Hallo...
Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat? Hab ich gestern bei etwa 15-17°C gefilmt...
Muss ich mir Sorgen machen? So viele Drohnen bei einem Stock und dann noch so hecktisch...reingeschaut hab ich nicht
Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 2 |
Hallo...
Kann mir jemand sagen was das zu bedeuten hat? Hab ich gestern bei etwa 15-17°C gefilmt...
Muss ich mir Sorgen machen? So viele Drohnen bei einem Stock und dann noch so hecktisch...reingeschaut hab ich nicht
Tops |
Erhalten: 427 Vergeben: 6 |
Hallo!
Wuerde mir da keine grossen Gedanken machen. Endweder kamen sie von anderen Stoecken und wollten sich da einquartieren oder sie wurden an diesem Stock gerade rausgeworfen.
Kannst ja wenn es das Wetter zulaesst auch mal reinschauen.
Michael
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit,
die glaubt niemand! Max Frisch
Tops |
Erhalten: 461 Vergeben: 525 |
Moin HerrDerBienen,
ich fürchte, das Volk ist drohnenbrütig. Eine andere Erklärung sehe ich zu diesem Datum nicht.
Schau rein um sicher zu gehen. Dieser Kontrolleingriff ist meiner Meinung nach gerechtfertigt und vertretbar.
Gruß,
Hermann
Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 2 |
Wenn es drohnenbrütig ist wars das für das Volk oder?
oder gäbs noch ne möglichkeit es so spät noch zu retten?
Tops |
Erhalten: 461 Vergeben: 525 |
Um sicher zu gehen musst Du meiner Meinung nach reinsehen - am besten solange das Wetter noch gut ist.
Wenn es dann drohnenbrütig ist, kannst Du das Volk als solches z.B. mit einer Reservekönigin retten. Dazu das Volk 30m vom derzeitigen Abstellplatz wegbringen und alle Waben gründlich abkehren. Die abgekehrten und bienenfreien Waben dann in eine leere Beute hängen, die Du am ursprünglichen Aufstellplatz hinstellst. Dazu gibst Du dann die neue Königin unter Futterteigverschluss. Der Sinn dahinter: Die Drohnenmütterchen werden den Weg zurück in die Beute nicht schaffen und kein Risiko für die neue Königin darstellen.
Alternativ kannst Du statt Reservekönigin auch einen ganzen Ableger von einem anderen Stand einhängen oder beim Abkehren den ursprünglichen Stellplatz der Beute leer lassen und ggf. die Nachbarvölker etwas verscheiben, damit die zurückkehrenden Bienen diesen zufliegen.
Ganz wichtig: Prüfe vorher, ob das Volk wirklich drohnenbrütig ist.
Gruß,
Hermann
Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 2 |
Aber wenn man genau schaut sieht man auch Bienen mit Pollenhöschen angeflogen kommen...
Mein erster Gedanke war eine stille Umweislung
Tops |
Erhalten: 461 Vergeben: 525 |
Yepp, kann Klaus da nur beipflichten. Hatte auch schon drohnenbrütige Völker, die fleißig Pollen gesammelt haben.
Gruß,
Hermann
Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 2 |
Ok gut zu wissen danke...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)