Honigwaben lagerbar?

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.343
Punkte Reaktionen
168
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

beim letzten Blick in ein Volk entdeckte ich, daß bereits einige Honigwaben (1/2 Zander) verdeckelt werden (ca. 1/3 bis 2/3 der Wabenfläche sind verdeckelt).
Mit dem Thema der Honigernte habe ich mich noch fast gar nicht beschäftigt - der Schwarmtrieb ist Herausforderung genug! :)

Ich habe nun vor die zum größten Teil verdeckelten Waben zu entnehmen und durch MW zu ersetzen. Das möchte ich bald machen, um damit auch dem Schwarmtrieb ein wenig entgegenzuwirken.
Die verdeckelten Waben würde ich dann sammeln und irgendwann im Juni bei einem Kollegen schleudern. Es lohnt ja nicht bei 3 oder 4 Waben (1/2 Zander) extra zu schleudern.

Geht das überhaupt? Honigwaben erst mal zwischenlagern?
Oder sollte man sofort schleudern wenn man sie entnimmt weil der Honig sonst Wasser zieht?

Danke,

Nils
 
Hi Nils,

auf dem Honiglehrgang hat der Dozent gemeint,
entweder die Waben im Stock lassen, oder umgehend Schleudern.
Von Wasser ziehen hat er nichts gesagt, aber von Kristallisieren.
Und der beste "Lagerplatz" wäre immernoch bei den Bienen, meinte er.

VG
Hagen
 
hallo Nils,
finde dein Vorhaben nicht gut. Meiner Meinung nach wird der Schwarmtrieb bei deinem Vorhaben nicht abflauen. Ich würde zwischen der Zarge mit dem verdeckelten Honig und der Brutzarge eine weitere Zarge dazwischen geben.
Eine andere wirksame Methode den Schwarmtrieb entgegen zu wirken, den Honig schleudern und die leeren Waben wieder zurück geben.
Vermutlich wird dein Imkerkollege das gleiche Problem haben und Honig schleudern. Vielleicht kannst gleich mit ihm mitschleudern. So hättest du auch möglicherweise (Ich kenne deine Tracht verhältnisse nicht)den Blütenhonig vom Honigtauhonig getrennt.
LG Manfred
 
Danke Hagen und Manfred!

Ich würde zwischen der Zarge mit dem verdeckelten Honig und der Brutzarge eine weitere Zarge dazwischen geben.

Darüber denke ich auch schon nach. Würdest du sowas auch bei den derzeitigen Temperaturen (derzeit 5 Grad) machen oder lieber Flugwetter abwarten? (also ab Montag in etwa)

Danke,

Nils
 
Hallo Nils,
Einen kurzen Eingriff um diese Jahreszeit verkraften die Völker ganz gut.
LG Manfred
 
Hallo Manfred,

danke, aber mir gehts eigentlich nicht um den Eingriff an sich sondern um die Folgen.
Denn Brutbereich und Honigraum wären dann ja plötzlich durch eine Zarge mit Mittelwänden getrennt (keine Leerwaben vorhanden)- und draußen hat es heute Nacht 2 Grad oder weniger. Um den Leer-Raum über der Brutzarge mache ich mir gedanken, ob sie da nicht übermäßig heizen müssen damit die Brut nicht auskühlt.

Andererseits habe ich genau durch solche Gedanken viel zu spät erweitert und damit die Bienen zum schwärmen gebracht.
Jetzt fühle ich mich ein wenig in der Zwickmühle zwischen Erkenntnis (sofort erweitern) und Gefühl (brr, viel zu kalt).

*lach*

Nils

P.S.: die Bienen stehen im freien, hätte ich ein Bienenhaus würde ich's wohl trotzdem heute noch erweitern...
 
Hallo Nils,
eine Ferndiagnose ist da schwer, wenn die vorhandenen Zargen stark besetzt sind ist die zusätzliche Zarge kein Problem und bei Tracht sind die Rahmen in der Zarge im Nu ausgebaut. Falls die vorhandenen Zargen schwach besetzt sind dann ist dein Einwand berechtigt.
LG Manfred
 
Hallo Nils,

wenn du die Honigwaben entnimmst und außerhalb eines Bienenvolkes lagerst, zieht der Honig Wasser an. Nach der Schleuderung beginnt der Honig zu gären, bildet feinen Schaum und riecht nach Essig. Aus diesem Grund rate ich davon ab.

Imkerliche Grüße
Ulrich
 
Zarge dazwischen schieben . Wenn sie oben dann richtig verdeckelt sind , und du sie entnimmst - im BR nachsehen, ob alles im Lot. Honigwaben auslagern bringt nichts. Bei den Bienen sind Honigwaben am besten aufgehoben.

Gruß hannes
 
Danke für Eure Antworten,

ich habe nun einen Kompromiß beschlossen und eine HALB-Zarge zwischengesetzt. Die fast verdeckelten Waben (auch Halbzarge) sind also oben, dann folgt eine Halbzarge Mittelwände (hab nix anderes) und dann die Bruträume.
Ganz oben (beim Honig) sitzen jetzt immer noch Bienen aber deutlich weniger. Liegt wohl auch am Wetter, da gehen sie lieber zur Brut? Wer hätte auch gedacht daß wir nochmal auf 4 Grad runter gehen....

Mit Honigernte warte ich also und laß den Honig bei den Bienen. Wenn das Wetter so weitermacht brauchen sie ihn eh noch selber. Und ob sie die Halbzarge noch ausbauen? Naja....

Danke jedenfalls für die vielen Infos. Und ich dachte ich könnt's mir bequem machen und alles sammeln und im Sommer mal schleudern beim Kollegen :)

Servus,

Nils
 
Hallo miteinander,

ich habe heute nochmal kurz durch die Folie gelinst mit einer starken Taschenlampe.
Zur Erinnerung: als HR habe ich eine Halbzarge zum Teil verdeckelt, darunter habe ich gestern eine Halbzarge mit MW untergesetzt.

Jetzt schaut es so aus:
die obere Halbzarge ist - soweit man von oben durch die Folie sehen kann - weitgehend verdeckelt und es sitzen nur noch sehr wenige Bienen drauf. Am Rand kaum, in der Mitte etwas mehr.

Auf den Mittelwänden der untergesetzten (neuen) Halbzarge sitzen kaum Bienen, nur in den mittigen Rähmchen scheinen sie auch auf den MW zu sitzen - zumindest beim Unterträger unten.

Paßt das jetzt soweit?
Schadet es dem Honig wenn nur mehr wenige Bienen drauf sitzen (auf den verdeckelten Waben)?
Schadet das Schwitzwasser das sich unter der Folie gebildet hat (wir haben nur 9 Grad, nachts 5). Es ist nicht übermäßig viel, aber dennoch. Es wäre ein Jammer wenn meine erste Honigernte daran zugrunde ginge...

Danke für Eure Hilfe, Honig ist noch ganz was neues für mich :)

Nils
 
Oder soll ich die Honigwaben doch rausnehmen?
Man kann ja so viel falsch machen. Schlimm...
 
Oder soll ich die Honigwaben doch rausnehmen?

Schon heute Nachmittag hab ich deswegen einen Beitrag geschrieben, diesen aber leider nicht eingefügt, Pardon also bitte für diese verspätete Nachricht.

An sich hast alles richtig gemacht, ebenso lagern auch die Bienen ihren Vorrat, nämlich oben Honig, Richtung Flugloch und eben unten kommt die Brut.

Einzig was mich stört ist die "immer noch vorhandene Folie", diese müsste doch schon längst entweder durch ein sauberes Propolisgitter, einem Leintauch, oder passendem Geschirrtuch :D ersetzt sein. Bedenke bitte, Honig hat sehr viel Feuchtigkeit, wie sollte diese mit der Folienisolierung entweichen können?.

Josef
 
Moin Josef ,

das mit der Folie ist ein interessanter Gedanke .
Propolisgitter , Leinentuch oder Geschirrtuch - alles ziemlich schlüssig : was hältst Du für am sinnvollsten ?

Gruß hannes
 

Leinentuch, keine Frage! Dies hatte ich schon lange bevor Propolis und dessen Gitter überhaupt interessant wurde. Diesen Tipp bekam ich damals von meinem Lehrer Uhrmachermeister WL Hans Medonig aus Wien, wer ihm noch kennt.

Leinen als Auflage wird völlig verpropolisiert, dennoch kann Luft entweichen, ich bitte dies eventuell bei einem Volk zu versuchen, Du wirst echt überrascht sein.

Josef
 
Leinentuch, keine Frage! Dies hatte ich schon lange bevor Propolis und dessen Gitter überhaupt interessant wurde.
Ich habe das mit dem Leinentüchern ein Jahr lang probiert, ich musste die Tücher wieder entfernen, da die Bienen sie abgetragen haben, es waren viele Löcher drin, keine Ahnung warum?
 
Tut mir leid Josef daß ich da nicht locker lasse und nochmal nachfragte.
Danke für den Tipp mit dem Leinentuch! Am Lehrbienenstand wird ganzjährig die Folie drauf gelassen!!!
Ich werde mir das heute Abend nochmal anschauen und sie ggfs. entfernen. Dann halt vorerst mal einfach den Deckel drauf, sollen sie halt den festbauen bis ich ein passendes Tuch gefunden habe.

Danke
 
Leinentuch, keine Frage! Dies hatte ich schon lange bevor Propolis und dessen Gitter überhaupt interessant wurde. Diesen Tipp bekam ich damals von meinem Lehrer Uhrmachermeister WL Hans Medonig aus Wien, wer ihm noch kennt.

Leinen als Auflage wird völlig verpropolisiert, dennoch kann Luft entweichen, ich bitte dies eventuell bei einem Volk zu versuchen, Du wirst echt überrascht sein.

Josef


Hallo Josef,

bei der letzten Kontrolle (vor dem Hochwasser) waren die Folien von Papa´s Bienenstöcken auch sehr verschwitzt. Nachdem ich deinen Beitrag mit den Leintüchern gelesen hatte, habe ich mit ihm gesprochen was er davon hält und er findet es schlüssig und würde es wohl ausprobieren. Bin mir allerdings sicher, dass ICH diese Tücher besorgen muss, wenn das was werden soll.

Was verwendest du für Tücher?
Gibt es die speziell auch irgendwo im Imkereibedarf zu kaufen oder einfach beim nächsten Stoffhändler?
Schneide ich die auch genau auf die Größe der "Beute" (hoffe ich hab den richtigen Ausdruck, sonst lande ich wieder im Vernarderer ;)) zu wie die Folien?

Danke im Voraus :D, LG Jojo
 
Zurück
Oben