Hallo Chrigel,
danke für die Bilder und so weiß ich was ich im Winter mache. Aber wo bekommt man das hauchdünne Absperrgitter?
Tops |
Erhalten: 628 Vergeben: 1.489 |
Hallo Chrigel,
danke für die Bilder und so weiß ich was ich im Winter mache. Aber wo bekommt man das hauchdünne Absperrgitter?
Lieben Gruß Michi
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Weisheit der Cree-Indianer
Tops |
Erhalten: 1.861 Vergeben: 555 |
Absperrgitter dieser Art oder aus Kunststoff erhältst du im Bienenhandel.
Meine definitiven Konstruktionen bekommen aber aus Stabilitätsgründen ein Rundstababsperrgitter, das ich nicht mehr fix montiere sondern nur an Haken einhänge.
Dadurch entfällt dann auch die Einlassöffnung für die Königin und die kleine gebaute und bebrütete Wabe kann nach Gebrauch entfernt und durch eine neue MW ersetzt werden. Auf der Gegenseite bleibe ich voraussichtlich beim Kunststoffgeflecht.
Chrigel
edlBee (22.07.2016), Hoffmann Michi (22.07.2016)
Tops |
Erhalten: 3.857 Vergeben: 2.409 |
Mit heutigem tag wurde auch meine diesjährige % B Aktion in die Wege geleitet, Rähmchen für ÖBW liegen bereits griffbereit, hier sehen wir die heute angefertigten TBH Rähmchen, somit bin ich erstmals in der glücklichen Lage auch TBH HoW zu schleudern.
Diese Waben sind ziemlich groß und um 7cm deutlich tiefer als die ÖBW Waben. Noch heuer bekommt das TBH Volk diese 18 vorbereiteten Waben, die fehlenden 7 Waben dienen zur Frühjahrserweiterung.
Josf
TBH Rähmchen 2016.jpg
Tops |
Erhalten: 452 Vergeben: 509 |
Die bekommst du noch in die Schleuder ?
Maybe if we tell people the brain is an APP.
They will start using it..........
Gruß,
Volker
Tops |
Erhalten: 3.857 Vergeben: 2.409 |
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
Guten Abend
Vor ca. 14-18 Tagen wurden alle meine Völker Komplet auf Mittelwände gesetzt.
Nachdem die Königin auf 2 Bannwaben 13-16 Tage vorher gesetzt hab.
Die Völker habe bis jetzt von meine 1.5 Zander Waben nur wenig 3-5/6 ausgebaut.
Die Königinnen sind bis jetzt auch noch nicht so richtig in Fahrt gekommen und es wurde sehr
Viel Pollen eingelagert
Alle Völker sind eigentlich noch stark.
Woran kann das liegen?
Gefüttert wurde bereits 3 mal ca. 4 kg apiinvert das mit Wasser gestreckt wurde.
Bei den Völker die mehr gebaut haben kann die Königin nicht mehr weiter legen weil mitten im Nest Dicke Pollenbretten Sind.
Soll ich Die Bretter an den Rand hängen oder nicht
MFG
Winzer
Tops |
Erhalten: 1.861 Vergeben: 555 |
Das verstehe ich schlichtweg nicht. Ich habe am Freitag 29.7. alle Völker auf MW abgekehrt und am Sonntag 31.7. mit 8 bis 10 l auf ca 1:1 verdünntem Futtersirup gefüttert. Heute am Donnerstag 4.8. sind in allen Völkern mind 8 bis 10 CH Hochwaben vollständig ausgebaut. Bie diesen sommerlichen Temperaturen und dem geeigneten Futter geht dies fast über Nacht.
Ausgebaute MW 2.jpg
Was die Pollenbretter betrifft - ich kenne diese Erscheinung nicht. Meine Dunklen lagern den Pollen immer zuerst auf der Stirnwabe (Hinterbehandler Warmbau) ein. Ob du mit Umhängen dauernd etwas erreichst, kann ich nicht beurteilen.
Chrigel
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
20160823_164132.jpg
Danke des bescheiden Wetters ging der Ausbau sehr bescheiden voran
Mithilfe von weiteren kg Futter sind knapp 3 Wochen später nach der Bauerneuerung
8-9 1.5 Zanderwaben ausgebaut.
Alle Völker haben 4-5 Brutwaben wie auf das Bild
Und der erste Brutansatz ist auch schon vor einiger Zeit geschlüpft
Die Restlichen Waben sind bereits sehr gut mit Futter gefüllt
Insgesamt bin Ich mit der 5B Methode sehr zufrieden.
In Zukunft werde ich jedoch wie bei meiner Vorgehensweise von TBE
Eine ausgebaut helle Wabe den Volk bei abkehren sofort mitgeben
Tops |
Erhalten: 286 Vergeben: 501 |
Hallo Winzer,
ist es richtig das du bei TBE bei der Entnahme der Brutrahmen das Volk dann auf eine
Leerwabe setzt?
Viele Grüße Rudi
und nehmt mein gekritzelt hier nicht zu ernst, das sind nur
meine Gedanken, die müssen mit Euren nicht übereinstimmen.
Tops |
Erhalten: 3.857 Vergeben: 2.409 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)