Mangels eines Nudelholz, funktioniert es auch mit einer Bierflasche, dann ist es düne
mfg.alois
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 58 |
Mangels eines Nudelholz, funktioniert es auch mit einer Bierflasche, dann ist es düne
mfg.alois
Tops |
Erhalten: 544 Vergeben: 302 |
Wir haben nun das Jahr 2021 und die Futterteigproduktion läuft bestimmt bald wieder an.
Nach welchem Rezept macht ihr euren Futterteig?
Im Moment liebäugle ich mit 10 kg Puderzucker, 1 kg Honig und 500 ml Wasser.
oder 10 kg Puderzucker, 800 g Honig und 1000 ml Wasser.
oder 10 kg Puderzucker, 2 kg Honig und 400 ml Wasser.
Das sind alles Rezepte aus vorangegangen Berichten.
LG Doris
beelover12 (08.01.2021)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Hallo Doris,
ich bin ja noch relativ neu auf diesem Gebiet und habe mir dieses Thema auch etwas genauer angesehen in diesem Forum. Tendiere zurzeit sehr zur ersten Variante 10 kg Puderzucker, 1 kg Honig, 500 ml Wasser. Müsste es aber selber zuerst probieren, bevor ich dir irgendwelche Ratschläge oder Tipps geben kann! Halte dich am Laufenden!
Liebe Grüße
beelover12
Bienen kennen keinen Sonntag.
Tops |
Erhalten: 3.850 Vergeben: 2.400 |
Bei mir und den Fladen kommt immer 10:1:1 zum Einsatz, benötigt jemand festeren FuT so kann das Wasser reduziert werden, allerdings ist das folgliche rühren echte Knochenarbeit.
Mit dieser Konsistenz komme ich nahe an sehr guten Qualitätshonig heran, die Bienen müssen nicht um zusätzliches Wasser ausfliegen, zudem hat sie dies seit Jahrzehnten bestens bewährt.
Josef
Tops |
Erhalten: 133 Vergeben: 70 |
Ich habe gerade auch meine ersten 4kg angesetzt auch um 3 Völker die im Herbst kein Futter annehmen wollten Not zu füttern. Aktuell dürfte die Völker noch 4-5kg in den Waben haben da ich aber nicht auf den letzten Drücker auflegen möchte ist dies für die nächsten Tage geplant.
Achja Verhältnis 10:1:1 hab ich gemacht
Grüße
Tom
Tops |
Erhalten: 1.861 Vergeben: 555 |
Zur Erleichterung der Arbeit für diejenigen, die nur im 10kg Bereich Futterteig herstellen wollen, erinnere ich an mein Posting 191 auf Seite 20.
Chrigel
Tops |
Erhalten: 544 Vergeben: 302 |
Also doch 10:1:1. Nur hab ich den ein wenig nass in Erinnerung. Meine Fladen sind teilweise leergeflossen.
Aber wahrscheinlich habe ich sie zu dick gemacht und sie sind deshalb rausgeflossen. Ist halt nicht schön, wenn der Futterteig dann auf der Windel liegt. Vielleicht ist auch der Puderzucker nicht immer gleich.
LG Doris
mado (11.01.2021)
Tops |
Erhalten: 3.850 Vergeben: 2.400 |
Doris, egal wie dünn oder dick der FuT gemischt wird, er kann mit dem obligaten etwa 3 x 1 cm Schlitz und dieser in der dünnen allerhöchstens 1 cm dicken Flagge ganz einfach nicht abrinnen. Als erstes entdecken die Bienen den Schlitz und arbeiten sich von dort ausgehend Kreisförmig weiter, somit kann, wenn überhaupt, im schlimsten Falle lediglich der kleine Schlitzbereich einsinken, dieser wird jedoch von den Bienen unverzüglich aufgenommen, wirkt somit als Leckerli für noch mehr.
Anders jedoch bei kristallisiertem Honig, um hier einen treffenden Vergleich anzubringen, dieser würde in der Flade stakt erwärmt werden, wird somit flüssig und würde nach unten schneller abfließen als die Bienen den Honig verwerten können, eine furchtbare Patzerei wäre die Folge.
Josef
Goldregen (09.01.2021)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Dank für die Interessanten Tipps!
Meinen Futterteig habe ich immer nach diesem Rezept gemacht. Rezept Futterteig (bienen.ch) was haltet Ihr davon?
Gruss, Liv!
Fleißige Bienchen gilt es zu schützen!
Tops |
Erhalten: 544 Vergeben: 302 |
Hallo Liv,
was ich nicht verstehe: in deiner Vorstellung schreibst du, dass du dir ein Bienenvolk zulegen möchtest. Und jetzt schreibst du, dass du Futterteig schon immer gemacht hast. Für wen hast du den Futterteig gemacht?
LG Doris
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)