Zum Thema Notfütterung schreibt der Bienenweber einen interessanten Artikel:
https://www.facebook.com/Bienenweber...64848493563376
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Zum Thema Notfütterung schreibt der Bienenweber einen interessanten Artikel:
https://www.facebook.com/Bienenweber...64848493563376
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich mal irren -
als Irren, die glauben sie seien Wissenschaftler...
Tops |
Erhalten: 3.825 Vergeben: 2.380 |
Bienenweber geht hier von Apifonda Futterteig aus, er generalisiert also, offenbar kennt unser 10 : 1 : 1 Futterteig-Rezept nicht.
Aber immerhin, er empfiehlt Apifonda Sirup und denkt dabei offensichtlich an sein Geschäft.
Josef
Tops |
Erhalten: 540 Vergeben: 301 |
Ich bin dieses Jahr aber irgendwie unglücklich mit meinem Futterteig. Mir läuft sehr viel aus und dann liegt alles unten auf der Windel.
Ich hab auch schon den Plastikbeutel mit einerFleischverpackung getauscht. Ich meine so flache Plastikschalen. Ich hab da den Teig reingefüllt, mit Frischhaltefolie oben verschlossen und unten eine kleine Lücke reingeschnitten. Aber auch da läuft mir der Futterteig am Anfang aus.
Soll ich ein Brett oder sowas ähnliches auf mein Bodengitter legen, damit die Bienen dann am Boden den Teig fressen können?
Was hab ich falsch gemacht? Ich hab mich genau ans Josefs Rezept gehalten. Ich verlier fast die Hälfte des Teigs im Beutel. Komischerweise nur an 2 Stöcken, beim dritten ist alles ok.
LG Doris
Tops |
Erhalten: 3.825 Vergeben: 2.380 |
Bei den Plastikschalen haftet der Teig nicht wie in den Sackerln, machst nun unten besagtes Lückerl so rinnt der Teig ähnlich einem Trichter aus.
Bei den Fladen hast ein Lückerl von nur wenigen Zentimetern, an allen Seiten haftet der Teig an, ein abrinnen ist somit völlig ausgeschlossen, die Bienen arbeiten sich ring/kreisförmig immer weiter.
Josef
Sindy52 (20.03.2018)
Tops |
Erhalten: 540 Vergeben: 301 |
Bei mir ist halt auch bei den Sackeln soviel rausgeronnen, dass nur noch eine "flache Flunder" übrig war. Ich weiss nicht, ob da die Bienen noch reinkommen und Futter holen können. Deshalb dann die Idee mit den Plastikschalen. Ich hab meinen Futterteig auch ein wenig nachverdickt, aber auch der rinnt raus.
Wenn ich auf das Boden-Gitter was Flaches draufleg, können die Bienen den Teig dann am Boden aufnehmen?
Ohne Windel wäre das Ganze eine Riesensauerei auf dem Boden. Ich habe unter meinen Beuten gepflastet.
LG Doris
Tops |
Erhalten: 3.825 Vergeben: 2.380 |
Mit der Antwort hab ich bewusst etwas gewartet, nämlich bis zum heutigen Tag und somit der 3. Futterteiggabe.
Hier ein heutiges Foto
Futterteig 21.03.2018.jpg
Man sieht hier links vom Volk aus gesehen also hinten die erste FuT Ration, in der Vorwoche wurde die zweite Flade aufgelegt, dieses Volk konnte somit aus dem Vollem schöpfen. Freude zu sehen macht, wie die Bienen rund um den FuT aufgefädelt sind um Teig abzutragen. Bei keiner dieser beiden Fladen auch bei allen anderen Völkern findet man nicht ein einziges Tröpfchen FuT welches abgeronnen wäre.
Ähnlich wie im Schlaraffenland haben auf die Bienen und ich sage bewusst, bewährte Weise, stets frisches und bekömmliches Futter zur Hand. Wir haben heute bereits den 21. März, nach wie vor blühen weder Dindln, noch Mandeln, was bekanntlich die ersten Frühblüher bei den Sträuchern und Bäumen sind.
Josef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)