Fluch der bösen Tat - wie verhindert man sowas?

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.338
Punkte Reaktionen
168
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

mea culpa und Schande über mich - ich muß euch heute ein Foto zeigen das nicht gerade für den Imker spricht. Aber ich will ja was lernen und dazu gehört auch, Fehler herzuzeigen...

Ein Volk überwinterte auf nur 6 Rähmchen, besetzte 5 Gassen. Ausgewintert ist es stärker als ich es einwinterte, das Volk hat durchgebrütet. Ich mußte früh nachfüttern, aber sie haben es geschafft.
Schon vor einigen Tagen erblickte ich das Grauen durch die Folie: jede Menge Drohnenbrut unter der Folie.

Heute habe ich das Volk erweitert und mußte dazu diese Drohnenbrut - die schon verdeckelt war - entfernen. Mir tut es jetzt noch weh ums Herz, erst recht wenn ich das Foto anschaue...
Ich hoffe die Erweiterung kam nicht zur unrechten Zeit, 16 Grad hat es heute. Unten waren 3 Spielnäpfchen, blank poliert aber leer.
IMG_6322_kl.JPG

Die 2 unteren Rähmchen im Bild sind noch nicht völlig ausgebaut, aber oben - beim Brutnest - bauen sie mir die Folie voll...

Wie kann ich sowas am besten verhindern? Diese Art von "Drohnenbrut-schneiden" gefällt mir ganz und gar nicht.

Ich habe eine Folienplatte, etwas starr aber wunderbar zum durchschauen. Sie liegt auf der Zargenwand auf, läßt aber offensichtlich zu viel Platz zwischen Oberträger und Folie. Über der Folie liegt der Innendeckel plan auf. Auch eine weichere Folie würde - straff gespannt - diesen Abstand ergeben. Ich müsste die Folie also evtl. direkt auf den OT aufliegen lassen!!??

Danke für Eure Tipps,

Nils
 
Ich habe eine Folienplatte, etwas starr aber wunderbar zum durchschauen. Sie liegt auf der Zargenwand auf, läßt aber offensichtlich zu viel Platz zwischen Oberträger und Folie.

Ganz genau das ist der Fehler, also reden wir darüber um dieses Manko abzustellen. Die Folienplatte sollte nicht bis an den Beutenrand reichen, sondern ähnlich einer Fensterscheibe in die Zarge und plan auf die Rähmchen aufgesetzt werden. Ideal wäre, käme zwischen Rähmchen und Folienplatte Propolisgitter, hier kann nun nichts mehr verbaut werden, obendrein hast auch noch reinstes Propolis und dies garantiert ohne Wachsanteile.


Wie kann ich sowas am besten verhindern? Diese Art von "Drohnenbrut-schneiden" gefällt mir ganz und gar nicht.

Ich gehe nun extra in die Imkerei um einen unsere Deckel abzulichten, hier sieht dann ganz genau wie der Deckel und Propolisgitter auf den Rähmchen aufliegen, bitte um etwas Geduld.

Josef
 
Hi Nils,
ich verwende dickere Plastiksäcke ausm Baumarkt. Solche die man für Schutt nehmen kann. Locker aufgelegt hängt die Folie dann nach unten durch und liegt teilweise auf den Oberträgern auf. Bienen kriechen dennoch gerne über die Oberträger in dem sie sich unter der Folie durchdrücken. Verbau hab ich noch nie gehabt, bestenfalls Verklebungen mit Propolis.

"Beespace" beträgt in der Literatur 6-8 mm. Abstände die grösser sind werden verbaut, wobei dies auch davon abhängt ob sie oben, seitlich oder unten (Deckel, Beutenboden) zu finden sind.
Nimm ein Schuttsackerl (auf deutsch: Tüte) dann hast keine Probleme!

lg b-chris
 
Soderle Herr Nils, hier ein ganz frisches Foto und extra für Dich angefertigt, das nennt man Service der Extraklasse! :n3:

Das Bild zeigt ganz genau was Dein Problem ist, nämlich die fehlende Fräsung und somit der zu große Abstand zwischen Rähmchen und Deckel.

Tipp: Wildbau inkl. Wachsbrücken und Propolis restlos entfernen, die Platte zuschneiden und sie direkt auf den Rähmchen auflegen, das Problem ist unverzüglich beseitigt.


Mit dem Volk musst aufpassen, dies ist sehr stark und scheint infolge des Bautriebes auch sehr vital zu sein, hat dies nicht ausreichend Platz, kannst schon die Leiter und das Schwarmkisterl herrichten.

Josef

Deckel mit Ausfräsung.jpg
 
Servus Nils,

ist das vielleicht die Folienplatte von Holterm... ?
Die habe ich auch, hatte aber bis jetzt noch keinen Überbau mit denen.

gruß

bernhard
 
Danke Josef für den Hinweis:

Mit Holterm... meinte ich die Firma Holtermann
 
Ich Weiss nicht ob ich da zu naiv (blöd) bin, ABER wenn die Bienen zwischen Platte und Rähmchen bauen, würden die auch zwischen Rähmchen und Deckel bauen, oder?
Für mich stimmt einfach die Höhe der Beute nicht. Es dürfte nicht soviel Abstand zwischen Rähmchenoberseite und Zargenoberseite sein. Ich würd da nachmessen und den Hobel ansetzen, oder eine Leiste einsetzen um die Rähmchen höher aufliegen zu lassen, da muss man dann aber beachten was auf der Unterseite na Platz verbleibt.
 
Herzlichen Dank für Eure Antworten!

das nennt man Service der Extraklasse!
Das darfst aber wirklich sowas von laut sagen Josef! Vielen Dank für deine Mühe und für's extra Foto machen! Mehr "live" geht ja gar nicht...
Und man erkennt genau woran's hackt!

Meine Absicht war es ja durchaus etwas Überbau zuzulassen, vor allem für den Winter. Aber daß sie's im Frühjahr gleich so schamlos ausnützen, also weisst... :)

Doch dein Hinweis mit dem Propolisgitter ist die Lösung! Denn Propolis möchte ich dieses Jahr unbedingt bekommen von meinen Damen. Ist es denn jetzt schon an der Zeit? Und das Gitter liegt direkt oben auf den Oberträgern?
Darüber kann ich die Platte ja (vorerst) noch lassen, da kommt dann eh keine Biene mehr hin.

Danke auch für den Hinweis zwecks aufpassen und Schwarmgefahr! Mir hats ja pressiert mit der Erweiterung weil sie so viel Überbau machen. Aber als ich das Volk geöffnet hatte, schien es mir nicht so stark wie erwartet. Aber wird schon passen...
Ich machte die Kippkontrolle, 3 Spielnäpfchen waren da, poliert aber unbestiftet.


@Bernhard
Als Propolisgitter habe ich die von Holtermann:
http://www.holtermann-shop.de/advan...62c8c736efb34&keywords=propolisgitter&x=0&y=0

Als Abdeckfolie bzw. Platte habe ich die von Weber:
http://www.imkereibedarf-bienenwebe....dll?SESSIONID=0574366075452417&AnbieterID=32

Als Innendeckel den von Weber:
http://www.imkereibedarf-bienenweber.de/artikelbilder/04660.jpg

Die Folie von Holtermann liegt (im Gegensatz vom Weber) direkt auf den OT auf, so daß die Bienen dort nicht rüberwechseln können. Daher habe ich diese Holtermann-Folie ersetzt durch die Platte. Das hätte ich lassen sollen, das kostete heute bestimmt 100 oder mehr Drohnen das Leben :(

Ich weiß ja, beim Drohnenbrut schneiden sterben noch mehr Drohne. Aber wenn ich so ein "Gemetzel" anrichte hängt mir das immer ganz schön nach....

Danke,

Nils
 
ABER wenn die Bienen zwischen Platte und Rähmchen bauen, würden die auch zwischen Rähmchen und Deckel bauen, oder?

Schon, natürlich und eh klar, fehlt dazu aber der Platz, so können die Bienen eben nicht verbauen.

Stimmt schon, ist ein technisches Manko, würde mich jedoch wundern, wüsste dies nicht auch die Erzeugerfirma?

Josef
 
Soso, und schon ist noch eine Imkersünde meinerseits aufgedeckt!!!

Olivers Beitrag hat mich gleich nachmessen lassen:
IMG_6339_cr.jpg

Soweit würde doch der Abstand passen und keinen solchen Überbau wie auf dem Foto oben zulassen, nicht wahr!!??

AAber: ich habe den Innendeckel umgedreht drauf getan, also mit dem Hohlraum nach unten, damit ich direkt über der Folie Zeitungspapier und Karton zur Isolierung reintun kann. Dadurch ermöglichte ich es den Bienen offenbar diese starre Platte hoch zu schieben! Anders kann ich's mir nicht erklären.
Wobei es mir schwer fällt zu glauben, dass sie so viel Kraft haben die Folie und all das Isolationsmaterial hochzudrücken!?

Schönen Abend Euch allen,

Nils
 
Ich Weiss nicht ob ich da zu naiv (blöd) bin, ABER wenn die Bienen zwischen Platte und Rähmchen bauen, würden die auch zwischen Rähmchen und Deckel bauen, oder?
Es kommt auf den Bienenabstand an, wenn er stimmt, dann gibt's keinen Wildbau egal mit Folie oder ohne. Bei meinen Dadantbeuten sind 8 mm zwischen Holzdeckel und OT vorhanden, da wird nichts oder sehr selten und kaum was gebaut. Wenn ich eine Folie oder Propolisgitter gebe, dann liegt es direkt auf die OT, so wird auch nichts gebaut. Wenn aber die Folie etc. halb richtig drauf liegt mit Wellen und unterschiedlichen Abständen, dann wird bestimmt wild gebaut.
Das finde ich als großer Vorteil, dass die OT bei 12er Dadant plan mit den Beutenwänden zuschließen. Der Bienenabstand ist im Deckel eingebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nils,
du beschreibst es richtig: Die Bienen drücken die Platte nach oben, wenn sie nicht "schwer" aufliegt.
Der Imkerfehler war jedoch, das Volk nicht rechtzeitig erweitert zu haben.
 
Zum Thema rechtzeitige Erweiterung:
das Volk hatte bereits Brut unter der Folie als die 3 Randwaben (im Bild unten) noch unberührt gewesen sind. Die seitliche Ausdehnung des Brutnestes schreitet offenbar langsamer voran. Am Lehrbienenstand riet man mir mit der Erweiterung zu warten, da ich ansonsten einen Turm zusammenbkäme, bei dem die Brut nur auf den ersten 3 Rähmchen ist und der Rest leer...

Nunja, wie man's macht ist's verkehrt. Jedenfalls ist jetzt erweitert und mal schauen was sie daraus machen.

Nils
 
Nunja, wie man's macht ist's verkehrt.

Entweder hat der Nils nicht aufgepasst, oder unverständlicherweise haben die Leute des Lehrbienenstandes nicht auf einen wichtigen imkerlichen Trick hingewiesen. Meiden Bienen aus oft vielerlei Gründen das überschreiten mancher Waben, einer dieser Gründe könnte Fremdgeruch auf der Wabe sein, so sollte man diese Wabe vorerst an den Rand geben, in der Folge wird diese ausgeschieden.

Wie geht´s nun imkerlich weiter: Bei sagen wir sechs BrW käme zwischen der fünften und sechsten BrW eine aufgeritzte HoW, als siebente käme die BrW. Dieses Verfahren geht solange weiter, bis die Vorletzte Wabe ebenfalls eine BrW ist, ab nun wird nach oben erweitert.

Josef
 
Wie geht´s nun imkerlich weiter: Bei sagen wir sechs BrW käme zwischen der fünften und sechsten BrW eine aufgeritzte HoW, als siebente käme die BrW. Dieses Verfahren geht solange weiter, bis die Vorletzte Wabe ebenfalls eine BrW ist, ab nun wird nach oben erweitert.

Versteh ich das richtig... wenn du 6 Brutwaben hast ziehst du eine Honigwabe vom Rand in die Mitte und ritzt sie auf?
 
Versteh ich das richtig... wenn du 6 Brutwaben hast ziehst du eine Honigwabe vom Rand in die Mitte und ritzt sie auf?

Richtig, idealerweise immer der der nächsten BrW folgend, anhand meines obigen Beispiels der sechs BrW käme die siebente Wabe weg, die achte würde aufgeritzt werden und käme zwischen Wabe fünf und sechs.

@ Nils

bitte hinterfrag beim Team der Lehrwarte warum dies nicht erwähnt wurde.

Josef
 
Ahhh ok danke für den Tip... werd ich sicher mal versuchen :)
aber eigentlich logisch... die Bienen tragen das Futter um und was gebraucht wird wird gleich verwertet :)
 
Zurück
Oben