Hallo Josef!Zitat von drohne
Was soll der Imker tun um denen (Milbe oder Bienen?) diese Chance zu geben?
LG Max
Tops |
Erhalten: 1.391 Vergeben: 1.396 |
Hallo Josef!Zitat von drohne
Was soll der Imker tun um denen (Milbe oder Bienen?) diese Chance zu geben?
LG Max
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 1.391 Vergeben: 1.396 |
Hallo Elke!
Ich kann dir nur zustimmen in dieser Hinsicht, ich hab die Erfahrung gemacht, wenn ich ruhig bin und sie nicht ruhig werden wenn ich bei ihnen arbeiten will, mich sogar wild anfliegen, dann geb ich nach und fange das Arbeiten gar nicht erst an, sei es nach meiner Sicht auch noch so dringend. Das hat sich bisher noch nie als Nachteil herausgestellt, ganz im Gegenteil. Die Bienen wissen es besser wann die Arbeiten erledigt werden sollen und ob überhaupt.
Die Tierkommunikation liegt mir momentan sehr am Herzen, wenns bei Katzen, Hunden und Pferden geht, dann mit Sicherheit auch bei den Bienen, ich bin davon überzeugt und arbeite in Zukunft weiter daran.
LG Max
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 0 |
Hey ich danke euch für die sehr aufschlußreichen Fakten! Genau so hatte ich mir das gedacht mit den Bienenattacken, die man nicht recht zuordnen kann. Da liege ich doch tatsächlich nicht falsch - vielen Dank! :-)
ELKE
schreibt Sumse
..............................................
Freundlichkeit und Toleranz kosten nicht viel, manchmal nur etwas Überwindung!
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Hallo,
ein interessantes unbd heikles Thema - reden mit Bienen bzw. der Natur überhaupt. Wäre aber ein eigenes Thema, denn hier unter "Pollen fällt auf Windel" vermutet das niemand.
Ich habe mich mit dem und ähnlichen Themen auch sehr befasst und weiß wie leicht man hier den Boden der Realität verliert. Ganz abgesehen von den (zu erwartenden) süffisanten Bemerkungen Jener welche die Ratio als einzige Größe ansehen.
Viele Grüße Heinz
je einfacher desto besser
Tops |
Erhalten: 1.391 Vergeben: 1.396 |
Hallo Heinz,
Genau so ist es! Ich habe mich auch schon lange genug mit diesen und ähnlichen Themen befasst und weiß um die vielen Irrwege. Um weiter zu kommen muss man sich jedoch ins Unbekannte wagen und es bleibt dabei nicht aus, dass man den ein oder anderen Irrweg erwischt![]()
Interessant ist auch die Frage, was ist die Realität!
LG Max
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 1.391 Vergeben: 1.396 |
Heute morgen hatten wir 10,4 Grad Außentemperatur, die Bienen sind trotzdem schon geflogen und kamen weißgepudert zurück. Am Vormittag kamen bei einem Volk die Bienen goldgepudert zurück, schade dass ich grad keine Digicamera hatte, ein märchenhafter Anblick. Ich schätze die flogen einen Garten mit Zuchiniblüten an?
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 1.391 Vergeben: 1.396 |
Nun werden die Pollenkrümel die auf die Windel fallen schon deutlich weniger. Die Fetthenne und der Knöterich werden momentan stark angeflogen. Manchmal findet sich ein Pollen-Krümel mit der typisch roten Farbe der Fetthenne auf der Windel.
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 1.391 Vergeben: 1.396 |
Nun fällt kein Pollen mehr seit Anfang der Woche auf die Windeln, das heißt wohl in der Natur gibt es keinen mehr.
Ein paar hundert Meter vom Bienenhaus entfernt wurde vor ein paar Tagen ein Holzstapel mit frisch gefällten Erlen aufgerichtet. Die Bienen flogen den zahlreich an. Ich schätze die holten sich Kittharz?
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 1.391 Vergeben: 1.396 |
In den letzten Tagen fällt für diese Jahreszeit auffallend viel Pollen auf die Windeln, auch bei den Jungvölkern, ich esse diesen Pollen mittlerweile mit Genuß, sofort wie er ist von der Windel weg mit den Fingern ohne Messer und Gabelin diesem Thread hat mir ja jemand den Tip gegeben, daß man diesen verspeisen kann..
Kürzlich kam imkerlicher Besuch und ein Imker aß den Pollen auch mit Genuß, der dritte Imker ekelte sich und meinte "ihr Saubärn" :mrgreen: :mrgreen:
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Tops |
Erhalten: 1.391 Vergeben: 1.396 |
Bei mir fällt nach wie vor mehr oder weniger Pollen auf die Windeln. Ich habe fertig gekaufte Beuten, kann es sein dass das Drahtgitter beim Varroaeinschub als Pollenfalle wirkt und die Bienen deshalb den Pollen verlieren?
Liebe Grüße Maximilian
Fast alle befolgen diesselben Regeln
und keiner weiß warum!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)