Honigwabe mit Naturbau schleuderbar?

K

Koizchen

Guest
Hallo Imkers,

ich bin derzeit dran, mich für die Biolinie der Imkerei geistig und bienentechnisch umzustellen. Da ich hier einen guten Leitfaden gefunden habe, der aber leider die Frage des Naturbaus in den Honigwaben offen läßt, wollte ich Euch mal geschmeidig fragen, ob Ihr da Erfahrungen gesammelt habt?

Ob negativ, oder positiv ist egal, denn ich muss wissen, ob ich Ökowaben zukaufen muss, oder ob es noch mit Naturwabenbau im halben Zandermaß geht?

Normalerweise würde ich ja der Sache bei zig Sachen in der Schleuder nicht mehr trauen...

Danke im Voraus.


Grüße

Tim
 
Halli Hallo

Also ich sag dir gleich: ich habe kaum Erfahrungen MIT Mittelwänden. ich hatte von Anfang an Naturbau. Das schleudern geht wunderbar!
Wichtig ist einfach das du sehr langsan anfängst und die Stufen nur langsan höher schaltest. Dann geht es. Es dauert halt ein bisschen länger.
Klar kommt es hier und da vor das mal eine Wabe reißt und sich der Wachs in der Schleuder verteilt. Nicht schön, kommt aber nicht oft vor.

Manchmal sind nicht voll ausgebaute bzw. nur zu Hälfte ausgebaute Rähmchen etwas schwer wegen der Gewichtungleichheit. Wenn alle voll mit Honig sind und manche nur weilweise ausgebaut und daher leichte läuft die Schleuder nicht rund. Dann muss man irgendwie schauen das sich das Gewicht ordentlich verteilt.

Hoffe die geholfen zu haben.

LG
Michael
 
Danke Dir!

Es hilft negatives und postives. Für den Umstieg auf Bio, müsste ich einiges an Biowaben zukaufen. Nach und nach hat man seinen eigenen Wachskreislauf und es wird werden.

Aber jetzt zur Umstellung auf Bio, möchte ich natürlich einsparen, was auch so geht. Daher frage ich naiv nach und ich weiß, es gibt hier immer jemanden, der etwas weiß.

Ich denke, ich werde es wagen. Drähte sind ja im Rähmchen vorhanden.

Vielen Dank.

Grüße

Tim
 
Hi

Also ich habe auch keine Drähte. Teilweise bin ich sogar ohne Wachsstreifen ausgekommen. Du hast ja bei der Umstellung glaube ich ein Jahr zeit. In dieser Zeit kannst du nach und nach die Waben austauschen. Nach dem Schleudern einfach keine "alten" mehr rein sondern leere Rähmchen.

LG
Michael
 
So,

ich habe zwar schon etliche Zadant Rähmchen gedrahtet, aber es kommen noch einige mehr. Ich denke, ich werde keine Rähmchen mehr drahten. Ich gehe ganz auf Naturbau.

Grüße

Tim
 
Hey Hey
Ich würde dir empfehlen Anfangsstreifen anzuheften und nach 2 Tagen nach zu schaun ab und an löst sich mal ein Streifen dann wird von unten o. diagonal oder, oder ... Gebaut. Schau besser nach sonst musst du noch Zargen weise tauschen. Als natürliche Verstärkung Schaschlikspieße dann kannste eine NASA Zentrifuge zum schleudern benutzen. :n51:

War das ÖKO genug ?

LG, orion

PS; Holzspieße gehen auch im Brutraum , da kann man wesentlich schneller Arbeiten.
 
Schönere, stabilere, und gleichmäßigere Waben bauen die Bienen nur bei der Gabe von Mittelwände in gedrahteten Rähmchen. Auch hast du kein Durcheinander von Drohnen- und Arbeiterinnenzellen. Bienen sind nicht immer gewillt auf einer Wabe die gleichen Zellen selbstständig zu bauen. Das hängt immer von der Trachtsituation ab. Um einen solches Durcheinander nicht aufkommen zu lassen würde ich lieber Mittelwände verwenden. Im Falle das du BIO-Mittelwände kaufst zur Sicherheit immer das Zertifikat dazu verlangen. Das Wachs geht ja nicht verloren. Wenn es den Wabenumlauf durchwandert hat kannst du es wieder einschmelzen und neue Mittelwände daraus machen. Sicher gehen hier die Meinungen auseinander. Aber bei einer gewissen Ordnung ersparst du dir von Anfang an viel Zeit bei den Arbeitsabläufen. Es geht viel Zeit verlorden wenn du Wild- und Wirrwahrbau aus den den Beuten ausschneiden mußt. Und vielleicht noch die Patzerei wenn solche Zellen mit Honig oder Brut gefüllt sind. Bei einer geringen Anzahl von Völkern wird das keine große Rolle spielen. Aber bei einer größeren Anzahl kann ich mir das nicht mehr vorstellen.

LG v libro
 
Hallo Buben,

ich werde im Honigraum nur mit halben Zanderrähmchen arbeiten und laut der Aussage einiger Schleuderer, ist das ei einer solchen Größe kein Ding mit dem Naturbau. Man muss nur langsam anfangen und nicht gleich die NASA Teststrecke eröffnen.

Im Brutraum bleibt es dann die challenge, denn es wird sich zeigen, ob es halten wird. Ich werde dieses Jahr bei beiden Rähmchenmaßen, also Halbe und Zadant, drahten. Anfangsstreifen habe ich noch en masse von meinen Platten.

Ich werde auf jeden Fall berichten, was die Dunkle macht, was ich mache und was die alle mit mir machen :)

Salut

Tim
 
Hallo Tim,

wenn du den Honigraum nur mit leeren neuen Rähmchen ohne Anfangsstreifen oder Draht bestückst, kann es sein, daß die Bienen quer zu den Rähmchen bauen. Das passiert gern bei Rähmchen mit schmalem Oberträger. Ausgeschnittene Rähmchen, von denen das Wachs innen nicht so genau abgekratzt ist (man sieht den Wabenansatz noch), können den Querbau verhindern.

Viele Grüße

Maja
 
libro schrieb:
Schönere, stabilere, und gleichmäßigere Waben bauen die Bienen nur bei der Gabe von Mittelwände in gedrahteten Rähmchen.

Dann kennst Du die Mann lakes noch nicht. Stabilere und gleichmäßigere Waben, die erst noch hygienisch sind (Das Rähmchen saugt keinen Honig auf) gibt es nicht.
 
Hallo Argin,

kannst Du mir das mit Mann lakes noch einmal näherbringen? Ich habe eben gegoogelt, aber da finde ich nur einen Amishop.

Danke im Voraus.

Grüße

Tim
 
Koizchen schrieb:
aber da finde ich nur einen Amishop.

Das hat schon seine Richtigkeit :) Deren Material ist nach FDA lebensmittelecht und es gibt kleine Zellen. Im Gegensatz zu den auf dem alten Kontinent weiter verbreiteten Nordwaben.
 
Hallo,

ach Du meintest die Plastikwaben, die angeblich unhygienisch sein sollen und die man schlecht reinigen kann? Ach naja, dann bleibe ich lieber beim Naturbau. Ich glaube gelesen zu haben, dass die Plastikwaben sich auch bei Reinigungen mit Wärme verbiegen.

Nun denn.

Grüße

Tim
 
Koizchen schrieb:
Hallo,
ach Du meintest die Plastikwaben, die angeblich unhygienisch sein sollen und die man schlecht reinigen kann?

Ähem nein, ich meinte, die seien hygienischer, weil da kein Holz ist, das sich vollsaugen kann. Und ich ging davon aus, dass es um Honigwaben geht, wie im Titel geschrieben. Stabilere Honigwaben sind mir nicht bekannt.
 
Hallo Argin,

im Grunde ging es nur um Naturbau im Holzrähmchen, den man evtl. auch schleudern kann. Soweit kamen ja die Meinungen soweit: Probieren und eben dabei bleiben, oder wieder mit Mittelwänden arbeiten.

Wegen der Hygiene mache ich mir keine Sorgen. Bei mir werden Rähmchen im Honigraum nicht älter als eine Saison. Danach freut sich der Ofen.

Grüße

Tim
 
libro schrieb:
Schönere, stabilere, und gleichmäßigere Waben bauen die Bienen nur bei der Gabe von Mittelwände in gedrahteten Rähmchen. Auch hast du kein Durcheinander von Drohnen- und Arbeiterinnenzellen.

LG v libro

Das mein ich auch.
Noch dazu bauen die Bienen ja nicht gern bis zur Unterleiste. Deswegen werden MW oft auch beim Einlöten auf die Unterleiste gestellt, damit die Bienen (wenigstens) nach oben anbauen. Hier ein Foto aus dem neuen Bienenheft mit Drohnenrähmchen. Eine Honigwabe bricht dir da recht schnell in der Schleuder und du hast mit Wachs verstopfte Siebe.



LG, derbienenfreund
 
Hier gibt es eine Möglichkeit den Honig ohne zu schleudern aus der Wabe zu bringen:

http://www.youtube.com/watch?v=gPEMkje2 ... re=channel

Sollte jedoch in einem trockenen und geruchlosen Raum stattfinden.

Der Bienenkistenmann hat noch mehr Interessantes auf Lager
 
Hallo Peter,

finde ich schön, dass Du den Bienenkistenmann gepostet hast. Ich habe vor knapp zwei Wochen auch sämtliche Videos angeschaut und muss gestehen, es hat Spaß gemacht. Es war so schrecklich unkompliziert und ich gehe davon aus, dass ich mir auch irgendwann noch eine Bienenkiste gönnen werde. Ich finde das mal ganz anders.

Interessant war auch einer der Beiträge, der einen Magazinimker zeigt, der eine ausgeschnittene Drohnenwabe einfach hinter sich in den Wald wirft. Entweder war er sehr rebellisch, oder wollte cool im Video wirken.

Spätestens hier schreit der Imker auf und denkt an die Varroa-Vorschriften. Nun ja, ich fand es schade wegen dem Wachs :)

Grüße

Tim
 
Zurück
Oben