ich brauch mal nen gut funktionierenden Tip,
wie bekommt ihr Wachsreste die an der Scheibe vom Sonnenwachsschmelzer kleben ab?
danke
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
ich brauch mal nen gut funktionierenden Tip,
wie bekommt ihr Wachsreste die an der Scheibe vom Sonnenwachsschmelzer kleben ab?
danke
Es ist keine Schande hinzufallen, es ist eine Schande liegen zu bleiben!
http://www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Tops |
Erhalten: 3.856 Vergeben: 2.404 |
Ist es eine Glasplatte, einfach mit Benzin abwaschen.
Josef
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Leider kein Glas sondern eine Kunststoffdoppelstegplatte.
Es ist keine Schande hinzufallen, es ist eine Schande liegen zu bleiben!
http://www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Tops |
Erhalten: 3.856 Vergeben: 2.404 |
In diesem Fall nicht mit Benzin, Polyester & Co würde sofort trüb werden.
Josef
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
aber was dann? hats schonmal jemand mit heißem Wasser probiert, halten diese platen bis 100 Grad aus?
oder andere Mittel?
Es ist keine Schande hinzufallen, es ist eine Schande liegen zu bleiben!
http://www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Tops |
Erhalten: 856 Vergeben: 827 |
Hallo,
solche Platten sind meistens aus PMMA
(Polymethylmethacrylat).
Die Erweichungstemperatur liegt nur knapp über 100°C.
Da solltest Du aufpassen.
Gleichermaßen hat Josef recht mit den Erdölprodukten.
Bei Kerzenwachs, was ja eigentlich Praffin ist, hilft Praffinöl (Lampenöl),
auch bei Klamotten in denen Wachsflecken sind.
Ob das bei Bienenwachs etwas nutzt weiß ich nicht.
Probiere ich aber demnächst mal aus.
Wenn der Deckel aus Polycarbonat ist (PC) dann
kannst Du es mit Reinigungsbenzin versuchen, das ist
Aromatenfrei (im gegensatz zum Kraftstoff an der Tanke).
Aromate führen zu so genannten Spannungsrissen.
Ich würde es mit ca. 70°C warmem Salatöl versuchen, und mit
einem weichen Schwammtuch reiben (Putzen).
Danach mit Spühlmittel und warmem Wasser das ganze reinigen.
Mache aber zuerst einen Test an einer kleinen Ecke - es gibt auch
noch andere transparente Kunststoffe.
Viele Grüße,
Hagen
Tops |
Erhalten: 96 Vergeben: 168 |
Mit nem Hochdruckreiniger, gaaanz vorsichtig??
LG Jens
PS:Bei Flachglas würde ein Schaber zb für Cerankochplatten super funzen.
Geändert von heuwender (24.08.2012 um 21:14 Uhr) Grund: Ergänzung
LG Jens.
Wäre die Natur eine Bank, hätte man sie schon längst gerettet!
Tops |
Erhalten: 603 Vergeben: 126 |
Hallo,
wenn das Kunststoff weich genug ist, und deine Truhe groß genug ist, kannst du versuchen das Ding einzufrieren. Am besten vorher einige Tage in die Sonne stellen, damit das Wachs ausbleicht und noch Spröder wird, dann einfrieren und vorsichtig biegen und drücken und das Wachs platzt ab. vielleicht kannste auch vorsichtig mit nem Spachtel drunterfassen und runterbrechen.
MFG Malte Niemeyer
Achja, alternative alle 5 Jahre in ne neue Investieren.
Tops |
Erhalten: 17 Vergeben: 8 |
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Hallo,
und danke für die Ideen,
leider fehlte bisher der einschlagende Erfolg, selbst wenns abgeht bleibt die Platte stumpf.
Es ist keine Schande hinzufallen, es ist eine Schande liegen zu bleiben!
http://www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)