Tops |
Erhalten: 352 Vergeben: 252 |
Gruß aus dem Schwarzwald
Jeden Tag geht die Sonne auf auch wenn wir sie nicht sehen.
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 3 |
Hallo Klaus,
ich hätte an normale 3.5 % ige OS-Lösung gedacht(Fertiglösung aus der Flasche) im Spätherbst 1x geträufelt. Wenn der Abfall im Dezember noch zu hoch wäre, hätte ich dann 1x verdampft und fertig.
Bienenwohl verwende ich nicht, weil ich Bioimkerin bin.
LG
Brigitte
Wenn mit dem Abschleudern die verdeckelte Brut entfernt wird, dann mit OS (wie auch immer) behandelt wird und in der brutfreien Zeit (Ende Nov - Mitte Dez) nochmals, dann funktioniert das sehr wohl. Die Bienen, welche die erste Behandlung abbekommen haben leben - mit Ausnahme der Königin - bei der 2. Behandlung sowieso nicht mehr. Daher ist das Argument mit der 2maligen Behandlung zu vernachlässigen.
LG
Albert
Tops |
Erhalten: 352 Vergeben: 252 |
Gruß aus dem Schwarzwald
Jeden Tag geht die Sonne auf auch wenn wir sie nicht sehen.
Tops |
Erhalten: 352 Vergeben: 252 |
Hallo Albert,
beachte bitte wann Brigitte die Restbrut entfernen möchte !
so wie Du dies hier schilderst funktioniert es auch, da bin ich mir ganz sicher, aber nicht bei einer Restbrutentnahme Ende Oktober Anfang November, da haben wir ja schon Winterbienen und die leben noch bei der zweiten Dusche im Dezember. Außerdem verwendest Du Bienenwohl.
Gruß aus dem Schwarzwald
Jeden Tag geht die Sonne auf auch wenn wir sie nicht sehen.
Servus Klaus,
Deine Ausführungen stellt niemand in Frage. Ich habe auch extra davon geschrieben, es mit dem Abschleudern zu machen. Ich weiß nicht, warum man erst auf Reinfektionen im Oktober warten soll. Da leben viele Völker schon nicht mehr, bzw. nützen Behandlungen auch nichts mehr. Bei einer Parasitierung von mehr als 15.000 Varroen im Oktober (absolut realistisch, wenn im Juli nichts gemacht wird) ist das Volk sowieso dahin. Ob Bienenwohl oder OS pur macht keinen gravierenden Unterschied!
LG
Albert
Tops |
Erhalten: 352 Vergeben: 252 |
Hallo Albert,
da sind wir uns zu 100 % einig, wer nach dem Abschleudern nichts gegen die Varroa unternimmt dem ist nicht zu helfen.
Gruß aus dem Schwarzwald
Jeden Tag geht die Sonne auf auch wenn wir sie nicht sehen.
Tops |
Erhalten: 413 Vergeben: 748 |
Hallo Brut- und Varroaexperte,
ich habe bei der Restbehandlung zwei Ausreißer. Einer davon ist ein Ableger, bei dem in zwei Wochen nach der Restbehandlung etwa 900 Milben runtergefallen sind. Diesen Ableger möchte ich auflösen und daraus kleine KS für die Begattung bilden.
Ich überlege es mir, ob ich diesem Ableger nach der langen Frost doch eine Träufelung verpasse und frage mich ob er vielleicht nach der Frost brutfrei wird! Er hat sein Brutgeschäft aufgenommen (habe zur Weihnachten Stifte auf der Windel besichtigt) aber nun herrscht seit dem 11.01. Dauerfrost und sie soll bis Ende Januar bleiben mit Temperaturen von max. 0° und min. -13°.
Stiftet die Kö bei Minustemperaturen weiter? Wenn nicht, dann soll Anfang Februar keine verdeckelte Brut mehr vorhanden sein! Was meint ihr?
LG Salsa
Carnica und Buckfast in der 12er Dadantbeute
Tops |
Erhalten: 81 Vergeben: 15 |
Also jetzt gönne den Bienen mal ihre Ruhe
wenn Du ihn auflösen willst,
kannst Du die Ableger, bei Beginn der Eilage, mit Milchsäure besprühen.
Warum nochmal träufeln ?
Es muss nicht immer so ausgehen, wie letztes Mal
Gruß Milb
Tops |
Erhalten: 413 Vergeben: 748 |
Hallo Milb,
ich werde aus diesem Ableger kleine Begattungskunstschwärme bilden, die ich am gleichen Stand nach einer Kellerhaft stelle. Erfahrungsmäßig verlassen einige Bienen ihre KS beim Öffnen der Begattungskästchen und fliegen zum alten Stand zurück oder betteln sich bei benachbarten Völkern ein. Die Behandlung der KS erfolgt einige Tage später. Ich wollte vermeiden, dass zurückfliegende Bienen Milben in anderen Völkern verteilen. Deshalb wollte ich die Schwächung durch eine zweite Behandlung im Kauf nehmen.
das andere Ausreißer mit 200 Milben werde ich in Ruhe lassen, nur bei diesem Ableger mit über 900 Milben wollte ich was unternehmen, am liebsten bevor ein Milbenaustausch mit anderen Völkern stattfinden kann.
LG Salsa
Carnica und Buckfast in der 12er Dadantbeute
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)