Liebe Bienenfreunde
Das Anlocken der Bienen an die Tränke mit Zucker oder Honig ist nicht sinnvoll und vor allem nicht nötig (Gründe wurden genannt). Wenn die Wasserfläche der Tränke kleine offene Stellen hat die spiegeln, erkennen die Bienen die Wasserstelle. Glänzende Tropfen wie Tautropfen am Gras oder Honigtautropfen der Blattläuse sind für Bienen wichtige Marken. Vor längerer Zeit hat ein Kollege mit glänzendem und glitzerndem Material Lockversuche gemacht. Dabei hat er ua. gezeigt, dass Glassplitter oder Glasmurmeln ein starkes Interesse der Bienen provozieren.
Meine Bienen beziehen einen Teil ihres Wasserbedarfs von der Tränke, deren Oberfläche eine 2 cm dicke Torfschicht bildet. Ich lege auf den dunklen, durchnässten Torf eine Handvoll Glaskristalle aus dem Bastelshop. Die Bienen zeigen sich vom Reinigungsflug an interessiert an den Klunkern und die Tränke wird rege benutzt. Das ist mir auch sympathisch, muss diese doch vor allem in den Frühsommermonaten gegen die unapetitlichen Brühe aus dem Miststock des benachbarten Bauern bestehen (die bietet offenbar auch Lebensnotwendiges).
Wichtig in diesem Zusammenhang scheint mir der Hinweis, dass eine Tränke in unmittelbarer Nähe des Bienenstandes gedeckt ist, damit sie weder durch Kot noch durch tote Bienen verschmutzt wird.
Zur Zeit kann ich den Bienen allerdings nur Gefrorenes anbieten.
Grüsse von Chrigel