Hallo Leute, ich bin der Samuel,
es ist die Zeit gekommen um die 2te Milbenbekämpfung zu machen, muss ich auf etwas besonderes aufpassen?
Danke für die Hilfe
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 1 |
Hallo Leute, ich bin der Samuel,
es ist die Zeit gekommen um die 2te Milbenbekämpfung zu machen, muss ich auf etwas besonderes aufpassen?
Danke für die Hilfe
Mein Papa sagt immer:
"Wer den Honig liebt, darf den Stachel nicht scheuen!"
Also lass uns weiter machen.
Dein Samuel
Tops |
Erhalten: 360 Vergeben: 304 |
Hallo Manuell!
- Für eine erfolgreiche Restentmilbung ist Brutfreiheit Grundvoraussetzung
- Dann kommst drau an welche Mittel du ins Auge gefasst hast.
- für's Träufeln von Oxaläure wär die Idealltemperatur bei ca. 0 Grad
Die Lösung gibt es fertig zu kaufen, kann jedoch auch selbst gemischt werden- für's bedampfen wären 2-5 Grad plus der Ideallfall
- mit Mittel von Bayer und Co hab ich keine Erfahrung
Und natürlich auch die gesetzlichen Vorschriften beachten.
Und eine Windelkontrolle vor und nach der Behandlung zur Überprüfung der Wirksamkeit.
Wünsch dir viel Erfolg und schöne Feiertage
Gruß Sepp
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 10 |
Die Imkerschule empfiehlt 8C° als Aussentemp.
Ist 0C° nicht etwas zu heftig zum beträufen ?
Grüsse aus dem Wienerwald - Robert
Tops |
Erhalten: 352 Vergeben: 252 |
Gruß aus dem Schwarzwald
Jeden Tag geht die Sonne auf auch wenn wir sie nicht sehen.
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Hallo,
ich für meinen Teil wollte letztes WE beträufeln. Da waren 5°C.
Ich hab das Unterfangen aber nach dem ersten Volk abgebrochen, da die Bienen aktiver waren als ich gedacht habe.
Nehme nächstes WE nochmal Anlauf und hoffe, dass die Temperaturen dann zumindest am Gefrierpunkt kratzen werden.
Grüße Tim!
Tops |
Erhalten: 66 Vergeben: 20 |
Hallo Bienenfreunde!
Wir haben gerade ein Grad plus. Jetzt warte ich noch auf meine Tochter, dann wird Mittag gegessen und danach wird geträufelt.
Ich halte Temperaturen um die Null Grad für sehr ideal und zwar genau deshalb, weil das Volk inaktiv ist.
Hat es mehrere Grade plus, schwirrt schon wieder manche Biene umher und wird dann ums Leben kommen.
Es ist auch vollkommen wurscht wenn es Minusgrade hat. Bei -10 macht es mir selber keinen Spass mehr, aber grundsätzlich macht das nichts aus, soferne sichergestellt ist, dass der Imker so vorsichtig hantiert, dass die Bienen nicht aus der Traube fallen.
Die Ideen mit den mindestens +5 bis zu +8 Grad halte ich für Nonsens, weil dann müsste ich mir wirklich überlegen auf die Winterbehandlungen zu verzichten, denn solche tropischen Temperaturen haben wir hier im Dezember normalerweise nicht. Wir leben auf 1200 Meter und im Schnee! :-)
Heuer verwende ich wieder Bienenwohl, es wird gerade auf etwa 30 Grad erwärmt und dann erhält jedes Volk etwa 15 ml in die besetzten Wabengassen, zart geträufelt.
Das alles dauert bei 30 Völkern kaum eine halbe Stunde und dann werden sie in Ruhe gelassen, bis das erste richtige Flugwetter vorhanden ist.
Ich verzichte auf eine Abfallkontrolle, weil ich sowieso nichts mehr mache.
Im Frühjahr erfolgt dann Futterkontrolle und bei der ersten Revision wird jede Wabe wieder ganz leicht mit 15%iger Milchsäure eingesprüht, ebenfalls ohne vorher oder nachher eine Milbenkontrolle zu machen.
Tops |
Erhalten: 66 Vergeben: 20 |
Meldung:
Beträufelung durchgeführt, alle Völker leben. Dies ist insoferne eine großartige Sache, weil man immer davon ausgehen kann, dass Völker, die um diese Zeit noch leben, auch auswintern werden.
Das eine oder andere wird vielleicht weisellos, aber sie kommen ziemlich sicher gut durch den Winter.
Ich bin zwar jetzt sehr zufrieden und glücklich, aber manches Volk hat bei mir eine sehr geringe Volksstärke. Manchmal glaubte ich nur eine Handvoll Bienen zu sehen, aber die Erfahrung sagt mir, dass das oft täuscht.
Die Völker erholen sich im Frühjahr wahnsinnig schnell. Wenn wir jetzt noch den Weltuntergang überleben, kann ich frohen Mutes ins Jahr 2013 blicken und wünsche euch natürlich dasselbe.
Tops |
Erhalten: 968 Vergeben: 1.509 |
Glückwunsch Wolli, das freut mich für Dich und deine Bienen!
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 10 |
Ich habe gedacht, eine gewisse Aktivität ist gerade bei der Beträufelung Voraussetzung da die Bienen sich ja gegenseitig putzen müssen?!
Da geht es doch nicht um "einweicken" der Bienen ... die sollen benetzt werden und sich gegenseitig putzen?! Und da braucht es doch eher etwas Aktivität....Oder versteh ich da was falsch?!
Und bei der Begasung ist es eher egal?!
Geändert von Alpenimker (20.12.2012 um 12:42 Uhr)
Grüsse aus dem Wienerwald - Robert
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)