Tops |
Erhalten: 8 Vergeben: 1 |
Ist ein Keks, der unter einem Baum liegt, nicht ein wunderbar schattiges Plätzchen?
Tops |
Erhalten: 129 Vergeben: 50 |
Hallo Bienenfreunde!
Ich imkere seit mindestens 10 Jahren mit offenem Gitterboden. Während der Umstellung von geschlossenen auf offenen Boden konnte ich einen Winter lang die beiden Systeme nebeneinander vergleichen. Ich kann nur sagen, dass ich eigentlich keinen Unterschied feststellen konnte. Der einzige Unterschied war, dass es nahezu keine verschimmelen Waben gegeben hat.
Es war weder in der Volksentwicklung noch im Futterverbrauch einen Unterschied feststellbar.
Bei der Beurteilung der beiden Systeme muss man sich über die bisher angeführten Argumente nähere Gedanken machen?
Volksentwicklung:
Ist es wirklich sinnvoll, wenn durch warmhaltige Beuten und durch "Reizfütterung" die frühe Brutentwicklung gefördert wird?
Ich behaupte, dass es nur Nachteile bringt, da sich die Bienen frühzeitig abarbeiten, die Varroavermehrung begünstigt wird und die Gefahr besteht, dass bei Wetterrückschlägen die Bienentraube durch die Brut "festgehalten" wird und vom Futter abreißt. Mir ist es lieber, wenn die Brutlosigkeit möglichst lange anhält und dann dafür die Entwicklung rasant voran schreitet, was eindeutig zu beobachten ist. Zum Zeitpunkt der Frühtracht sind beide Systeme wieder gleich auf.
Beutenklima:
Ob im Winter bei Warmhaltung die damit verbundene erhöhte Stockfeuchte wirklich bienengemäßer ist möchte ich bezweifeln.
Ob im Frühjahr eine Warmhaltung Vorteile bring möchte ich auch bezweifeln. Als Argument wird immer wieder angeführt, dass oberhalb des Brutnestes eine aufsteigende Wärme gefühlt werden kann. Das ist schon richtig, aber es ist nicht erwiesen, ob die Wärme von den Bienen gezielt erzeugt wird, oder ob es sich um die Abwärme der Brut handelt und diese die Bienen absichtlich abströmen lassen. Bekannt ist jedenfalls, dass die Bienen durch Traubenbildung ausgezeichnet in der Lage sind eine Isolation rund um das Brutnest aufzubauen. Warum sollten sie dann unbeabsichtigt Wärme abströmen lassen?
Wenn im Sommer die Sonne erbarmungslos auf die Beute knallt, ist bei offenem Gitterboden eine Kühlung und somit die Erhaltung des Beutenklimas durch die Bienen sicherlich leichter möglich.
Wenn im Herbst durch den offenen Gitterboden das Brutgeschäft früher eingestellt wird, und sich somit die Brutpause verlängert sehe ich das als Vorteil und der Kreis schließt sich wieder.
Weiters hätte im Herbst der Liebhaber der Gemülldiagnose durch den offenen Gitterboden den Vorteil, dass er die Untersuchung des Milbenabfalles ohne Bienenkontakt durchführen könnte. Ich persönlich halte nichts von der Gemülldiagnose, da man durch Raubinsekten wie Ameisen und sogenannte Ohrwürmer "angelogen" wird. Im Winter ist das was anderes.
MfG
Honigmaul
:n154:
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 735 |
Liabe Grüaß
Peter
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
http://www.animaatjes.de/bilder/b/bienen/043.gifMore than honey
Deutscher durch Geburt. Bayer durch die Gnade Gottes!Frazenbuch Sel Selurone
Tops |
Erhalten: 107 Vergeben: 2 |
Servus Leute,
könnte mir mal jemand bitte den tieferen Sinn des Bodenverschliessens per Zeitung erklären?
Außer einer Beschäftigungstherapie für den Imker, der nach dem langen Winter arg eingerostet sein dürfte, fällt mir da momentan nicht viel gescheites ein.
Mit herzlichen kollegialen Grüßen
Michael
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 735 |
Keine Ahnung. Ich habe bei meinem Beitrag nur keinen Absatz gemacht. Ich meinte, bei mir bleibt der Gitterboden geöffnet.
Liabe Grüaß
Peter
Das Leben ist nur ein Traum in einem Traum
http://www.animaatjes.de/bilder/b/bienen/043.gifMore than honey
Deutscher durch Geburt. Bayer durch die Gnade Gottes!Frazenbuch Sel Selurone
Wolfgang hat`s ja genau erklärt, damit sieht er wann die Bienen lieber offen hätten
Ist für mich ganz klar, und ein super Test
Wenn ich normal geschlossen halte, würde ich nie den richtigen Zeitpunkt rausfinden, aber mit Wolfgang`s Zeitung können die Biene klar signalisieren, jetzt hätten wir lieber offen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)