Danke Manfred, für die Beschreibung und der Bilder
Schaut super aus die Mittelwandpresse, wie hast Du das mit den Scharnieren gelöst, wenn ich fragen darf, ist es möglich da noch ein Foto zu bekommen
Danke Manfred, für die Beschreibung und der Bilder
Schaut super aus die Mittelwandpresse, wie hast Du das mit den Scharnieren gelöst, wenn ich fragen darf, ist es möglich da noch ein Foto zu bekommen
Tops |
Erhalten: 89 Vergeben: 23 |
Hallo Kurt,
ich habe ein Stangenscharnier verwendet (wie im Möbelbau).
Die Scharnierbohrungen für die Schrauben sind bei der oberen Pressplatte zu Langlöcher ausgeschliffen,
sodaß eine Verstellung in der Höhe (Mittelwanddicke) möglich ist. Der Schraubenzug ist sehr gut.
An der Vorderseite ist links und rechts eine Einstellschraube.
Ich werde event. noch ein Bild von der Befestigung machen.
Gruß
Manfred
OK danke Manfred, ich dachte ein Stangenscharnier sei zuwenig stabil, aber wenn Du das nimmst ist es sicher gut genug
Hast Du den Abguss in einer Schicht gemacht oder mehrschichtig, ich hätte bedenken wegen Lufteinschlüsse, aber deine MWP schaut so super aus
(Struktur) unglaublich habs mir extra vergrössert angeschaut![]()
Tops |
Erhalten: 107 Vergeben: 408 |
Hallo Manfred. So wie Du „ Profi“ kann Ich das nicht. Da brauche Ich gar nicht anfangen. Trotz dem Danke für die mühe mit den Bildern.
Gruß Viktor.
Tops |
Erhalten: 89 Vergeben: 23 |
Hallo Kurt,
der Abguss ist in jeweils 3 Schichten aufgebaut. 1. Schicht nur Mittelwand. 2. Schicht bereits ziemlich viel Spachtel.
Die 2. Schicht habe ich nach Aushärten mit der Bandschleifmaschine plan geschliffen.
Dicker Auftrag der 3. Schicht auf Kupferblech (geschliffen mit Korn 40) und Fixierung der Mittelwand und Pressplatte mit seitlichen Klötzen und gefühlvolle Pressung mit Schraubzwingen (bis die Masse leicht austritt). Saubere plane Pressplatte! Anschließend bündigschleifen.
Lufteinschlüsse konnte ich keine feststellen.
Gruß
Manfred
Danke Manfred, für die Ausführungen
So hab ich mir das auch vorgestellt, super
Wenn ich mal wieder MW brauche werde ich mir so eine MWP bauen, da ich aber nur Anfangstreifen benütze werde ich noch lange an meinen Vorrat knabbern![]()
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 1 |
Hallo zusammen
Ich bin am experimentieren für eine Alugussform.
Habe irgendwo gelesen, dass es mal so etwas zu kaufen gab.
Habe mal schnell zwei Plättchen gefräst. Aber mit der Frästiefe habe ich noch nicht die optimale Tiefe gefunden.
Als Fräser habe ich einen Gravierstichel genommen. Bestellen könnte ich einen besseren Fräser mit R0.4mm also Ø 0.8mm
Hat jemand von euch so eine gekaufte Gussform? Wie ist die Fräserform gerade oder mit Radius? Wie tief sind die Ausfräsungen?
Auf den Bildern kann man ein paar Punkte gut sehen.
Die 6-Eck-Struktur ist noch einwenig knapp abgedruckt, was an der Fräserform und an der Frästiefe liegen könnte!
Für das giessen habe ich mit einem Abwaschmittel in Wasser verdünnt, als Trennmittel gearbeitet.
Würde es evtl. besser gehen, wenn ich die Formen Eloxieren lasse. Für die Oberflächenhärte wäre es auf jeden Fall gut.
Ich bin froh um jede Erfahrung/Tipp den ich von euch bekommen kann.
Gruss Florian
Tops |
Erhalten: 69 Vergeben: 9 |
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 1 |
Hallo
Ist nicht viel Arbeit, da es ja die Maschine macht
100mm x 100m rund 20Minuten.
Ich denke das die Bienen dann selber eine Pyramide bauen. Oder nicht?
Probiere mal mit 0.9 - 1.0mm Tiefe, jetzt hatte ich 0.7mm
Gruss
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)