auch immer?
Josef
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
@papa
Ist zwischen Verdampfer-Pfännchen und den Bienen dann nicht das Varroa-Gitter?
Kommen die OX-Dämpfe dann problemlos durch?
Tops |
Erhalten: 107 Vergeben: 408 |
Hallo an alle.
So viel Fragen habe Ich nicht erwartet.
a) Nein der Schieber Brent nicht, weil unten ein Schutz blech da ist.
b) Das pfenchen ist aus Alu gefräst worden. Betrieben wird es mit einer 45A auto- Batterie. Als heiz quelle sind 2x VW Golf Diesel Glühkerzen passend genau reingeschraubt. Wird auch sehr heiß. http://my-files.ru/grh9.DSC00398.JPG
Hallo Salman die Frage mit der Gabel kann Ich nicht verstehen, bitte anders formulieren. Danke.
c) Ja Nils der OX-Dampf geht problemlos durch das Gitter, ohne das die Biene mit dem Pfenchen in Kontakt kommen.
Hallo Josef. Welche wärme Quelle ist an deinen Verdampfer?
Gruß Viktor
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)