@ Hagen,
feucht umlarven kenne ich aus alten Büchern aus den 60er Jahren vom vorigen Jahrhundert, und so gehts:
umlarven, die Larven dürfen etwas größer sein, und nach 24 Stunden Zuchtrahmen aus dem Volk, Larven raus, Futtersaft auch auf nicht angenommene Zellen verteilen, zweites mal umlarven mit schönen kleinen Larven. Ich kenne keinen Imker der das noch heute so macht.
@ HerrDerBienen
Ich verwende einen Schweizer Umlarvlöffel seit vielen Jahren. Habe in meiner Jugendzeit einen selbstgebastelten aus Elektrodraht 1,5mm² gehabt. Dieser ist mir diese Woche beim Umlarven wieder untergekommen, ein gelb grüner Erdungsdraht mit Hämmerchen und Nagelfeile bearbeitet. Versuche das Umlarven einmal, du wirst sehen es ist nicht so schwer. Für gutes Licht sorgen. Die Larve auf der Außenseite vom U mit dem Löffel aufnehmen und im Weiselbecher unten in der Mitte abstreifen. In der Zeit in der du die nächste Zelle umlarvst, die fertigen in den Schatten stellen.
LG Manfred