Hallo Imkerfreunde!
Kennt jemand einen Imker der Bienengift "erntet" bzw. wo man größere Mengen herbekommt?
Danke!
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 60 |
Hallo Imkerfreunde!
Kennt jemand einen Imker der Bienengift "erntet" bzw. wo man größere Mengen herbekommt?
Danke!
Liebe Grüße
Christian
__________________________________
>>Grazer Stadthonig auf Facebook<<
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom
wer aufhört, treibt zurück.
Tops |
Erhalten: 56 Vergeben: 101 |
ja das wüde mich auch intressieren wie man sowas ernten kann
THERE IS NO WAY TO HAPPINESS-
HAPPINESS IS THE WAY
THE BUDDHA
Tops |
Erhalten: 3.849 Vergeben: 2.400 |
Dürfte eine wichtige Frage zu sein, ich hab´s nun als wichtig nach oben verschoben, ist also in den nächsten Monaten stets an oberster Stelle zu lesen.
Bei der Gelegenheit: Danke für das Mail bzgl. Biozucker, scheint sehr interessant zu s ein.
Josef
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 10 |
Thema: "ernten"
http://beewhisper.com/
Grüsse aus dem Wienerwald - Robert
Tops |
Erhalten: 761 Vergeben: 3.132 |
Hallo capa, hab mal gelesen das die Imker ihre bienen über Drähte am Flugloch laufen lassen. An diesen liegt eine geringe Stromstärke an die die Biene zu einem kurzen Krampf bringen bei dem das Bienengift ausgepresst wird. Dieses trocknet auf einem Trägermaterial von welchem es als weiss-/gelbliches kristallines Pulfer abgekratzt werden kann. Es wird sehr gut bezahlt! Ich mag diese "Vergewaltigung nicht, ich ernte nicht mal Pollen! MfG
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.506 |
Über dem von Roland genannten Link kommt man auf dieses interessante Video. Hier wird genau das gezeigt was Imker beschrieben hat.
Ich finde das sehr spannend - und wenns nicht so eine Tierquälerei wäre, wäre das durchaus interessant. Aber ich mag selber ja auch keine Stromschläge...
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 60 |
Hallo!
@ Josef
Danke fürs hinauf schieben! Und, freu mich wenn du mit der Info etwas anfangst!!! ;-)
Die Gewinnung ist wirklich spannend! Es gibt grundsätzlich zwei Qualitäten, im Video wird die "schlechtere"auf der Glasplatte geerntet. Wird zur äußerlichen Anwendung verwendet. Bei der besseren Qualität sticht die Biene zwischen zwei Folien z.B. für Injektionen.
Aber mir geht es hier hauptsächlich um das Endprodukt, und nicht um die Gewinnung.![]()
Liebe Grüße
Christian
__________________________________
>>Grazer Stadthonig auf Facebook<<
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom
wer aufhört, treibt zurück.
Tops |
Erhalten: 235 Vergeben: 58 |
Hallo,
wir haben uns mit dem Thema Bienengift Ernte/Gewinnung auseinandergesetzt. Es gibt in Österreich einige Imker die es bereits probiert haben. So hat ein bekannter IM einen "Strom-Platte" daheim und einige Versuche damit gestartet.
Grundsätzlich ein interessantes Thema - mit der Einschränkung, dass man einen hohen Zeitinvest hat. Man sollte Völker dafür opfern und diese auf einen externen Stand stellen, da die Bienen durch diese "Behandlung" einen großen Hang zu Aggressivität haben. Auch muss man das Gift täglich - am besten öfters- von der Platte abnehmen.
In Hinsicht aller bekannter Faktoren haben wir uns gegen eine Gewinnung von Bienengift entschieden. Aber ich denke, dass muss sich jeder selber durchrechnen.
Aber falls jemand Interesse daran hat, und es probieren will, dann würde mich interessieren, wie das Ergebnis war !
LG Verena
____________________________
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.
Albert Schweitzer
Wer mehr über mich und meine Imkerei erfahren möchte - Gefällt mir auf
https://www.facebook.com/honigco<br ...ww.honig.co.at
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.506 |
Hallo Verena,
an wen habt ihr das Bienengift denn verkauft? Wer nimmt sowas ab?
Ciao,
Nils
Tops |
Erhalten: 235 Vergeben: 58 |
Wie Du vielleicht gelesen habt, haben wir uns gegen eine Gewinnung entschieden, da es sich bei uns nicht rentiert hätte.
Verkaufen ist schon möglich - es gibt eine Menge Pharma- und Kosmetikfirmen die Bienengift ankaufen. Leider sind auch hier die Chinesen, aber auch der Nahe und Ferne Osten zu starke Konkurenten. Das Gramm kann man mit ca. 20-60 € ( trocken, Pulverform) rechnen - je nach Reinheit - zumindestens vor einigen Jahren ( ich habe die Preisentwicklung nicht verfolgt). Für mich wäre eine eigene Weiterverwendung in Kosmetikas mehr interessant gewesen. Leider konnten wir hier kein funktionierendes Konzept zusammenbringen, daher interessiert es mich zu lesen, wie es den anderen damit geht.
W
____________________________
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.
Albert Schweitzer
Wer mehr über mich und meine Imkerei erfahren möchte - Gefällt mir auf
https://www.facebook.com/honigco<br ...ww.honig.co.at
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)